Dann seht ihr das anscheinend so, dass sich die Investition in neue Kabel nicht lohnt. Mir ist das sehr recht, dann komm ich dabei billiger weg.

Bloß nach allem was ich vorher so gehört hab, als ich mich nach Kabeln umgeschaut habe, ist doch ein hoher Querschnitt so wichtig, und dass das Kabel abgeschirmt ist gegen äußere Einflüsse oder keine hohe Dämpfung im Kabel ist... Nachdem das ganze dann oft irgendwann ins esoterische abdriftet, bin ich da nie so sicher, was wirklich eine Rolle spielt und dachte einfach "mal ein anständiges Kabel kaufen, um auch gleich einen bessere Klang hinzukriegen."
Um eine rein optische Maßnahme geht es also nicht, auch wenn es natürlich als Geschenk mehr hermachen würde.

Die Notwendigkeit zum Kabeltausch würde ich aber nur durch klangliche Vorteile begründen wollen, ich dachte eben so ein altes Kupferkabel ist ja vielleicht schon hinüber und mehr Querschnitt gibt auch gleich mehr Klang.
Naja, kenn mich da leider nicht so richtig aus, aber deshalb frag ich ja vorher.
Das mit den Cinch-Buchsen wäre natürlich eine Idee, aber da bräuchte ich ja wohl doch erst ein Kabel das den Plattenspieler mit der Buchse verbindet, ich weiß noch nicht was ich im inneren vorfinde, wenn ich den Plattenspieler aufschraube, vielleicht geht das auch gar nicht. Das Ende vom Kabel ist halt nicht zugänglich.
Also macht es dem Audiokabel jedenfalls nichts, wenn gelötet wird?