im Hifi-Bereich ist es allerdings so, dass Endstufen oft ein High-End-Nimbus anhängt, der sich auf die Preise auswirkt. So mancher Vollverstärker identischer oder gar besserer Qualität geht da oft weitaus günstiger weg. Und IMHO kann es auch nicht schaden, an der "PC-Endstufe" zumindest einen Lautstärkeregler zu haben - das geht doch komfortabler und auch schneller, wenn die Kiste mal hängen und dabei höllische Geräusche produzieren sollte.rami hat geschrieben:zum thema vollverstärker:
wollte vom vollverstärker eig abstand nehmen. da zum einen als reiner Klangprozessor ja meine soundkarte dient und ich zum anderen wirklich "nur" das signal was aus der soundkarte kommt verstärkt haben möchte um damit die 681er anzutreiben.
ich vermute mal "gute" vollverstärker mit entsprechender leistung für stereo kosten auch wieder was mehr als im vergleich eine reine stereo endstufe, da man ja bei dem vollverstärker noch für etliche technik zahlt die (ich in meinem fall) nicht nutzen wollte.
die idee war halt das ganze so puristisch zu halten wie möglich, aber dennoch Qualität VOR Quantität walten zu lassen...
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt