Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kaufliste preis/leistung perfekt?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
der Kaltmacher
Semi
Semi
Beiträge: 90
Registriert: Do 18. Mär 2010, 12:31
Wohnort: Meiningen

Beitrag von der Kaltmacher »

alle X-Fi karten haben auch eine leichte bassanhebung. das muss kein nachteil sein, ist eher geschmackssache.
die asus xonar d1 ist eine gute soundkarte, benutzte ich auch selbst :D
habe von einer X-Fi xtreme gamer auf die xonar gewechselt. die xonar war definitiv eine steigerung bei musik und filmen. doch die x-fi hat bei spielen deutlich mehr druck gemacht
NAD C515BEE--->NAD C326BEE--->B&W683
Samsung BD-D5300--->LG 50PA6500
AKG K242HD
Benutzeravatar
Bad Guy
Star
Star
Beiträge: 562
Registriert: Di 2. Aug 2005, 21:43
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times

Beitrag von Bad Guy »

P/L?
Ich würde das ATM weglassen.

Und dafür beim Verstärker den Pioneer A-A 9 J mit USB (Amazon für 430€ neu).

Und später das ATM ... oder auch nicht. :wink:
WZ: YamahaAX-596 | ABL380 | nuBox380
PC: nuPro A-20
a2486523
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 16:35

Beitrag von a2486523 »

sin die nuline82 eigentlich pegelfester als die nubox511?

hoffe einfach mit 80 euro preisunterschied mehr detail un präzision ins spiel zu bekommen, was vom vorteil wäre, falls ich wieder mal auf nem klassik film oder jazz film bin. vll is der bass auch besser , qualitativ...


das atm würd ich eh mir zulegen früher oder später

höre

hauptsächlich techno, minimal, auch gute laune musik jason marsz, u. a.


was meint ihr, ist es sinnvoll 80 mehr zu investieren um abgesehen von bass und neutralheit viel mehr präzision bekomme ?


wie viel präzision mehr ist es ? weiss da jmd bei bescheid oder hat ne ahnung?
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

@a2486523:
Also die nuLine82 ist im Bass (ohne ATM) sicherlich schwächer als die nuBox681 (ohne ABL).

Ja, die nuLine ist pegelfester, sie verträgt 300 Watt, die 511 "nur" 220 Watt.

EDIT: Ach ja und es sind genau 23,8% mehr Präzision :wink:
cRaZy-bisCuiT
Semi
Semi
Beiträge: 101
Registriert: So 26. Sep 2010, 21:23

Beitrag von cRaZy-bisCuiT »

der Kaltmacher hat geschrieben:alle X-Fi karten haben auch eine leichte bassanhebung. das muss kein nachteil sein, ist eher geschmackssache.
die asus xonar d1 ist eine gute soundkarte, benutzte ich auch selbst :D
habe von einer X-Fi xtreme gamer auf die xonar gewechselt. die xonar war definitiv eine steigerung bei musik und filmen. doch die x-fi hat bei spielen deutlich mehr druck gemacht
Alles klar, das wusste ich nicht. Das heißt ich sollte also so lange ich den PC als Zuspieler verwenden möchte lieber auf eine Asus Xonar umsteigen? Gibt es da auch Linux-Support? Bei Creative gibt es den mehr rein theoretisch....

Hebt die Xfi die Bässe denn auch an, wenn ich jegliche Efekte deaktieviere und den so genannten Audioerstellungsmodus nutze? Das kann ich mir eigentlich garnicht vorstellen. Alternativ: Bringt es was den Bass-Pegel über die Windows-Einstellungen minimal zu senken?
Benutzeravatar
der Kaltmacher
Semi
Semi
Beiträge: 90
Registriert: Do 18. Mär 2010, 12:31
Wohnort: Meiningen

Beitrag von der Kaltmacher »

ich weiss nicht, ob die xonar karten auch unter linux laufen. die bassanhebung ist auch aktiv wenn man alle DSP effekte ausschaltet. unter windwos den basspegel zu verringern würde zwar helfen doch das klangbild wäre dann nicht mehr linear. ich bin auch nicht mehr sicher ob die bassanhebung auch im audioerstellungsmodus aktiv war.
NAD C515BEE--->NAD C326BEE--->B&W683
Samsung BD-D5300--->LG 50PA6500
AKG K242HD
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Beitrag von Lipix »

a2486523 hat geschrieben:sin die nuline82 eigentlich pegelfester als die nubox511?

hoffe einfach mit 80 euro preisunterschied mehr detail un präzision ins spiel zu bekommen, was vom vorteil wäre, falls ich wieder mal auf nem klassik film oder jazz film bin. vll is der bass auch besser , qualitativ...


was meint ihr, ist es sinnvoll 80 mehr zu investieren um abgesehen von bass und neutralheit viel mehr präzision bekomme ?
Nein.
Du versucht einen direkten Vergleich einer ggf noch messbaren Größe. Das haut in der Realität einfach nicht hin.

Du kannst die Lautsprecher 511, 82 und 102 nicht auf dem Papier oder Allgemein gegenüberstellen. Der eine findet den LS besser und ein anderer einen anderen.
Dafür ist deine persönliche Klangvorliebe entscheident und wahrscheinlich auch was für LS man vorher hatte. Mit Klassik, Jazz, Techno und Rock kannst du das nicht einteilen.

Es bringt dir auch nicht wenn dir jemand schreibt: Der Lautsprecher XY hat mir bei Nubert besser gefallen weil das eben ein Hörstudio ist.
Ich wohn z.B. in ner Altbau Wohnung, der Unterschied meiner 511 von Nubert-Hörstudio zu der 511 in meiner Wohnung ist deutlich größer als der Unterschied 511 vs. 82 vs 102.

Beim Besten P/L musst du eben zur nuBox greifen. Der Aufpreis der nuLine Serie ist eben durch eine sehr hochwertige Verarbeitung und nur zu einem Teil durch klangliche Verbesserung "gerechtfertigt".

Wenn du herausfinden möchtest welcher LS dir besser gefällt:
Bestell zwei verschiedene Päärchen samt der restlichen Elektronik bei Nubert und schick nach 1-2 Wochen intensivem Hörvergleich das Paar wieder zu Nubert das dir weniger gefällt.
Kostet dich keine zusätzlichen Versandkosten, du musst eben nur das zweite Paar vorstrecken während der Vergleichszeit, das lohnt sich aber auf jeden Fall.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
lu
Semi
Semi
Beiträge: 242
Registriert: Do 6. Apr 2006, 00:59

Beitrag von lu »

Lipix hat geschrieben:Beim Besten P/L musst du eben zur nuBox greifen. Der Aufpreis der nuLine Serie ist eben durch eine sehr hochwertige Verarbeitung und nur zu einem Teil durch klangliche Verbesserung "gerechtfertigt".

ICH (als bekennender nuline hörer) für meinen Teil finde, dass der Aufpreis insbesondere durch den klanglichen Unterschied gerechtfertigt ist.

Wie dem auch sei. Falsch macht man mit keiner Box etwas.

Gruß Lu
Rinser of Winds
Semi
Semi
Beiträge: 70
Registriert: Mo 16. Nov 2009, 09:13

Beitrag von Rinser of Winds »

der Kaltmacher hat geschrieben:ich weiss nicht, ob die xonar karten auch unter linux laufen. die bassanhebung ist auch aktiv wenn man alle DSP effekte ausschaltet. unter windwos den basspegel zu verringern würde zwar helfen doch das klangbild wäre dann nicht mehr linear. ich bin auch nicht mehr sicher ob die bassanhebung auch im audioerstellungsmodus aktiv war.

Hey du,



hast du dafür irgendeine Quelle?
Ist nämlich das erste mal, dass ich davon höre.




machs gut, der Rinser
cRaZy-bisCuiT
Semi
Semi
Beiträge: 101
Registriert: So 26. Sep 2010, 21:23

Beitrag von cRaZy-bisCuiT »

MIT Effekten ist mir das klar. Im Unterhaltungsmodus meinetwegen auch. Aber im Audioerstellungsmodus sowie mit deaktivierten Erweiterungen finde ich das seltsam.
Antworten