Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

An welchem Verstärker/Receiver betreibt ihr eure nuWave 125

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
darkblue
Semi
Semi
Beiträge: 56
Registriert: So 21. Sep 2003, 21:41
Wohnort: Hessen

Beitrag von darkblue »

@Booster:

Also ich bin der Meinung, dass Du Dich klanglich auf jeden Fall verbesserst!
Ich hatte den Denon übers Internet bestellt und konnte glücklicherweise von dem 14-tägigen Rückgaberecht gebrauch machen.
Für den Preis von fast 1900 EUR fand ich ihn nicht nur klanglich nicht ausreichend, auch hatte dieser Denon ein lautes Grundrauschen (DVD>digital angeschlossen). Von daher habe ich bis auf die Versandkosten nichts verloren :)
Wie alt ist Dein Denon? Über Ebay wird`s wohl am einfachsten sein, ihn zu verkaufen!
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Ich werde die 125er + ABL an meinem Yamaha AX-1090 betreiben.
Das ist ein Stereovollverstärker mit 2*250 Watt Sinus pro Kanal an 4 Ohm. Die "Audio" hat ihn sogar mal mit 285 Watt gemessen. :wink:
2 Ohm laststabil ist er auch - sollte also die Bude rocken mit den 125ern.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Booster
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: Mi 24. Sep 2003, 17:39

Beitrag von Booster »

Hi Darkblue,

werde es dann wohl über ebay versuchen müssen, der Denon ist gut 3 Wochen alt und zurück geben kann ich ihn nicht mehr.
Habe auch um die 1900€ bezahlt.
Momentan bekommt man den 8500er für 1485€. Denke, dass die Sache sich fast 1:1 ausgeht.
Schon erstaunlich, dass man für viel weniger Geld mehr Leistung bekommt.
Muss mich halt nur an die Plastikoptik vom HK gewöhnen, eigentlich finde ich in dieser Preisklasse einen Plastik Volume Regler skandalös, aber es kommt ja auf die inneren Werte an :)
darkblue
Semi
Semi
Beiträge: 56
Registriert: So 21. Sep 2003, 21:41
Wohnort: Hessen

Beitrag von darkblue »

Hey Buster, wenn Du den 8500er erst mal gehört hast, ist dir die Sache mit dem Volume Regler aus Kunststoff Sch***egal :D
Anfangs war ich was die Optik betrifft etwas skeptisch, heute gefällt er mir hingegen richtig gut :)
Benutzeravatar
elektrip
Profi
Profi
Beiträge: 341
Registriert: Di 20. Mai 2003, 13:30
Wohnort: Zürich und 127.0.0.1

Beitrag von elektrip »

Hallo

Bei mir ist es der Denon AVC-10SE Verstärker (kein Receiver). Ich finde es klingt ganz gut, allerdings definiert man "gut" ja immer wieder aufs neue, spätestens beim nächsten Upgrade.
Ich suche nach dem für mich ultimativen Stereo Klang und möchte auch HK adäquat hören. Und trotzdem darf es nur eine Anlage sein...deshalb
aber trotzdem lechze ich nach einer potenten 5-Kanal Endstufe.
...geht es mir genau so. Ich will mehr Power als die von Denon angegebenen 125W an 8Ohm. Es sollen eher so 200W an 4Ohm sein, mal 5 versteht sich :) Hab mich jetzt ziemlich eingelesen und für mich wirds dann mal die Rotel RMB-1095 sein, welche diese Power bereitstellt und in Tests einer Lexikon oder Bryston auch im Stereo-Bereich in nichts nachstehen soll. Bis mein HTPC eine komplette Vorstufe/Prozessor ist, werde ich dann die Multichannel Endstufe weiterhin vom Denon AVC-10SE füttern, dann halt über die pre-outs die interne Endstufe umgehen...
Die Rotel kostet nur 2000Euro und über Verstärker wird man sich nach dem Kauf nie mehr Gedanken machen, wenn man den zahlreichen Reviews glauben schenkt.

Alsbald Bassmanagement und Speaker-Setup im PC vernünftig gelöst werden können (mit einer Studio-philen audiokarte), wird meine ganze Anlage nur noch aus einer 5chn. Endstufe und dem HTPC bestehen. Keine sonstigen Geräte mehr, ausser natürlich die heissgeliebten Nubis :)
Bis das gelöst ist, werden Filme sodann weiterhin am stehallein DVD abgespielt und Musik immer ab PC (wie jetzt schon). Meine jetzige audiokarte klingt besser am analog out als der Denon DVD-2800 und auch besser als der AVC-10SE mit den selben Wandlern! Das werde ich im HTPC projekt noch steigern.

Gruss
elektrip.
Benutzeravatar
elektrip
Profi
Profi
Beiträge: 341
Registriert: Di 20. Mai 2003, 13:30
Wohnort: Zürich und 127.0.0.1

Beitrag von elektrip »

Achja, ich verstehe die HKs nicht so wirklich. Die optik liegt voll neben meinem Geschmack. Alles so überfüllt mit Knöpfen und Lämpchen hier und dort.

Und ab Plastikknöpfen kriege ich nicht nur Schreikrämpfe, sondern auch Ausschläge:)

Im Ernst, in dieser Preisklasse erwarte ich dann schon anfassbare Qualität, die den Eindruck von Langlebigkeit mindestens ausstrahlen sollte:)

gruss
elektrip.
Benutzeravatar
elektrip
Profi
Profi
Beiträge: 341
Registriert: Di 20. Mai 2003, 13:30
Wohnort: Zürich und 127.0.0.1

Beitrag von elektrip »

@darkblue und @Booster

Mit Euren Statements bez. Denon und Stereo-Klang liefert Ihr mir noch einen Grund mehr, in eine richtig potente 5chn. Endstufe zu investieren. Und der SR11 ist ja noch eine Nummer grösser als mein auch schon als Boliden bezeichneten 10SE. Dabei war ich jetzt so schön zufrieden, auch mit Stereo. Aber man strebt halt nach höherem:)

Die einzige Konsequenz die ich aus diesem Thread ziehen kann ist, dass "alle" Receiver und Integrierte zu wenig Power haben für die 125 (v.a. mit ABL) wenn es sehr dynamisch wird, und diese auch klanglich noch lange nicht ausgereizt sind mit einem konventionellen Receiver.
Hilfe, ich werde wieder zuviel Geld ausgeben müssen :oops:
Die Rotel muss her (Träum)!

Gruss
elektrip.
darkblue
Semi
Semi
Beiträge: 56
Registriert: So 21. Sep 2003, 21:41
Wohnort: Hessen

Beitrag von darkblue »

@elektrip:

Hi, zum Glück wird niemand gezwungen sich den genialen Sound des Harman/Kardon 8500 anzutun :wink:

Mir gefällt er halt, ich finde es gut das H/K seiner Linie treu bleibt, er passt natürlich wunderbar zum DVD 30....
Benutzeravatar
elektrip
Profi
Profi
Beiträge: 341
Registriert: Di 20. Mai 2003, 13:30
Wohnort: Zürich und 127.0.0.1

Beitrag von elektrip »

Ja das ist schon viel wert, wenn eine Marke eine Produktekontinuität beibehält und klanglich und auch optisch über jahre zusammenpassende Geräte baut.
Da gibt es sicher andere als HK, die sich kurzlebigen trends unterwerfen und silber, gold, blau etc. rausbringen, die dann nicht mehr zur eigenen Linie passen. Da mag HK eine löbliche Produktepolitik haben.

Viel Spass mit den HKs wünscht
elektrip. :wink:
antiriad
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: Sa 4. Okt 2003, 15:38

Beitrag von antiriad »

Booster hat geschrieben:Ich habe die 125er an einem Denon AVC A11se laufen.
Leistung genug, jedoch bin ich mit dem Stereo Klang nicht so glücklich.
Ich habe den Schuldigen nicht in den Speakern ausfindig gemacht, sondern liegt wohl am Denon.
Nun spiele ich mit dem Gedanken, den Denon gegen einen HK 8500 auszutauschen, der scheint nach allem, was ich gehört habe, im Stereo-Betrieb eine Nummer besser zu sein, als der Denon.
Jetzt bringt der Denon 170 Watt Leistung mit, der HK "nur" 110 pro Kanal.
Habe nun Bedenken, dass ich mich evtl. im Stereo-Klang verbessere, jedoch Leistungsmässig verschlechtere und der HK 8500 nicht potent genug für die 125er ist, insb. wenn ein ABL Modul dazu kommt.
Dummerweise oder auch zum Glück kann ich durch meine eigenen 4 Wände das Leistungspotenzial meiner Speaker schon ausschöpfen und auch gerne mal ein bis zwei DB lauter hören.
Hi Thread Eröffner, bis wieviel -DB drehst Du Deinen 8500er auf wenn Du mal ne Nummer lauter hörst ?
Grüße vom Booster
Ähem, der AVC 11 SR hat doch im Stereobetrieb 2X270 Watt an 4 Ohm!

Laut "Audiovision" hat er im 5-Kanal betrieb unter Vollast an 4 Ohm reelle 200 Watt sinus.
Selbst der Yamaha AZ-1 hat minimal weniger Leistung in Stereo (2X260 Watt) unter Vollast.
Und das ist im Moment das Topmodell.
Ich für meinen Teil finde den Denon in Stereo Top.
Gut aufgenommene Musik vorausgesetzt.
Ich hoffe, mit dem ABL Modul klanglich noch einen drauf zusetzen... 8O
Denon AVC 11 SR
Nuwave 8 (Anthrazit) 2x +ABL Modul
CS 4 1x
RS 3 2x
AW 900 1x
Canton Plus X 2x
Pioneer DV-668AV-S

Neuzugang:2x Denon Poa 4400 a Monoblöcke,Abl eingeschliffen.
Antworten