Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nachfolger der Blu-Ray steht schon in den Startlöchern...

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Beitrag von Zweck0r »

g.vogt hat geschrieben:Ich vermute eher, dass die Blu-ray das letzte erfolgreiche "Scheibenmedium" werden könnte.
Ich auch, weil eine noch höhere Auflösung selbst bei Kino-Verhältnissen von Leinwandgröße und Abstand schlicht nicht mehr sichtbar ist. Mit so etwas sind schon zwei Audiomedienformate gescheitert, obwohl die mit Mehrkanalton sogar noch eine hörbare Verbesserung gegenüber der CD bieten konnten.

Für die nächste sichtbare Verbesserung müssten zuerst die Hollywood-Studios aufrüsten, und zwar auf Kameras mit mehr als Diashow-Framerate. Und selbst dafür würde die Bluray noch ausreichen, immerhin hat sie fast den doppelten Speicherplatz der HD-DVD.

Grüße,

Zweck
Gast

Beitrag von Gast »

Das ist mit einer der Gründe weshalb ich der Blu-Ray Disc einen Produktlebenszyklus von höchstens 10 Jahren einräume!
Ja also dann hört doch auf zu diskutieren und kauft euch ein Player :)
Es wird immer wieder neue Speichermedien geben,und es kann doch nicht sein das man deswegen nicht in die HD Welt einsteigen will.

Bei Amazon gibt es derzeit 100 Blu Rays für 14.95€ man will wohl die Saturn Aktion verderben :D,vom anderen Thema "zu teuer" kann ja dann auch keine Rede mehr sein :D



Aber diesen ganzen Threads in diversen Foren about Blu Ray "kein Unterschied zur DVD ", "zu teuer", "das nachfolgemedium steht schon in den Starlöchern", neue Tonformate nur lauter abgemischt" ich kanns net mehr lesen....weils nur schwachsinn ist 10 Jahre vorher zu diskutieren was kommt, oder irgendwas zu meinen obwohl man selber noch nie ein Film in HD gesehen hat bei sich zu hause :!:

Das ist ja nörgelei auf High End Niveu,und für Deutschland nicht untypisch sich nicht auf was neues einzulassen.

Da ich leider zu jung bin weiß ich nicht ob diese Meckerei bzgl. eines neuen Mediums VHS v.s. DVD genauso vorhanden war :?:


Und soviel zum Thema Speicherplatz
nach einer Untersuchung unseres Entwicklungslabors in Tokio ist eine 20-Layer optische Disk nun machbar. Jede einzelne Schicht kann 25GB Information speichern, insgesamt bietet die Disk dann sage und schreibe 500GB Speicherplatz.

Die Pioneer Corporation präsentierte diese Studie inklusive einer vorläufigen Spezifikation anlässlich des internationalen Symposiums für optische Datenspeicher (ISOM) im Juli 2008 auf Hawaii.

Das ISOM betonte dass die Markteinführung einer solchen 20-Layer Disk vorraussichtlich in denJahren 2010 bis 2012 liegen wird.

Durch die starke Unterstützung der Spiele-, Kino- und PC-Industrie wurde die Blu-ray Disk de facto das Speichermedium der nächsten Generation. Während Blu-ray Disks (BD) derzeit 25GB bzw. 50GB Speicherkapazität bieten und somit für die heutigen Belange ausreichen, so ergibt sich doch die Notwendigkeit, für zukünftige Anwendungen wie HD-Streaming, neue Technologien mit wesentlich mehr Speicherkapazität zu entwickeln. Insbesondere deswegen, weil Verbraucher immer mehr digitale Daten und Medieninhalte speichern werden.

Die Methode der Multi-Layer ist kompatibel zur Blu-ray Technologie und somit zukunftssicher. Gleichzeitig ist deren Herstellung im Vergleich zu holografischen Speichermedien wesentlich einfacher.

Eine technische Herausforderung war noch die Lösung des Problems des Übersprechens der einzelnen optischen Schichten. Durch die enge Anordnung der einzelnen Schichten können die Daten der einen Schicht Daten der benachbarten Schicht störend beeinflussen. Durch die geeignete Auslegung der Blu-ray Technologie und mittels der Anordnung von Schichten unterschiedlicher Dicke konnte das Übersprechen reduziert werden. Somit ist die Machbarkeit einer 20-Layer optischen Disk nachgewiesen.
Antworten