
Die NuBox 381 klangen ja an dem Marantz PM-80 schon ne Ecke dynamischer und v.a. voluminöser, als an dem alten Onkyo A-22, was mich sehr gefreut hat.
Jetzt ist mein geliebter Pioneer A-777 repariert aus der Werkstatt zurück, und was sich bei dem klanglich abspielt, ist schier entzückend.
Vielleicht nicht ganz so voluminös und druckvoll wie der Marantz, aber eine Feinauflösung und Analytik, die ich bis jetzt in meinem Wohnzimmer noch nie gehört habe. Jedes einzelne Instrument ist klar zu diffenrenzieren.
Gespielte CDs:
- Dire Straits - Love over Gold (remastered)
- U2 - The Joshua Tree (remastered)
- Tom Waits - Used Songs
- Eric Clapton - Unplugged
Zum ersten Mal in meinem Leben kann ich bei U2 jeden einzelnen Bass-Ton von Adam Clayton raushören, und dies gelingt mir nun bei fast allen Alben, in denen Bassgitarre auftaucht.
Vorher, beim Onkyo war da nur ein tiefes, dumpfes, eher matschiges Geräusch zu hören. Jetzt ist sogar das Vibrieren der Gitarrensaiten wahrnehmbar. Unglaublich.
Und Tom Waits kommt geradezu aus den NuBox rausgesprungen, als ob er einen auffressen will.

Verstärker in ähnlicher Preisregion sollen ja angeblich nicht unterschiedlich klingen, und ich glaub, da ist auch was dran.
Allerdings muss ich auch gestehen, dass ich dem Marantz jetzt keine Chance mehr gebe, im direkten Vergleich dagegen zu halten, da ich den Pio um Längen schöner finde.

Also wird der Marantz vertickt.

Grüße ausm Pott,
Ralle