Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Aufbau Heimkino nuBox oder nuLine ?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Shyrazad
Semi
Semi
Beiträge: 160
Registriert: So 13. Feb 2011, 19:17
Wohnort: Würzburg

Re: Aufbau Heimkino nuBox oder nuLine ?

Beitrag von Shyrazad »

Hm, ich höre zwar gern Musik und öfter als ich Filme anschaue, allerdings will ich, wenn ich mal einen Film ansehe oder Xbox spiele ( die will da auch noch mit hin ^^), nicht auf die Boxen verzichten müssen. Aus dem Grund kommt eigentlich kein Stereoverstärker in Frage. Da war meine %-Wahl vielleicht nicht das Aussagekräftigste ;)

Wenn die Avr`s aber sowieso einem stärkeren technischen Fortschritt unterworfen sind als ich bisher angenommen habe, wäre der "kleine" Denon Avr 1911 für mich erstmal die bessere Wahl. Unter der Annahme, dass dieser ausreicht um das System angemessen zu benutzen (ich will mit meinen Nachbarn sowieso noch etwas länger gut auskommen :D ) wäre es nicht so schlimm das Teil gegen einen neueren besseren zu tauschen, wenn die Situation es denn verlangt. Außerdem kann ich bei dem Avr auch nach und nach Komponenten zukaufen, wenn das Geld gerade mitspielt, ohne irgendetwas unbenutzt rumstehen zu lassen.

Falls sich aber irgendwo ein günstiger,gebrauchter 2311er findet, werd ich da garantiert auch nicht Nein sagen ;)
Shyrazad
Semi
Semi
Beiträge: 160
Registriert: So 13. Feb 2011, 19:17
Wohnort: Würzburg

Re: Aufbau Heimkino nuBox oder nuLine ?

Beitrag von Shyrazad »

So, ich hoffe ihr steinigt mich jetzt nicht gleich für meine Frage :mrgreen:

Ich bin doch wieder von den Kompakten abgekommen. Dafür steht die Entscheidung nuBox 511 vs nuLine 102 auf dem Tisch.

Die 122er dürften wohl definitiv ZU groß sein. Die beiden ( 511 und 102 ) scheinen mir ein perfekter Kompromiss zu sein. Nachdem ich inzwischen stundenlang das Forum durchstöbert hab, scheinen wohl schon viele Leute genau die gleiche Entscheidung bei kleinen Zimmern getan zu haben und waren wohl trotzdem sehr vom Klang angetan :)

Die Möglichkeiten die sich mir bieten sind folgende:

nuBox Variante: 2x nuBox 511 + Atm + AVR ( inzwischen umgeschwenkt auf Marantz 5004 oder Yamaha Rx v767 )

nuLine Variante: 2x nuLine + billiger Stereo Verstärker ( Onkyo A-9155 oder Marantz Pm 5003 )

Für die nuLines und den Yamaha / Marantz Avr reicht das Geld nicht ( sonst müsste der Urlaub mit meiner Freundin ausfallen, das kommt aber nicht in Frage :mrgreen: )

Atm sowie ein Avr würde ich im 2. Fall (nuLines) dann ein halbes jahr später nachkaufen.

Meine Frage ist, ob die beiden Stereo Verstärker denn ausreichen, um die Boxen zu betreiben. Andere Empfehlungen für günstige Alternativen nehm ich natürlich auch sehr gerne entgegen. Dabei müssen keine besonders lauten Pegel gefahren werden, da ich in einem Studentenwohnheim wohne. Aber ich würde doch ungern ein halbes Jahr auf den Avr warten müssen, in denen die Boxen unbenutzt rumstehen. Notfalls nehm ich aber auch das in Kauf.

Ich werd vor dem Kauf auf jedenfall noch bei Nubert selbst vorbeischauen, um mir die beiden Lautsprecher mal anzuhören, da Aalen bzw Schwäbisch Gmünd nur 150 / 170 km weit weg sind. Die Strecke ist also durchaus zu bewältigen :wink:


Edit:

Noch ne Frage :roll:

Kann man grob sagen, welcher Wandabstand mehr Einfluss auf den Klang hat ? Der Wandabstand auf der Rückseite der Box oder der seitliche ?

Hab grad nochmal mein Zimmer begutachtet und hab prinzipiell 2 Aufstellmöglichkeiten ( gut, gibt noch eine, dazu muss ich das Zimmer komplett umbauen, dann kann ich die Teile besser aufstellen, aber erstmal die Möglichkeiten mit dem kleinsten Aufwand durchgehen :D )

Entweder eine der Boxenseiten steht sehr wandnah ( vll. 10 cm ) und haben dafür ca 40cm Platz nach hinten. Oder beide Boxen haben einen Abstand zur Rückwand von ca 10-12 cm, dafür beide 1m + zur Seite.
touri
Profi
Profi
Beiträge: 401
Registriert: Di 21. Jul 2009, 13:57
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times

Re: Aufbau Heimkino nuBox oder nuLine ?

Beitrag von touri »

Hi,

stand fast vor der gleichen Entscheidung: NB511 vs NL 102 und hab die selben "nervenaufreibenden" Theorien durchgemacht und hatte beide zum Vergleich zu Hause.

Angefangen mit 2 Nuju 35 + Sub und einem AVR, dann evtl. doch die Nubox 681, das ganze als 2.0 Lösung für Musik, TV, PS3...
Geworden ist es die NL102 + ATM mit einem Stereo Gerät. Damit bin ich nach wie vor sehr zufrieden, ledigliche bei dem Stereo-Gerät würde ich heute anders entscheiden.
Ich habe damals ein super Schnäppchen für ein Neugerät gemacht, heute würde ich eine Klasse höher aber dann gebraucht gehen. Im Numarkt sind z.Z. der AA 305 mit DA Wandler im Angebot. War kurz davor selber zuzuschlagen....wenn du also viel digitale Musik haben solltest, wäre das mein Tipp.

NL 102 + ATM + Stereogerät mit ordentlich Leistung (!).

Meine Entscheidungsfindung kannste bei Interesse hier nachlesen (mein Musikgeschmack geht teils in deine Richtung):

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =6&t=23828

Viel Spaß mit der Entscheidung, wie auch immer sie sein mag.
Wozi: Nupro A 300

Auro-HK:
Front NV 14
Center NV 7
FH NV 50
Surround-H und BH 4 x Nuju 40
Technik im Kino: Marantz AV 8805 + IOTAVX AVXP1 + NAD c 275

Büro Nupro A 20

JVC X 5900
Shyrazad
Semi
Semi
Beiträge: 160
Registriert: So 13. Feb 2011, 19:17
Wohnort: Würzburg

Re: Aufbau Heimkino nuBox oder nuLine ?

Beitrag von Shyrazad »

Vielen Dank soweit mal an alle Antworten.
Ich bin heut vormittag einfach nach Aalen gefahren und hab mir selbst mal ein Bild davon gemacht. Und zu meiner Überraschung muss ich sagen, dass mir die nuBox 511 wesentlich besser gefallen hat als die nuLines ( sowohl 102, als auch 82 und 122). Hab den Vergleich zwischen nuBox 511, 681 und nuLine 102 gemacht ( nur kurz mal auf die 82 und die 122 geschalten) ohne Atm. Anschließend noch den Vergleich nuBox 511 mit / ohne Atm und nuBox 681 mit / ohne Atm.

Ich weiß nicht, ob es an der Aufstellung lag und daran, dass die nuLines sich nicht so wohl fühlen wenn sie zwischen andere Boxen gequetscht werden, aber mir kam der Klang der nuBox Serie in meinen Ohren etwas voller und weniger dumpf vor. Ich hab nicht mehr getestet, ob sich das Klangbild der nuLine durch das Atm stark verändert , aber da mir der Klang ohne Atm bei der nuBox 511 schon besser gefallen hat, denk ich war das keine falsche Entscheidung ( billiger auf jedenfall, die Fahrt hat sich gelohnt)

Hab also mal die nuBox 511 in Black&Black + Atm bestellt :mrgreen: So ganz sicher bin ich mir zugegebenermaßen noch nicht zwischen nuBox 511 und 681, aber notfalls kann ich die Bestellung ja noch ändern, da die nuBox grade eh nicht verfügbar ist :D

Als Verstärker hab ich mir jetzt den Yamaha Rx 797 geholt. Damit geh ich keine Kompromisse ein und hab gleich was anständiges. Außerdem kann ich mir das ganze Zone 2 Gefummel sparen :mrgreen: Der wartet schon ganz ungeduldig auf seine beiden Freunde.

Zum Abschluss hab ich mir im Heimkinoraum noch die 511+ Aw 991 + kleine Dipole und Center angehört. Das rummst schon gewaltig und macht richtig Spass. Auch wenn ich mir den Aw 991 nicht ganz so riesig vorgestellt habe. Ein wirkliches Monster, der muss früher oder später in meine Wohnung übersiedeln :lol:
Shyrazad
Semi
Semi
Beiträge: 160
Registriert: So 13. Feb 2011, 19:17
Wohnort: Würzburg

Re: Aufbau Heimkino nuBox oder nuLine ?

Beitrag von Shyrazad »

So, was soll ich sagen.
Ich konnte es einfach nicht glauben mit den nuLines und bin deswegen gestern noch nach Schwäbisch Gmünd gefahren und hab mir da die selben Boxen nochmal angehört :mrgreen: Da klang die nuLine meines Erachtens schon besser und nicht mehr so dumpf. Wirklich entscheiden konnt ich mich anhand des Klangs aber immernoch nicht. Bei manchen Liedern klangen die nuBox irgendwie "leer" obwohl eigentlich alles da war ( keine Ahnung wie ich das beschreiben soll), bei anderen klangen die nuBox im Gegensatz zur nuLine räumlicher. Ob es an der Aufstellung oder am Lautstärkeunterschied ( die nuBoxen kamen mir immer ein gutes Stück lauter vor) lag weiß ich nicht, allerdings bin ich mal einfach davon ausgegangen, dass so viele Tendenzen Richtung nuLine hier im Forum klanglich nicht ganz falsch sein können. Da ich mich selbst nicht wirklich in der kurzen Zeit entscheiden konnte ( ca 1h nochmal probegehört, vieeel zu kurz :D ), mir die Verarbeitung und Optik der nuLine aber wesentlich besser gefällt als die der nuBox, habe ich doch beschlossen, die nuLines in Schwarz zu bestellen.

Dummerweise muss ich jetzt noch 4 Wochen auf meine Lines warten, da eine frühere Lieferung bei mir nicht möglich ist. Mal sehen ob ich das überlebe, kanns schon nimmer erwarten :lol:

Danke auf jedenfall für alle eure Antworten, dafür gibts hoffentlich bald einen weiteren glücklichen Nubertbesitzer 8)
Benutzeravatar
halbstark
Semi
Semi
Beiträge: 112
Registriert: Mo 29. Mai 2006, 19:38
Wohnort: Kieselbronn bei Pforzheim

Re: Aufbau Heimkino nuBox oder nuLine ?

Beitrag von halbstark »

Und? Ergebnisse!! Insbesondere da es doch "nur" Stereo geworden ist.

Gruß Detlef
4xNuWave8 mit 2xABL und CS4 in 5.0; 2xNuWave35 mit ABL in Stereo
Antworten