Hallo Charly,charly_gibson hat geschrieben: Da ich gelesen habe, dass im November der neue Cambridge Azur BD650 herauskommt zu einem Preis von ca. € 850,--, habe ich mir gedacht, damit könnte man ja zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.
€ 850,-- sind nicht gerade wenig Geld für einen BluRay Player und für diese Kohle sollte er auch als CD Player gut geeignet sein. Aber das ist die große Frage. Gute BluRay Player bekommt man ja schon für ca. € 300,--, daher denke ich mir, was macht der 650BD besser um dieses Geld? Vielleicht auch gute CD-Wiedergabe? Aber ich habe da auch meine Bedenken......
ich bin zufriedener Besitzer eines CA 840A V2


Wie schon einige vorher würde ich dir beim Verstärker mindestens zum CA 740A raten. Ich habe lange zwischen zwischen CA740A und CA840A geschwankt, bin aber inzwischen froh über die Leistungsreserven und die zusätzlichen Features. Gehe einfach mal davon aus, dass dies eine Anschaffung über die nächsten 10 Jahre hinaus war

Nun, mir waren die CA-Vorverstärker schon auf dem Papier und nach "Forumsinfos" zu teuer(für die Leistung)charly_gibson hat geschrieben: Soviel ich mich informiert habe, haben die Cambridge Verstärker keinen Phono-Eingang.
Wie könnte man dieses Problem lösen?
So viel Platte werde ich nie hören und darum habe ich einen Kompromiss zwischen den "Grundmodellen" von NAD oder CA und "teuren" anpassbaren Preamps, wie z.B. "Lehmann Black Cube Statement" gesucht.
Nun bin ich bin beim Hormann SUPA 2.0 als Platine gelandet.
http://www.hormann-audio.de/Produkte.htm
Allerdings ist es für mich kein Problem ein schickes Gehäuse zu bekommen

Gruss
A