Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Im Forum ratlos gelesen
Hallo,
ich bin erst mal "baff" wie ausführlich + schnell man von euch beraten wird. Für eurere Überlegungen einfach mal danke
Nun zu den Vorschlägen: Schrank versetzen - der besteht aus 10 Einzelteilen, die alle auch einzeln an einer massiven Betonwand festgemacht sind mein Mann ist eben fast von der Couch gefallen
Und dann wäre da ja auch noch die Tür zum Garten. Die öffnet sich bis kurz vor den Schrank, so bis zur Kante vom Teppich und steht in den Sommermonaten eigentlich immer offen. Ich schreib Stand LS aber wirklich noch nicht ganz ab. Vorrücken könnte man sie schon. Evtl. eine Sommer/Winterlösung Die 511 wären schon möglich, weil sie schlank sind.
Kompaktboxen und dafür ein Hängeteil vom Schrank versetzen. Das wäre machbar. Auch Wandmontage, wenn es keine Stand LS werden.
Das mit der Küche lassen wir mal, bis im Wohnzimmer alles stimmt.
Dass wir von der Nu-Box abgekommen sind war falsch ausgedrückt. Eher könnte man sagen, dass wir außer ursprünglich nur der Nu-Box nun auch NuLine und NuWave in Erwägung ziehen.
Ja, Schwerpunkt liegt schon auf Musik.
Unsere Liegelandschaft nach vorne schieben - damit würden wir einen noch größeren Teil des Heizkörpers mit der Couch verdecken. Ist jetzt schon an der Grenze.
Ich werd morgen mal die Hotline anrufen. Die können ja auch die Bilder im Album sehen.
Bis dann
Michaele
ich bin erst mal "baff" wie ausführlich + schnell man von euch beraten wird. Für eurere Überlegungen einfach mal danke
Nun zu den Vorschlägen: Schrank versetzen - der besteht aus 10 Einzelteilen, die alle auch einzeln an einer massiven Betonwand festgemacht sind mein Mann ist eben fast von der Couch gefallen
Und dann wäre da ja auch noch die Tür zum Garten. Die öffnet sich bis kurz vor den Schrank, so bis zur Kante vom Teppich und steht in den Sommermonaten eigentlich immer offen. Ich schreib Stand LS aber wirklich noch nicht ganz ab. Vorrücken könnte man sie schon. Evtl. eine Sommer/Winterlösung Die 511 wären schon möglich, weil sie schlank sind.
Kompaktboxen und dafür ein Hängeteil vom Schrank versetzen. Das wäre machbar. Auch Wandmontage, wenn es keine Stand LS werden.
Das mit der Küche lassen wir mal, bis im Wohnzimmer alles stimmt.
Dass wir von der Nu-Box abgekommen sind war falsch ausgedrückt. Eher könnte man sagen, dass wir außer ursprünglich nur der Nu-Box nun auch NuLine und NuWave in Erwägung ziehen.
Ja, Schwerpunkt liegt schon auf Musik.
Unsere Liegelandschaft nach vorne schieben - damit würden wir einen noch größeren Teil des Heizkörpers mit der Couch verdecken. Ist jetzt schon an der Grenze.
Ich werd morgen mal die Hotline anrufen. Die können ja auch die Bilder im Album sehen.
Bis dann
Michaele
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Tja, so isses, das nuForumMichaele hat geschrieben:ich bin erst mal "baff" wie ausführlich + schnell man von euch beraten wird. Für eurere Überlegungen einfach mal danke
Hmm, das der "Schrank" aus lauter Einzelteilen besteht hatte ich schon gesehen, aber ich hatte gehofft, es wäre vielleicht ein trocken ausgebauter Raum, wo ein Versetzen nicht ganz so zum Kraftakt verkommt.Nun zu den Vorschlägen: Schrank versetzen - der besteht aus 10 Einzelteilen, die alle auch einzeln an einer massiven Betonwand festgemacht sind mein Mann ist eben fast von der Couch gefallen
Oh ja, das kenne ich. Hier geht sichs aber gerade eben so aus, dass die Balkontür an der Box vorbeischwenkt. Zum Musikhören muss ich allerdings die Balkontür sowieso meist zumachen, sonst gibts Ärger mit den Nachbarn in der nächsten StraßeUnd dann wäre da ja auch noch die Tür zum Garten. Die öffnet sich bis kurz vor den Schrank, so bis zur Kante vom Teppich und steht in den Sommermonaten eigentlich immer offen.
Ggf. könnte man die Boxen auch auf Rollen stellen.Ich schreib Stand LS aber wirklich noch nicht ganz ab. Vorrücken könnte man sie schon. Evtl. eine Sommer/Winterlösung Die 511 wären schon möglich, weil sie schlank sind.
Ich glaub, die größte Heizwirkung erzielen diese typischen Flachheizkörper eh mit den Innenlamellen und der Luft, die da durchströmt. Solange also der Luftstrom unterm Heizkörper nicht gänzlich blockiert wird, müsste es gehen. Ich bin aber kein Heizungsbauer.Unsere Liegelandschaft nach vorne schieben - damit würden wir einen noch größeren Teil des Heizkörpers mit der Couch verdecken. Ist jetzt schon an der Grenze.
Nur zu, dazu ist die Hotline ja da.Ich werd morgen mal die Hotline anrufen. Die können ja auch die Bilder im Album sehen.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi
Am Besten wäre, wennst gleich einen neuen Wohnzimmerschrank passend zu den Boxen kaufst. Eben farblich aufeinander anpassen. Den Center musst ja eh unter den TV stellen.
Dein Wohnzimmer ist wirklich ziemlich offen. Da kannst evtl Probleme mit dem Bass bekommen. Drum ist die Idee mit den Boxen und Subwoofer auf Rollen schon gut. Ich denke, du musst so ziemlich hin und her schieben.
Gruss
Christian
Wie Gerald schon schreibt, machen wir das gerne und dafür sind wir auch da.Michaele hat geschrieben:Hallo,
ich bin erst mal "baff" wie ausführlich + schnell man von euch beraten wird. Für eurere Überlegungen einfach mal danke
Das müsste meine Frau mal sagen, das ich den Schrank wegen Boxen verrutschen soll. Das wäre am nächsten Tag erledigt!!!Michaele hat geschrieben:Nun zu den Vorschlägen: Schrank versetzen - der besteht aus 10 Einzelteilen, die alle auch einzeln an einer massiven Betonwand festgemacht sind mein Mann ist eben fast von der Couch gefallen
Am Besten wäre, wennst gleich einen neuen Wohnzimmerschrank passend zu den Boxen kaufst. Eben farblich aufeinander anpassen. Den Center musst ja eh unter den TV stellen.
Dein Wohnzimmer ist wirklich ziemlich offen. Da kannst evtl Probleme mit dem Bass bekommen. Drum ist die Idee mit den Boxen und Subwoofer auf Rollen schon gut. Ich denke, du musst so ziemlich hin und her schieben.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Michaele,
Den Center würde ich über dem TV positionieren, eventuell auch kurzerhand drauflegen (ggf. mit einem entsprechenden Behelf hinten). Müsste sich mit der Höhe doch einigermaßen ausgehen und erschiene mir optisch schöner als unterm TV.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
könnte eine gute Lösung werden, denke ich angesichts deiner Bilder. Die Standboxen könnten in der akustisch ungünstigen (jetzigen) Position parken bzw. für Hintergrundbeschallung auch mal da verbleiben, und für wirklichen Musik- und Kinogenuss in akustisch günstigere Positionen gefahren werden.Michaele hat geschrieben:Guten Morgen,
Standboxen auf Rollen DIE Idee. SUPER.
Den Center würde ich über dem TV positionieren, eventuell auch kurzerhand drauflegen (ggf. mit einem entsprechenden Behelf hinten). Müsste sich mit der Höhe doch einigermaßen ausgehen und erschiene mir optisch schöner als unterm TV.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Wäre super. Wir freuen uns auf jeden Bericht.Michaele hat geschrieben:
am Samstag geht`s nach Schwäbisch Gmünd. Vll. gibts ja am Wochenende schon was zu berichten.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Hallo,
gestern waren wir in SG. Mit der Absicht die nuBox ausgiebig zu hören. Evtl. auch mal einen Blick auf die nuLine zu werfen. Sieht so gut aus in black+white.
Als wir wir uns dann aber auf den Heimweg machten, hatten wir eine Bestellung von zwei nuWave 125 terracotta mit im Gepäck.
Die für uns beste Zusammenstellung sieht dann so aus: 2x 125 bestellt
1x CS-65 (anthrazit), 2x RS-5 (anthrazit), 1x AW-75( anthrazit oder terracotta) folgt dann so nach und nach
Die Entscheidung ist also gefallen. Das zeigt eigentlich ganz deutlich, dass alles Lesen nicht das Hören ersetzt.
Ursprüngliche Kaufabsicht: nuBox
insgeheim gewünscht: nuLine (black+white)
letztendlich glücklich mit: nuWave
Was wir jetzt noch brauchen wäre dann ein Receiver der zum Gesamtpaket passt und an den wir unseren ca 2 Jahre alten Panasonic dmr eh52 DVD-Recorder anschließen können.
Hier freue ich mich wirklich auf euere Vorschläge, weil ich da nicht die allergrößte Ahnung habe.
Liebe Grüße
Michaele
gestern waren wir in SG. Mit der Absicht die nuBox ausgiebig zu hören. Evtl. auch mal einen Blick auf die nuLine zu werfen. Sieht so gut aus in black+white.
Als wir wir uns dann aber auf den Heimweg machten, hatten wir eine Bestellung von zwei nuWave 125 terracotta mit im Gepäck.
Die für uns beste Zusammenstellung sieht dann so aus: 2x 125 bestellt
1x CS-65 (anthrazit), 2x RS-5 (anthrazit), 1x AW-75( anthrazit oder terracotta) folgt dann so nach und nach
Die Entscheidung ist also gefallen. Das zeigt eigentlich ganz deutlich, dass alles Lesen nicht das Hören ersetzt.
Ursprüngliche Kaufabsicht: nuBox
insgeheim gewünscht: nuLine (black+white)
letztendlich glücklich mit: nuWave
Was wir jetzt noch brauchen wäre dann ein Receiver der zum Gesamtpaket passt und an den wir unseren ca 2 Jahre alten Panasonic dmr eh52 DVD-Recorder anschließen können.
Hier freue ich mich wirklich auf euere Vorschläge, weil ich da nicht die allergrößte Ahnung habe.
Liebe Grüße
Michaele
Hallo Michaele!
Glückwunsch zu den Kawennsmännern
Ersten kommt es anders und zweitens als man denkt: Der Spruch geht ja voll auf bei dir
Nicht viel Zeit verlieren, auf zum Receiver:
Wie liegt denn so das Budget? Wird viel Wert auf Schnittstellen gelegt? (HDMI, Videosektion)
Aktuell gibt es den Marantz SR 9600 und den Rotel RSX-1067 recht günstig (gemessen an der UVP) zu erstehen. Kosten dann allerdings auch um die 1500-1800 und sind mit nicht ganz so aktueller Technik bestückt, was die Schnittstellen betrifft. Dafür sind das ordentliche Wuchtbrummen die den 125ern sicherlich gut stehen würden. Mit wirklich dicken Endstufen - schwere Kaliber sozusagen.
Wenns vom Design her passt evlt. auch noch die NAD Receiver. Auch sehr potent, aber nicht jedermanns Geschmack.
Alternativ würde ich mich bei Onkyo und Yamaha umsehen, hier findet man kurz gesagt viel Funktion für sein Geld und das zu nem Top-Preis! Für ~ 1200 bekommt man schon die Oberklasse der beiden Anbieter zu Gesicht. Die warten ebenfalls mit ordentlichen Endstufen auf und haben im Gegensatz zu mancher Konkurrenz aus anderem Hause auch ordentlich Strom durch nen potenten Trafo wenns denn sein muss.
IMHO, Entscheidungserleichterung:
Ehrlichgesagt, brauch ich die Videosektion nicht. Upscaling/Deinterleacing soll bei mir der DVD Player übernehmen. Es gibt aber durchaus Anwendungen bei denen sich ein integrierter Scaler/Deinterleacer lohnen kann (im Receiver!)
mfg
ramses
Glückwunsch zu den Kawennsmännern
Ersten kommt es anders und zweitens als man denkt: Der Spruch geht ja voll auf bei dir
Nicht viel Zeit verlieren, auf zum Receiver:
Wie liegt denn so das Budget? Wird viel Wert auf Schnittstellen gelegt? (HDMI, Videosektion)
Aktuell gibt es den Marantz SR 9600 und den Rotel RSX-1067 recht günstig (gemessen an der UVP) zu erstehen. Kosten dann allerdings auch um die 1500-1800 und sind mit nicht ganz so aktueller Technik bestückt, was die Schnittstellen betrifft. Dafür sind das ordentliche Wuchtbrummen die den 125ern sicherlich gut stehen würden. Mit wirklich dicken Endstufen - schwere Kaliber sozusagen.
Wenns vom Design her passt evlt. auch noch die NAD Receiver. Auch sehr potent, aber nicht jedermanns Geschmack.
Alternativ würde ich mich bei Onkyo und Yamaha umsehen, hier findet man kurz gesagt viel Funktion für sein Geld und das zu nem Top-Preis! Für ~ 1200 bekommt man schon die Oberklasse der beiden Anbieter zu Gesicht. Die warten ebenfalls mit ordentlichen Endstufen auf und haben im Gegensatz zu mancher Konkurrenz aus anderem Hause auch ordentlich Strom durch nen potenten Trafo wenns denn sein muss.
IMHO, Entscheidungserleichterung:
Ehrlichgesagt, brauch ich die Videosektion nicht. Upscaling/Deinterleacing soll bei mir der DVD Player übernehmen. Es gibt aber durchaus Anwendungen bei denen sich ein integrierter Scaler/Deinterleacer lohnen kann (im Receiver!)
mfg
ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
[b]Der Raum macht die Musik[/b]