keine Frage, bei den kleinen, flachen Receivern ist das aber aus Platzgründen nicht unbedingt umsetzbar. Ich habe bei meinem 5000er einen Wechselrahmen drangezimmert, das funktioniert, über die Optik schweigt des Sängers Höflichkeit - für eine schwingende Aufhängung hatte ich da aber auch keinen Platz und mir war wichtig, dass die Platte direkt am Metallwechselrahmen angeschraubt ist, damit sich ihre Abwärme besser verteilt.burki hat geschrieben:Die Laermbelastung durch die HD laesst sich uebrigens am besten durch eine ordentliche Lagerung (softwaremaessig - mit dem "Akustikmanagement" - ist bei meinen Systemen keinerlei Unterschied zu vernehmen) minimieren.
Was die Platte angeht: Ich finde, wenn es auf ein paar Euro nicht ankommt und mit einem sich entwickelnden Platzbedarf gerechnet werden kann sollte man die Platte danach auswählen, bei welcher Kapazität sich gerade das günstigste Verhältnis zwischen Preis und Kapazität eingestellt hat. Ich meinte mal gelesen zu haben, dass der Toppi maximal 300GB unterstützt, aber wenn ich das jetzt richtig gelesen habe wurde diese Grenze inzwischen per FW-Update nach oben verschoben (der effektivste GB/Euro-Bereich liegt im Moment sowieso drunter, nämlich bei 250GB).
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt