Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuVero10 an ABACUS Ampino / Prepino (& nuVero AW13?)

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
nuDel
Semi
Semi
Beiträge: 147
Registriert: Mi 4. Okt 2006, 16:41
Wohnort: Bad Abbach

Re: nuVero10 an ABACUS Ampino / Prepino (& nuVero AW13?)

Beitrag von nuDel »

HiFiflex hat geschrieben:Kannst du gerne hier nachlesen: ABACUS Ampino
Ah okay...jetzt hast du aber die nuVero11 mit ABL Modul dran? Hab grad geelsen, dass es für die nuVero 10 wohl kein ABL geben wird. Wehtun wird es aber den 10ern doch sicher nicht, wenn ich das ABL für die 11er dranstöpsel? Hier im Forum las ich, dass die 10er bereits an ihrer Leistungsgrenze sei, weshalb das ABL für die 11 keinen Sinn mache. Dank des RX80 weiß ich aber, wozu die 10er fähig sind :P
I: nuLine 334 + CS-174 + WS-14 + 2 x AW-1100, Denon AVR X4400, IMG Stageline STA-2000D, ATM 14, Dual CS 1229 (Shure System M 95 G-LM, JICO N 95 HE Nadel,Wega 3430), Aikido Phono 1, Dual CS1228 / II: nuPro-a 500, Dual CS 1229 / III: RFT BR25E+RX81
HiFiflex

Re: nuVero10 an ABACUS Ampino / Prepino (& nuVero AW13?)

Beitrag von HiFiflex »

Versuch´s halt einfach mal mit dem ATM-11 nuVero Modul. Im Forum wird ja viel geschrieben...
Offene Fragen beantworten sicherlich auch die gebührenfreie Telefon-Hotline - viele Spaß beim Testen!
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: nuVero10 an ABACUS Ampino / Prepino (& nuVero AW13?)

Beitrag von joe.i.m »

nuDel hat geschrieben:
HiFiflex hat geschrieben:Kannst du gerne hier nachlesen: ABACUS Ampino
Ah okay...jetzt hast du aber die nuVero11 mit ABL Modul dran? Hab grad geelsen, dass es für die nuVero 10 wohl kein ABL geben wird. Wehtun wird es aber den 10ern doch sicher nicht, wenn ich das ABL für die 11er dranstöpsel? Hier im Forum las ich, dass die 10er bereits an ihrer Leistungsgrenze sei, weshalb das ABL für die 11 keinen Sinn mache. Dank des RX80 weiß ich aber, wozu die 10er fähig sind :P
Wenn die Auguren richtig liegen, ist ein ATM für die NV 10 in Planung für 2012. Aber ob das wirklich stimmt weiß ich nicht.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Benutzeravatar
nuDel
Semi
Semi
Beiträge: 147
Registriert: Mi 4. Okt 2006, 16:41
Wohnort: Bad Abbach

Re: nuVero10 an ABACUS Ampino / Prepino (& nuVero AW13?)

Beitrag von nuDel »

Ach ja, um die Geschichte abzuschließen. Es ist dann doch letztenendes ein Yamaha A-S1000 geworden, der mir an den nuVeros am besten gefällt. Den AW13 bzw. den AW12 ohne DSP werde ich mir zu gegebener Zeit noch anschauen :)

Der Yamaha macht ordentlich Dampf!
I: nuLine 334 + CS-174 + WS-14 + 2 x AW-1100, Denon AVR X4400, IMG Stageline STA-2000D, ATM 14, Dual CS 1229 (Shure System M 95 G-LM, JICO N 95 HE Nadel,Wega 3430), Aikido Phono 1, Dual CS1228 / II: nuPro-a 500, Dual CS 1229 / III: RFT BR25E+RX81
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: nuVero10 an ABACUS Ampino / Prepino (& nuVero AW13?)

Beitrag von joe.i.m »

nuDel hat geschrieben:Ach ja, um die Geschichte abzuschließen. Es ist dann doch letztenendes ein Yamaha A-S1000 geworden, der mir an den nuVeros am besten gefällt. Den AW13 bzw. den AW12 ohne DSP werde ich mir zu gegebener Zeit noch anschauen :)

Der Yamaha macht ordentlich Dampf!
Hört sich nach Zufriedenheit an, viel Spaß mit Deiner Kombi.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Benutzeravatar
nuDel
Semi
Semi
Beiträge: 147
Registriert: Mi 4. Okt 2006, 16:41
Wohnort: Bad Abbach

Re: nuVero10 an ABACUS Ampino / Prepino (& nuVero AW13?)

Beitrag von nuDel »

Was mich allerdings irgendwie stört, ist die Tatsache, dass beim lauteren Musikhören manche Stücke sehr überspitz klingen...obwohl die Mitten auf neutral und die Höhen auf sanft stehen.Am Yamaha habe ich nur etwas Bass zugegeben. Zufälligerweise lief grad von Airbourne "No way but the hard way". Das konnte ich mir überhaut nicht laut anhören, da Stimmen und Gitarren total "knäkig" klangen. "Leise" Musik klingt laut im allgemeinen besser als "laute" Musik. In normaler Lautstärke ist alles gut...und so oft höre ich auch nicht laut. Trotzdem ärgert mich dieser Umstand etwas.

Liegt das eher an der Aufstellung oder am Amp?

Nächste Woche kriege ich den AW13 und bin bereits gespannt, wie er mit den 10ern harmoniert. :D
I: nuLine 334 + CS-174 + WS-14 + 2 x AW-1100, Denon AVR X4400, IMG Stageline STA-2000D, ATM 14, Dual CS 1229 (Shure System M 95 G-LM, JICO N 95 HE Nadel,Wega 3430), Aikido Phono 1, Dual CS1228 / II: nuPro-a 500, Dual CS 1229 / III: RFT BR25E+RX81
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Re: nuVero10 an ABACUS Ampino / Prepino (& nuVero AW13?)

Beitrag von Rank »

nuDel hat geschrieben: ... Hab grad geelsen, dass es für die nuVero 10 wohl kein ABL geben wird. Wehtun wird es aber den 10ern doch sicher nicht, wenn ich das ABL für die 11er dranstöpsel?
Wenn man ein ABL-/ATM-Modul zur Basserweiterung einsetzen möchte, dann benötigt man einen sehr kräftigen Verstärker und kein Spielzeug!
Die ABL-/ATM- Module ganz genau auf den jeweiligen Lautsprecher abgestimmt, so dass es auch nicht besonders gut harmonieren wird, wenn man ein Modul von einem anderen Lautsprechermodell verwendet.

nuDel hat geschrieben: Hier im Forum las ich, dass die 10er bereits an ihrer Leistungsgrenze sei, weshalb das ABL für die 11 keinen Sinn mache. Dank des RX80 weiß ich aber, wozu die 10er fähig sind :P
Die Leistungsgrenze der Box wird bei den meisten Usern durch schwachbrüstige Verstärker bestimmt :!:
Immerhin verträgt eine nuVero eine Nennbelastbarkeit von 280 Watt !!!
Ich würde eher behaupten, dass Du dank des RX80 noch nicht einmal erahnen kannst, wieviel Leistung die nuVero 10 tatsächlich umsetzen könnte, wenn sie der Verstärker nur (verzerrungsfrei) liefern könnte.

Um die nuVero 10 mal wirklich auszureizen kann man ruhig mal testweise zu zwei gebrückten Cambridge 840W greifen. :mrgreen: 8)
nuDel hat geschrieben:Was mich allerdings irgendwie stört, ist die Tatsache, dass beim lauteren Musikhören manche Stücke sehr überspitz klingen...
...
Liegt das eher an der Aufstellung oder am Amp?
Je mehr Leistung ein Verstärker bereitstellen kann, desto höher ist die erreichbare verzerrungsfreie Lautstärke.
Wenn's nun bei höheren Lautstärken unsauber wird, dann liegt es meist einfach nur an der fehlenden Leistung (der Verstärker gerät dann ins "clipping").



Gruß
Rank
Zuletzt geändert von Rank am Sa 28. Jan 2012, 19:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
nuDel
Semi
Semi
Beiträge: 147
Registriert: Mi 4. Okt 2006, 16:41
Wohnort: Bad Abbach

Re: nuVero10 an ABACUS Ampino / Prepino (& nuVero AW13?)

Beitrag von nuDel »

Hallo Rank, den RX80 hab ich schon lange nicht mehr. Aktuell läuft ein Yamaha A-S1000 :D
I: nuLine 334 + CS-174 + WS-14 + 2 x AW-1100, Denon AVR X4400, IMG Stageline STA-2000D, ATM 14, Dual CS 1229 (Shure System M 95 G-LM, JICO N 95 HE Nadel,Wega 3430), Aikido Phono 1, Dual CS1228 / II: nuPro-a 500, Dual CS 1229 / III: RFT BR25E+RX81
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Re: nuVero10 an ABACUS Ampino / Prepino (& nuVero AW13?)

Beitrag von Rank »

nuDel hat geschrieben:Hallo Rank, den RX80 hab ich schon lange nicht mehr. Aktuell läuft ein Yamaha A-S1000 :D
Gute Entscheidung 8) :wink:



Gruß
Rank
Benutzeravatar
nuDel
Semi
Semi
Beiträge: 147
Registriert: Mi 4. Okt 2006, 16:41
Wohnort: Bad Abbach

Re: nuVero10 an ABACUS Ampino / Prepino (& nuVero AW13?)

Beitrag von nuDel »

Och mensch, hab folgenden Beitrag vorhin in den falschen Thread gesteckt. Hier gehört er besser hin:

Habe vorhin meinen AW13 erhalten. Dauert ne Weile, bis man versteht, wo der Sub ansetzt. Nebenbei gesagt fällt auf, wie bassstark die 10er sind. Der AW13 reiht sich eigentlich recht unspektakulär in das vorhandene Klangfundament mit ein, unterstützt die 10er jedoch hervorragend (aber wie gesagt, erstmal nicht so offensichtlich, wie man das vlt. erwarten würde). Zum Anfang war mir der AW13 irgendwie zu leise, mittlerweile regele ich ihn sogar etwas zurück, da die Bassunterstützung doch sehr gewaltig ausfällt (nicht im Sinne von laut)... Na ja, hab ja jetzt 4 Wochen in Ruhe Zeit und denke, ich werde den 13er behalten

Gestern richtete ich für einen Kollegen den AW441 ein...da war bei den doch recht billigen Heco Boxen-System der Zugewinn enorm. Alles plötzlich voller angenehmer Bass. Die 10er spielen dagegen bereits auf einem sehr hohen Niveau, so dass der Zugewinn durch den AW13 vorerst irrtümlicherweise geringer ausfällt. Der krasse an/aus Vergleich wie beim "aw441 Kollegen" existiert eher auf einer anderen Art..so zumindest mein erster Eindruck :arrow:
I: nuLine 334 + CS-174 + WS-14 + 2 x AW-1100, Denon AVR X4400, IMG Stageline STA-2000D, ATM 14, Dual CS 1229 (Shure System M 95 G-LM, JICO N 95 HE Nadel,Wega 3430), Aikido Phono 1, Dual CS1228 / II: nuPro-a 500, Dual CS 1229 / III: RFT BR25E+RX81
Antworten