Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Brauche Rat: Welcher AV-Receiver für meine Anlage?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

K.Reisach hat geschrieben: Das alles unter 1500 Euro schrott ist war eher schertzhaft gemeint.
Deshalb schrieb ich ja auch:
Man sollte halt nur da aufhören, wo man zufrieden ist.
Alles klar? :wink:
Wie wäre es, wenn Du zukünftig mit Tags arbeiten würdest, um Deine Scherze zu markieren.

Hier ein Beispiel

[scherz]
Sony baut high fidele Spitzen-Amps mit den dicksten Frontplatten der ganzen Welt.
[/scherz]

Dann würden auch wir das blicken, denn ich dachte eigentlich auch, dass Du das ernst meint. ( nicht, dass das inhaltlich schlimm gewesen wäre - aber als Scherz hätte ich es schlichtweg nicht erkannt.)

@rudi


Hast schon Recht, aber der 2106 ist wirklich ganz anders als seine Vorfahren und vollkommen anders (imho besser) ausgelegt. Das riesengroße Problem mit den kleinen Onkyos wäre für mich die vollkommene Abwesenheit von Lip-Sync. Und auch sonst ist allerhöchstens nur der 702er im Vergleich zu den anderen aktuellen Geräten wirklich kompetativ. (imho). Yamaha und Pioneer konnten in den letzten Monaten mit sehr guten Geräten punkten, Denon mit dem 2106. Aber andererseits spielt es in dieser Klasse eigentlich ohnehin keine kriegsentscheidene Rolle, welche nun besser oder schlechter ist, wenn man sich mal das Leistungsniveau ein paar Klassen höher anschaut.

CIAO :wink:
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Wie wäre es, wenn Du zukünftig mit Tags arbeiten würdest, um Deine Scherze zu markieren.

Hier ein Beispiel

[scherz]
Sony baut high fidele Spitzen-Amps mit den dicksten Frontplatten der ganzen Welt.
[/scherz]
Werde ich nicht :wink:

Keiner schafft es soooo oft Scherze zu machen die keiner versteht wie ich :lol:

Naja...

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
der david
Semi
Semi
Beiträge: 177
Registriert: Sa 11. Dez 2004, 15:25

Beitrag von der david »

Hallo nochmal,
danke erstmal für die ganzen Antworten!

An einen Onkyo Receiver hatte ich auch schon gedacht...vor nem Jahr gabs doch noch den 600er für ca. 300€ Hat jemand ne Idee, ob man den noch zu so einem Preis oder billiger bekommen kann? Ansonsten würde man nur seinen Nachfolger (also den 601er ;) ) für 400€ bekommen :/

Bei dem Yamaha bin ich noch ein wenig skeptisch, da Yamaha ja für eher hellen/linearen Klang bekannt ist und ich mir vorstellen könnte, dass mir das nicht sooo gefällt (ist doch dann eher anstrengend zu hören, oder??)

Für eher warmen Klang würdenl auch noch die Marantz Receiver in Frage kommen?? Im nuMarkt gibts ja auch grade einen SR-7200; kann der klanglich gesehen mit aktuellen Receivern mithalten? (Ist zwar schwarz aber man kann ja notfalls bei der ach so wichtigen Farbe mal Abstriche machen ;) )

Gruß
David
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
der david hat geschrieben:An einen Onkyo Receiver hatte ich auch schon gedacht...vor nem Jahr gabs doch noch den 600er für ca. 300€. Hat jemand ne Idee, ob man den noch zu so einem Preis oder billiger bekommen kann? Ansonsten würde man nur seinen Nachfolger (also den 601er ;) ) für 400€ bekommen :/
...na dann kauf dir lieber gleich für 468€ ohne Versandkosten den 603er :wink:
Günstiger geht nicht 8O

Die 601er und 602er werden teilweise höher gehandelt und schon an der Tatsache, dass du schon vom 600er an die Amps nicht bei eBay findest, spricht für die Zufriedenheit der User 8)

Rudi

PS: ich warte ja schon ungeduldig auf den Ersten Umbau, damit ich ihn mal testen kann :?
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

der david hat geschrieben:Hallo nochmal,
danke erstmal für die ganzen Antworten!



Bei dem Yamaha bin ich noch ein wenig skeptisch, da Yamaha ja für eher hellen/linearen Klang bekannt ist und ich mir vorstellen könnte, dass mir das nicht sooo gefällt (ist doch dann eher anstrengend zu hören, oder??)

Für eher warmen Klang würdenl auch noch die Marantz Receiver in Frage kommen?? Im nuMarkt gibts ja auch grade einen SR-7200; kann der klanglich gesehen mit aktuellen Receivern mithalten? (Ist zwar schwarz aber man kann ja notfalls bei der ach so wichtigen Farbe mal Abstriche machen ;) )

Gruß
David
Zu Yamaha: Ich kann diesen "hellen" Klang, bei aktuellen Yamaha Geräten nicht feststellen. Ist natürlich Geschmacksache. Was mir z.B. beim 750 sehr gefällt, ist neben dem guten Klang, die gute Ausstattung und die sehr geringe Wärmeentwicklung. Mein 1400 steht freier als der 750 meines Bekannten, und muss nur die hinteren Boxen versorgen, trotzdem wird er sehr warm. Der 750 bleibt auch unter Last recht kühl.

Zum Marantz SR-7200: Der Klang ist tatsächlich recht "warm". Ich hatte dieses Gerät einige Zeit in Betrieb, und kann nicht zum Kauf raten. Die Erkenung digitaler Quellen ist sehr träge, ferner ist das Bassmanagement ein Witz. Ist kein Woofer vorhanden, wird das LFE-Signal einfach unterschlagen. Stören einen diese Mängel nicht, ist der SR 7200 ein durchaus ordentliches Gerät.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
Blap hat geschrieben:Zu Yamaha: Ich kann diesen "hellen" Klang, bei aktuellen Yamaha Geräten nicht feststellen.
Es liegt mir fern in irgend einer Weise Yamaha's abzuwerten, denn das Klangempfinden/der Geschmack der Leute ist eben unterschiedlich. Dennoch durfte ich beim 1500er auch feststellen, dass dieser in Kombination mit meinen nuWave in höheren Pegellagen die Höhen "beissen" liess, so dass der Griff zum ABL-Höhenabsenker unausweichlich wurde. Allerdings muss ich gestehen, dass dieser Effekt auch bei Geräten a.la. DenonPMA1500 oder A11XV, auch dem Sony777ES aufgetreten ist. Bei diesen hab ich es eber nicht so als Nachteil angesehen, weil diese halt im Gesamt-Klangeindruck sehr ausgewogen und kraftvoll waren.
[kleiner Scherzmodus]
Zieht man jetzt seine Parallelen, dann sind Yamaha's also sehr hochwertige Geräte :lol:
[/kleiner Scherzmodus]

bis denn dann,
der Rudi
Bild
Benutzeravatar
maks
Star
Star
Beiträge: 1158
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 23:05
Wohnort: Wien

Beitrag von maks »

Eine nette alternative zu den Japanern wäre NAD. Der T743 ist zwar definitiv kein Ausstattungswunder, bringt dafür auf seinen 5 Endstufen auch einen sehr audiophilen Klang rüber. Im Stereomodus kann ich eigentlich auch nicht meckern. Wenn du bereit bist knapp 800€ auszugeben. bekommst du einen erstaunlich gut klingenden A/V Receiver, der zwar einige der klassenüblichen (und IMHO unnötigen) Feature vermißt, dafür aber einige nicht ganz klassenübliche (aber IMHO sinnvolle) Merkmale besitzt (tolle Fernbedienung, Front & Center Auftrennbar, HDTV fähige Komponenten Ein/Ausgänge) und einen wirklich angenehmen und guten Klang hinzaubert.
Musik: Squeezebox Touch|nuConnect AmpX|NuVero 10|Sennheiser Momentum 2 OE
Video: Panasonic TX-P50GT30|Marantz SR6007|nuLine WS-14|nuPro AW-350
PC: piCorePlayer|nuBox A-125|AKG K271
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

rudijopp hat geschrieben:Moin Moin,
Blap hat geschrieben:Zu Yamaha: Ich kann diesen "hellen" Klang, bei aktuellen Yamaha Geräten nicht feststellen.
Es liegt mir fern in irgend einer Weise Yamaha's abzuwerten, denn das Klangempfinden/der Geschmack der Leute ist eben unterschiedlich. Dennoch durfte ich beim 1500er auch feststellen, dass dieser in Kombination mit meinen nuWave in höheren Pegellagen die Höhen "beissen" liess, so dass der Griff zum ABL-Höhenabsenker unausweichlich wurde. Allerdings muss ich gestehen, dass dieser Effekt auch bei Geräten a.la. DenonPMA1500 oder A11XV, auch dem Sony777ES aufgetreten ist. Bei diesen hab ich es eber nicht so als Nachteil angesehen, weil diese halt im Gesamt-Klangeindruck sehr ausgewogen und kraftvoll waren.
[kleiner Scherzmodus]
Zieht man jetzt seine Parallelen, dann sind Yamaha's also sehr hochwertige Geräte :lol:
[/kleiner Scherzmodus]

bis denn dann,
der Rudi
Bild
Moin Rudi,

du hast sicherlich Recht. Wenn es richtig laut wird, klingen viele Surroundgeräte "überfordert". Soll mir egal sein, bei mir versorgt eine potente Endstufe die komplette Front inkl. Center. ;)

Ich bin jedenfalls immer wieder erstaunt, wie gut der Yamaha 750 in Verbindung mit den nuBoxen klingt. Als etwas unschön empfinde ich lediglich die grobschlächtige Optik. Ich hatte bereits überlegt, mir den 750 als Zweitgerät ins Schlafzimmer zu stellen, aber irgendwie verbieten mir meine Augen diese Aktion... ;)
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
der david
Semi
Semi
Beiträge: 177
Registriert: Sa 11. Dez 2004, 15:25

Beitrag von der david »

So da bin ich wieder =)

Der Yamaha 750 wird mir langsam immer symphatischer und ich spiele schon mit dem Gedanken, mir den einfach mal zu bestellen. :) Davor habe ich aber noch 2 Fragen:

a) Kann man die DSP Programme auch auf ProLogic 2 und DolbyDigital/dts anwenden? Ich fände es nämlich durchaus reizvoll bei einem PS2 Spiel, das gut PL2 abgemischt ist, noch einen DSP hinterherzuschalten (z.B. Action DSP bei nem Actionspiel ;) )

b) Taugen die DSP Programme überhaupt was oder ist das eher Spielkram?

Gruß
David
PS: Ja der Yamaha ist wirklich nicht der hübscheste aber in schwarz geht er noch finde ich...Titan würde bei meinen anderen silbernen Komponenten wahrscheinlich eher lächerlich aussehen :lol:

PPS zum Onkyo 603: Für 450€ ist der sicherlich nicht schlecht aber wenn ich mir überlege, dass es den in nem Jahr wahrscheinlich für 100€ weniger gibt, ist es mir das irgendwie doch nicht so wert...der Preisverfall ist bei AV-Receivern irgendwie immernoch ziemlich hoch finde ich. :/
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

der david hat geschrieben:So da bin ich wieder =)



a) Kann man die DSP Programme auch auf ProLogic 2 und DolbyDigital/dts anwenden? Ich fände es nämlich durchaus reizvoll bei einem PS2 Spiel, das gut PL2 abgemischt ist, noch einen DSP hinterherzuschalten (z.B. Action DSP bei nem Actionspiel ;) )

b) Taugen die DSP Programme überhaupt was oder ist das eher Spielkram?
1. Ja. Die DSPs wirken auf alle DD&DTS Quellen. Bei meinem 1400 gibt es einen "PL2 Game" Modus. Dazu kann ich aber nichts sagen, da ich diesen noch nie genutzt habe.

2. Bei Yamaha sind die DSPs wirklich ordentlich gemacht. Natürlich sind auch eher überflüssige Programme dabei. Für "Krawall-Filme", finde ich "Spectacle" und "Sci-Fi" sehr gut. Für ältere Filme, mit Stereo oder Dolby Surround Ton, ist die PLII Unterstüzung sehr gut gelungen.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Antworten