Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kaufentscheidung Sony MDR-XB700 Kopfhörer

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
wasserhahn60311

Beitrag von wasserhahn60311 »

Du hast schon recht mit deinem AKG KH und der Basswiedergabe Blap. Das mit der These und der Disco stimmt mit mir zum Glück nicht ganz überein! Hatte nämlich schon mal ein paar ganz gute Sennheiser Kopfhörer für unterwegs und die waren für mein hörtechnisch unerfahrenes Gehör noch recht neutral abgestimmt gewesen, dennoch sehr dynamisch. Waren zur Info damals aber auch halt nur meine ersten halbwegs gescheiten KH gewesen. Die haben mich damals echt umgehauen für den Preis von höchstens € 100. :) Das waren zur Info die zusammenklappbaren KH von Sennheiser gewesen.

Blap hatte ja schon den AKG weiterempfohlen. Dank dir.
g.vogt nochmals einen Dank für den Wink die Sony KH zu lassen.

Ich geb mal dem AKG den Vortritt, aber wer weiss???
wasserhahn60311

Beitrag von wasserhahn60311 »

Ich hab gedacht erwähnt zu haben, dass mir der Denon AH D 2000 vom Aussehen her gefällt! Bringt der etwa mehr Tiefbass als der AKG? Übrigens fand ich deine Anmerkung mit dem Spiegel gar nicht so verkehrt burki. :wink:

Leute ich weiss nicht mehr recht weiter...hab kein Bock auf Probehören beim Media Markt oder so. :wink:
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

burki hat geschrieben: 1. ich kann hier Blap's Meinung bzgl. den AKG keineswegs nachvollziehen.
Der AKG K-271 wird bei Deinen "Ansprüchen" soetwas von daneben sein

2. Aber nochmals: Ohne Probehören wirst Du eh keinen wirklich passenden KH finden...
1. Das erstaunt mich. So klingt der z.B. der Sennheiser 650 vordergründig "aufgedickt", stinkt aber im Tiefbass gnadenlos gegen den K 271 ab. Ich vermute einfach, jeder der vorgeschlagenen Kopfhörer wird -bezüglich der Wünsche von wasserhahn- ohne kräftigen Dreh am Bassregler zu "dünn" klingen. Gerade deshalb ist der 271 IMHO die beste Wahl, denn er spielt auch dann noch sauber und klar auf, wenn die Mitbewerber aus dem "HiFi-Sektor" die Segel streichen müssen.

2. Da stimme ich Dir vollkommen zu. Zur Probe hören -und vor allem zur Probe tragen(!)- ist Pflicht, quasi unverzichtbar!

***

Wie kommt man eigentlich auf den Nick "wasserhahn", bist Du Klempner? ;)
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
wasserhahn60311

Beitrag von wasserhahn60311 »

Also nochmal gefragt für einen technischen Laien wie mich. (Die Leute hier im Forum sind vielleicht penibel was Audio angeht. Ohne Probehören kommt man nicht drum herum bla, bla, bla ... sorry ...)

Der Denon AH D 2000 hat einen Übertragungsbereich von 5 - 45.000 Hz
------------------------------------------------------------------------------------------- ---------> Welcher Kopfhörer ist jetzt im Tiefgang (The( :twisted: )Bass) besser?
Der AKG K-271 MKII hat einen Übertragungsbereich von 16 - 28.000 Hz

Vom Klang mal ganz davon abgesehen. Der Denon gefällt mir vom Design her besser als der AKG.

Die Frage mit dem Nick poste ich später vielleicht noch nach. Das könnte etwas ausführlicher werden. Stop. Aber erst meine Frage. :mrgreen:
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo wasserhahn,
wasserhahn60311 hat geschrieben:Also nochmal gefragt für einen technischen Laien wie mich. (Die Leute hier im Forum sind vielleicht penibel was Audio angeht. Ohne Probehören kommt man nicht drum herum bla, bla, bla ... sorry ...)
aber das ist genau der Punkt; dir muss es doch gefallen. Natürlich verstehe ich, dass du eine Vorauswahl treffen willst, ehe du probehörst und/oder bestellst.
Der Denon AH D 2000 hat einen Übertragungsbereich von 5 - 45.000 Hz
------------------------------------------------------------------------------------------- ---------> Welcher Kopfhörer ist jetzt im Tiefgang (The( :twisted: )Bass) besser?
Der AKG K-271 MKII hat einen Übertragungsbereich von 16 - 28.000 Hz
Die Angabe "Übertragungsbereich" ist nicht normiert, also sowieso ziemlich nichtssagend. Nimmt man sie für bare Münze bleibt festzustellen, dass beide KH den unteren Hörbereich vollständig abdecken - dementsprechend lässt sich allein daraus also überhaupt nicht ableiten, welcher bässer wäre.

Wenn du schon nicht selber vergleichen magst bräuchtest du wenigstens die Rückmeldung von jemandem, der beide KH verglichen hat.
Vom Klang mal ganz davon abgesehen. Der Denon gefällt mir vom Design her besser als der AKG.
Vom Klang mal ganz abgesehen: Irgendwie passt für mich der Preisbereich des KH nicht zum Preisbereich der Quelle :roll:

Und da du dir schon wieder so einen extrem niederohmigen KH rausgesucht hast: Prüfe bitte, welche minimale Anschlussimpedanz in den technischen Daten deines Gerätes angegeben wird. Der Schuss könnte sonst nach hinten losgehen, denn wenn der KH-Anschluss des Gerätes schwächelt wird’s bestimmt nix mit Megabass.

Ach, noch 'ne Frage: Spielt es für dich eine Rolle, ob der KH in offener oder geschlossener Bauweise ausgeführt ist? Musst du bspw. Rücksicht nehmen auf unfreiwillige Mithörer? Willst du Umgebungsgeräusche gerne ausblenden oder willst du beim Musikhören Tür- und Telefonklingeln noch bemerken?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Viktor

Beitrag von Viktor »

g.vogt hat geschrieben:Und da du dir schon wieder so einen extrem niederohmigen KH rausgesucht hast: Prüfe bitte, welche minimale Anschlussimpedanz in den technischen Daten deines Gerätes angegeben wird. Der Schuss könnte sonst nach hinten losgehen, denn wenn der KH-Anschluss des Gerätes schwächelt wird’s bestimmt nix mit Megabass.
Diese Erfahrung durfte ich mit dem anvisiertem Denon-Hörer auch vor kurzem machen. Die Impedanz sollte unbedingt passen, ansonsten geht viel Potentiel des Hörers verloren. Der Denon-Hörer ist astrein und dürfte aufgrund des abgrundtiefen und spürbaren Tiefbasses ins Beutschema des Threaderstellers passen. Lustigerweise heißt es ja immer, dass niederohmige Hörer keinen großen Ansprüche an die Quelle stellen, da sie aufgrund der Impedanz immer "laut" spielen können...nun ja.

Allerdings würde ich keinen 300-Euro-Hörer an einem MP3-Radio nutzen, es sei denn man will für die Zukunft gerüstet sein.
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

burki hat geschrieben:Hi,
ich kann hier Blap's Meinung bzgl. den AKG keineswegs nachvollziehen.
Der AKG K-271 wird bei Deinen "Ansprüchen" soetwas von daneben sein, so dass auch das "Äussere" dies nicht mehr aufwiegen wird :wink: ...
Ich kenne zwar den Sennheiser 650 nicht, aber diverse Modelle aus niedrigeren Serien (z.B. 555 und 595). Ich bilde mir ein, eine gewisse "Klangcharakteristik" heraushören, die sämtlichen (mir bekannten) Sennheiser-Modellen eigen ist: die Hörer klingen warm, sind im Grundtonbereich und oberen Bassbereich leicht betont und generell eher "sanft". Sämtliche AKGs, die ich bisher gehört habe, waren einfach impulsiver und knackiger. Und im Tiefbass keinesfalls schwächer als die vergleichbaren Sennheiser-Modelle.

@ Wasserhahn: Dass du probehören sollst, hat nichts mit penibel zu tun. Wo das Problem liegt, siehst du ja schon bei den völlig gegensätzlichen Sichtweisen von burki und Blap: jeder kann dir nur empfehlen, was er für gut und richtig hält, aber niemand kennt deinen Geschmack.

Du hast also zwei Möglichkeiten:
- du lässt dir das Lieblingsmodell desjenigen andrehen, der hier die größte Klappe hat
- du gehst in den Laden und hörst selbst

Was ist dir lieber?
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
wasserhahn60311

Beitrag von wasserhahn60311 »

Sony ZS PS 20 CP: Die Kopfhörerbuchse (Stereominibuchse) ist für Kopfhörer mit einer Impedanz von 16 - 68 Ὡ

Eigentlich ist es mir egal, ob der Kopfhörer eine geschlossene oder offene Bauweise hat. Hauptsache der Kopfhörer klingt gut.
Viktor

Beitrag von Viktor »

Im Prinzip hat Philipp Recht, Probehören ist Pflicht.

Jedoch darf man in einem entsprechenden Forum schon mal Fragen zur Kopfhörerwahl stellen, um eine Eingrenzung vorzunehmen, oder? :wink:

Nubis werden ja hier auch gern mal empfohlen... 8O
Viktor

Beitrag von Viktor »

wasserhahn60311 hat geschrieben:Sony ZS PS 20 CP: Die Kopfhörerbuchse (Stereominibuchse) ist für Kopfhörer mit einer Impedanz von 16 - 68 Ὡ

Eigentlich ist es mir egal, ob der Kopfhörer eine geschlossene oder offene Bauweise hat. Hauptsache der Kopfhörer klingt gut.
Aha, also sollte es ein niederohmiger Hörer sein.
Antworten