Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Bitte um Planungshilfe

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo hct99,
hct99 hat geschrieben:So, hab den Plan mal mit Lautsprechern und so "möbliert".
nun, das sieht doch recht vielversprechend aus. Wenn ich deine Skizze richtig deute stehen weder die Frontboxen direkt vor der Wand noch das Sofa. Ich sehe nun keinen Grund mehr, dir die eingangs überlegte Zusammenstellung "auszureden". Naja, die Frontboxen stehen vielleicht ein bisschen arg nahe zusammen (Stichwort gleichseitiges Dreieck, die Boxen sollten in einem Winkel von 30° stehen).

Die nuBox 481 in der Front verspräche Standsicherheit und würde durch ihre geringe Höhe nicht so "auftragen". Nebenbei ist diese kleine Standbox überaus basspotent, weswegen du die Anschaffung eines Subwoofers weiter nach hinten verlegen könntest.
Die nächstwichtigen Boxen in einem Surroundset sind die Rearlautsprecher; mit der jetzt skizzierten Aufstellung kämen auch Direktstrahler wie die nuBox 311 oder gar die nuBox 381 in Frage. Aus Gründen der Kindersicherheit böte sich die Aufhängung mittels Wandhalter an, das sieht mit dem kleinen Dipol natürlich weniger aufdringlich aus, zudem haben die Kleinen entsprechende Gewindebuchsen. Bei den 311ern müsste man sich ein Herz fassen und die Boxen "löchern". Übrigens wäre es durchaus auch möglich, ebenfalls nuBox 481 als Rears zu verwenden, man müsste nur noch mal nachschauen, ob die wenigstens übers Sofa drübergucken.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
hct99
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 17:07
Wohnort: Wien

Beitrag von hct99 »

daso hat geschrieben:mit welchem programm hast das gemacht? gibts im netz freie SW für raumplanung? idealerweise was flash-mäßiges mit einem JPG export o.ä.?
Das hab ich mit einer älteren Version von Live Interior 3D http://www.belightsoft.com/products/liv ... erview.php am Mac gemacht. Das hat unser Grafiker, aber das sind die ersten Sachen, die ich gemacht habe. Arbeitet unter anderem mit Google SketchUp zusammen, man kann 3D-Modelle von dort importieren (zB einige IKEA-Sachen) usw. Export in jpg, Quicktime VR etc.
Freie Programme kenne ich nicht.
hct99
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 17:07
Wohnort: Wien

Beitrag von hct99 »

g.vogt hat geschrieben:Hallo hct99,
hct99 hat geschrieben:So, hab den Plan mal mit Lautsprechern und so "möbliert".
nun, das sieht doch recht vielversprechend aus. Wenn ich deine Skizze richtig deute stehen weder die Frontboxen direkt vor der Wand noch das Sofa. Ich sehe nun keinen Grund mehr, dir die eingangs überlegte Zusammenstellung "auszureden". Naja, die Frontboxen stehen vielleicht ein bisschen arg nahe zusammen (Stichwort gleichseitiges Dreieck, die Boxen sollten in einem Winkel von 30° stehen).

Die nuBox 481 in der Front verspräche Standsicherheit und würde durch ihre geringe Höhe nicht so "auftragen". Nebenbei ist diese kleine Standbox überaus basspotent, weswegen du die Anschaffung eines Subwoofers weiter nach hinten verlegen könntest.
Die nächstwichtigen Boxen in einem Surroundset sind die Rearlautsprecher; mit der jetzt skizzierten Aufstellung kämen auch Direktstrahler wie die nuBox 311 oder gar die nuBox 381 in Frage. Aus Gründen der Kindersicherheit böte sich die Aufhängung mittels Wandhalter an, das sieht mit dem kleinen Dipol natürlich weniger aufdringlich aus, zudem haben die Kleinen entsprechende Gewindebuchsen. Bei den 311ern müsste man sich ein Herz fassen und die Boxen "löchern". Übrigens wäre es durchaus auch möglich, ebenfalls nuBox 481 als Rears zu verwenden, man müsste nur noch mal nachschauen, ob die wenigstens übers Sofa drübergucken.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Danke, ja, das ist auch erst mal eine Skizze, ich hab die Boxen einfach neben das TV-möbel gestellt. Aber viel weiter kann ich mit den Boxen nicht auseinanderrücken, sonst wird der Durchgang, auch optisch, zu eng.

Auch die TV-bank ist erstmal ein einfaches IKEA Modell, und ich muss die alle erst mal live sehen. Für's erste wird IKEA reichen müssen (Spectral wäre ja nett :)). Falls es eine breitere Bank wird, wären Standboxen wieder problematischer, wegen der Gesamtbreite. Aber mal sehen. Wegen der Rear-boxen: mit den Dipol meinst du die 301? Die Wand hinter dem Sofa ist nur Gipskarton. OK für die Wandmontage, oder schwingt die Wand zu sehr mit?

30 Grad zur Hörposition, nehme ich an? Und wenn ich mir den Subwoofer (erstmal) spare, brauch ich aber jedenfalls noch den Center, oder?

Den TV bekomme ich am Dienstag!!!
hct99
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 17:07
Wohnort: Wien

Beitrag von hct99 »

Danielocean hat geschrieben: aber um die Optik des Raumes nicht zu sehr zu beeinträchtigen, würde ich tatsächlich zu Kompakten auf Stativen greifen... und dann auch eher zu filigrameren Abmessungen...
Ist natürlich ein Punkt. Die nuLine 32 bzw. nuBox 311 können mit dem Stativ verschraubt werden? Muss mir das mal genauer anschauen.
Bei den Kompakten sollte ich aber gleich einen Subwoofer dazuplanen, oder?


OT, falls ich das darf:
PS: sucht jemand im Raum Wien einen Pio Plasma 5090? Ein Bekannter hat sich einen vor 3 Wochen gekauft und ist superhappy damit, aber möchte sich doch lieber auf 60" vergrößern, solange es noch Pioneer Plasma zu kaufen gibt. Ich hab selber schon einen 5090 bestellt, sonst hätt ich ihn genommen. Ende OT
Dirz88
Semi
Semi
Beiträge: 104
Registriert: Fr 5. Dez 2008, 01:30
Wohnort: Sankt Margrethen

Beitrag von Dirz88 »

daso hat geschrieben:mit welchem programm hast das gemacht? gibts im netz freie SW für raumplanung? idealerweise was flash-mäßiges mit einem JPG export o.ä.?
Probier mal Google SketchUp. Braucht halt Zeit für unerfahrene aber ist ganz okay.

Grüsse mike
Onkyo TX-SR875
2x Emotiva XPA-1, Korsun V8i (R.I.P - 1. Feb. 2013.. aktuell in Reparatur)
2x Nuvero 11 - 1x NuLine AW-1000 - 2x NuLine DS-22
HTPC - XBOX360 - PS3 - Sharp 60", 740e
Antworten