Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Subwoofer AW-411 "einsperren"?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
DoDo
Star
Star
Beiträge: 715
Registriert: Mo 20. Jun 2011, 18:51
Has thanked: 55 times
Been thanked: 135 times

Re: Subwoofer AW-411 "einsperren"?

Beitrag von DoDo »

Weg mit dem Grünzeugs in der Bude, dann ist auch Platz für einen Sub. Nur da ist der WAF sehr gering. Mach doch einen Kompromiss und sag ihr sie darf eine Blume darauf stellen, dann sieht man den "kaum noch" :D

Ansonsten wüsste ich leider auch keine Alternative. ATM hast du schon?
inoffizieller nubert Discord Server

2x nuVero 140 an nuPower D, 1x nuVero70, 6x nuVero 50, 2x nuBox AW-991, 1x nuBox AW-993, 1x Marantz AV8805, 1x Marantz MM8077, 1x JVC-N5, 4x Reckhorn Shaker
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Subwoofer AW-411 "einsperren"?

Beitrag von laurooon »

Kandos hat geschrieben:Vielleicht kannst du eine der Pflanzen auf den Sub stellen?
Wenn die da nicht runterfallen... :mrgreen:
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
endurance
Semi
Semi
Beiträge: 153
Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:52
Has thanked: 2 times

Re: Subwoofer AW-411 "einsperren"?

Beitrag von endurance »

Den Boden vom Ikea Regal runter und den Sub hinstellen, das Regal dann darüber und eventuell mit denselben Füßen wie den SUB ausstatten, dann kann er unter dem Regal "durchatmen"
TV: LG 65C7V
AVP: Arcam AV40
Endstufe: Krell S-1500 (7-Kanal)
Front: nuVero 14
Center: nuVero 7
Rear: nuVero 7
Subwoofer: auf der Suche :roll:
Kabel: nuCable LS Studioline 4,0qmm / nuCable Y-Sub 8
Sonstiges: AppleTV 4K 32GB, PlayStation
Benutzeravatar
DoDo
Star
Star
Beiträge: 715
Registriert: Mo 20. Jun 2011, 18:51
Has thanked: 55 times
Been thanked: 135 times

Re: Subwoofer AW-411 "einsperren"?

Beitrag von DoDo »

laurooon hat geschrieben: Wenn die da nicht runterfallen... :mrgreen:
...pssst.... Bild
inoffizieller nubert Discord Server

2x nuVero 140 an nuPower D, 1x nuVero70, 6x nuVero 50, 2x nuBox AW-991, 1x nuBox AW-993, 1x Marantz AV8805, 1x Marantz MM8077, 1x JVC-N5, 4x Reckhorn Shaker
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Re: Subwoofer AW-411 "einsperren"?

Beitrag von weaker »

Oder die Platte vom Lack-Tisch (ohne dessen Beine) mit einigen Powerstrips auf den Sub mit seinen Originalfüßen pappen und fertig ist der Sub-Tisch :D
touri
Profi
Profi
Beiträge: 401
Registriert: Di 21. Jul 2009, 13:57
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times

Re: Subwoofer AW-411 "einsperren"?

Beitrag von touri »

laurooon hat geschrieben:Hallo,

iAnsonsten muss ich auf den Sub verzichten, was nicht sooo schlimm wäre, da ich ja noch über zwei 681 verfüge, die bereits ordentlich Druck machen. Ich finde nur, bei Filmen könnte noch ETWAS mehr gehen…

Gruß
laurooon
Wäre das nicht ein klassischer Fall für ein ATM, oder kommt das nicht in Frage?
Wozi: Nupro A 300

Auro-HK:
Front NV 14
Center NV 7
FH NV 50
Surround-H und BH 4 x Nuju 40
Technik im Kino: Marantz AV 8805 + IOTAVX AVXP1 + NAD c 275

Büro Nupro A 20

JVC X 5900
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Subwoofer AW-411 "einsperren"?

Beitrag von laurooon »

touri hat geschrieben:
laurooon hat geschrieben:Hallo,

iAnsonsten muss ich auf den Sub verzichten, was nicht sooo schlimm wäre, da ich ja noch über zwei 681 verfüge, die bereits ordentlich Druck machen. Ich finde nur, bei Filmen könnte noch ETWAS mehr gehen…

Gruß
laurooon
Wäre das nicht ein klassischer Fall für ein ATM, oder kommt das nicht in Frage?
Ich kann an meinem Receiver (siehe Sig) leider keines einschleifen. Schön wäre das schon. Ein ATM würde mich auch voll zufriedenstellen...
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
Legomann II
Star
Star
Beiträge: 1795
Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06

Re: Subwoofer AW-411 "einsperren"?

Beitrag von Legomann II »

endurance hat geschrieben:Den Boden vom Ikea Regal runter und den Sub hinstellen, das Regal dann darüber und eventuell mit denselben Füßen wie den SUB ausstatten, dann kann er unter dem Regal "durchatmen"
Hey laurooon,

halte den Vorschlag von endurance für den Besten, da dann der Sub keinen direkten Kontakt mit dem Regal hat (er steht dann ja auf dem Boden). Ob dann das Regal trotzdem angeregt wird, kann man natürlich vorher nicht ausschliessen, Lack besteht ja zu 90% aus Luft :mrgreen:

Ich würde mir den Spass/Sub nicht nehmen lassen, die Versandkostenloszeit nutzen und den Vorschlag zumindest mal ausprobieren.

Legomann

P.S.: Ein bischen erschreckend, wieviele Posts zur Zeit mit "... meine Frau hat mir erlaubt ... aber ..." anfangen :mrgreen:
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Subwoofer AW-411 "einsperren"?

Beitrag von laurooon »

Wie verhält es sich eigentlich mit zwei AW-411? Addieren sich die Wattzahlen? Sind zwei Subwoofer tatsächlich so gut wie ein großer, oder wie ist das physikalisch.

Ich kenne nur den Vorteil der "Räumlichkeit". Es werden aber weder höhere Pegel, noch tiefere Frequenzen oder sonst was möglich, stimmts? Zwei 411 ersetzen keinen 911 (mit seinen 20Hz).
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Subwoofer AW-411 "einsperren"?

Beitrag von g.vogt »

laurooon hat geschrieben:
touri hat geschrieben:
laurooon hat geschrieben:Hallo,

iAnsonsten muss ich auf den Sub verzichten, was nicht sooo schlimm wäre, da ich ja noch über zwei 681 verfüge, die bereits ordentlich Druck machen. Ich finde nur, bei Filmen könnte noch ETWAS mehr gehen…

Gruß
laurooon
Wäre das nicht ein klassischer Fall für ein ATM, oder kommt das nicht in Frage?
Ich kann an meinem Receiver (siehe Sig) leider keines einschleifen. Schön wäre das schon. Ein ATM würde mich auch voll zufriedenstellen...
Sub im Regal heißt automatisch Sub in Wandnähe. Stehen deine 681er denn akustisch gut? Dann vergleiche doch mal den Preis zweier AW441 mit dem Preis einer Endstufe+ATM+Anschlussadapter (Spannungsreduzierer), den Aufwand für die Unterbringung der Subs nicht eingerechnet.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten