Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Hilfe bei Aufstellung nuLine 102 Set

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Yoren
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: Di 23. Aug 2011, 11:10
Wohnort: Magdeburg

Re: Hilfe bei Aufstellung nuLine 102 Set

Beitrag von Yoren »

Hallo ihr beiden,

und danke für die Hilfe vorab :)

@Gerald: Brücken sind drin und Kabel einfach verlegt auf die unteren beiden Anschlüße (wobei es ja egal sein sollte wo).

@Ralf: Du glaubst gar nicht wie viel ich mitlese hier....evtl. zu viel ;)
Richtig, ich habe hier auch schon irgendwo gelesen das der sub gerne falsch eingelesen wird. Wobei das Schwanken bei mir
zwischen 30cm und 15 Meter liegt, aber vermutlich aufstellungsbedingt.

Im Pure Direct ist es zu 90% sehr angenehm. Lediglich basslastigere Stücke (z.B. Album von Kalkbrenner) klingt etwas dünn.
Die 90% allerdings sind Klasse.

Sobald ich halt aber auf die Klangmodi setzen, selbst Stereo also 2ch, wird es brummig.
Vermute mittlerweile aber schon fast eher, dass es an meinen mangelhaften Fähigkeiten im Umgang mit dem AVR liegt, da ja im PD super.
Habe des Weiteren noch den Höhenschalter mal auf mittig, also linear gesetzt.....das Testen geht weiter 8)

Viele Grüße
Sebastian
Technik: Yamaha RX-A1010, Sony 65 A1, PS4
Lautsprecher: nuLine 102, cs-72, ds-22, aw-560, ATM102
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Hilfe bei Aufstellung nuLine 102 Set

Beitrag von g.vogt »

Yoren hat geschrieben:Im Pure Direct ist es zu 90% sehr angenehm. Lediglich basslastigere Stücke (z.B. Album von Kalkbrenner) klingt etwas dünn.
Die 90% allerdings sind Klasse.
Ok, dann scheint es doch grundsätzlich zu passen.
Sobald ich halt aber auf die Klangmodi setzen, selbst Stereo also 2ch, wird es brummig.
Dann scheint der AVR irgendwas "krummzubiegen". Gibt es eine manuelle Einrichtungsmöglichkeit, also ohne Klang"verbesserer" etc.?
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
jochen121
Semi
Semi
Beiträge: 76
Registriert: So 4. Mär 2012, 08:45

Re: Hilfe bei Aufstellung nuLine 102 Set

Beitrag von jochen121 »

bei meinem yamaha ist "stereo" auch eine welt schlechter als pure direct! aber auch meine aufstellung ist noch nicht optimiert, ebenso die raumakustik
Yoren
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: Di 23. Aug 2011, 11:10
Wohnort: Magdeburg

Re: Hilfe bei Aufstellung nuLine 102 Set

Beitrag von Yoren »

Guten Morgen,

habe inzwischen ein neues TV-Rack besorgt, was als Übergangslösung bis zur neuen Wohnfront gedacht ist.
Schwierig war es, eins mit den passenden Maßen für den ARV (vor allem die Tiefe) und den CS-72 (Höhe der oberen Rack-Etage) zu finden. Aber nun passt es.

12526

12527

Habe gleichzeitig den Sub mal auf die andere Seite positoniert.

Gestern gab es dann noch Besuch von einem erfahrenem NuBianer ( thx für den Besuch Schöni! :) ), welcher mir für den Klang diverse Tipps und Verbesserungsvorschläge geben konnte.
U.a. sind die beiden 102er nicht mehr ganz so spitz nach innen gedreht, der Treffpunkt der LS war ein ganzes Stück vor meiner Sitzposition.
Des Weiteren gab es einen kleinen Crashkurs in den AVR. Ich hatte für Stereo i.d.R. ja 2ch als Modi aktiviert, hier waren aber Enhancer und co. aktiviert, was den Ton doch sehr verändert hat. Dort haben wir etwas optimiert.
Dennoch bleibt für mich der Großteil der Musik mit pure direkt am schönsten und es hört sich jetzt einfach WOW an!

Der etwas merkwürdige Ton bei der Filmwiedergabe beruhte auf einer etwas peinlichen Panne. Ich hatte im Menü der PS3 niemals den SR im Menü akiviert, wodurch der AVR immer von einer 2.0-Quelle ausgegangen ist :oops: :? Nach der korrekten Einstellung an der PS3 und der Anpassung des Subs am AVR (Entfernung von 30cm auf korrekte Entf. und Lautstärke -6.5db auf +-0db? passt das nun auch hervorragend. Die Nachbarn konnten vermutlich auch live das Tohuwabowu an Deck der Surprise miterleben :mrgreen:

Bei der direkten Einstellung an den 102ern bin ich bei Höhen Mittelschalterposition (linear) und Bass untere Schalterposition verblieben. Gefällt mir bisher am besten.

Wie unterschiedlich aber die Hörempfindungen und Geschmäcker sind zeigte sich dann allerdings abends, als meine Freundin beim pure direkt Modus von "langweilig", "keine Effekte" sprach und erst Ruhe gab, als ich ihr dann den Stereomodi + Enhancer und Co. wieder aktiviert hatte 8O :roll: Werde nach und nach versuchen alles auszustellen, bis ich sie normalisiert habe :sweat: :lol:

Vielen Dank nochmals für eure Unterstützung und weiter geht's dann mit Bildern und Berichten, wenn der CS-72 und die DS-22 mal irgendwann eintrudeln ;)

VG aus dem schattigen Magdeburg
Sebastian
Technik: Yamaha RX-A1010, Sony 65 A1, PS4
Lautsprecher: nuLine 102, cs-72, ds-22, aw-560, ATM102
Benutzeravatar
LeFlo777
Star
Star
Beiträge: 599
Registriert: Fr 30. Dez 2011, 22:42
Wohnort: 91341 Röttenbach

Re: Hilfe bei Aufstellung nuLine 102 Set

Beitrag von LeFlo777 »

Hallo,

eine kleine Frage bezüglich deins nuLine-LS-Sets (etwas OT):
Wieso hast du zu deinen 102er eigentlich den kleineren Subwoofer AW-560 ausgesucht? Was sprach denn gegen den AW-1000? WAF-Gründe? Geldbeutel? Oder andere Gründe?

Im Konfigurator wird zu den 102ern standardmäßig der AW-1000 empfohlen...
Wohnzimmer: 2x NuPro A200
Heimkino: Denon X4000, Rotel RB-980 BX, 2x NuLine 32 + ATM 32 / NuLine CS 42 / 2x NuLine DS-22 / 2x AW-1000
Technics SL-1210 MK 2, Panasonic DMP-BD65, Technisat S1, Toshiba Regza 46XV733
Yoren
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: Di 23. Aug 2011, 11:10
Wohnort: Magdeburg

Re: Hilfe bei Aufstellung nuLine 102 Set

Beitrag von Yoren »

Dafür muss ich dann auch etwas OT gehen :)

Als ich Ende Februar nach Aalen gefahren bin, war es eigtl. um zu lauschen ob nun ein nuBox oder ein nuLine Set.
Was von vornherein schon feststand, dass beim nuLine der AW-1000 im nuPäckle wäre.

Nach den 3 Stunden Hörprobe und der Entscheidung für die 102 + Rest, war nun noch die Frage des SW offen.
Zwei Faktoren haben mich dann zum einlenken gebracht.

1. WAF: Selbst der 560 erscheint ihr schon zu groß, aber was will man sagen :roll:

2. Beratung vor Ort: Auf Grund der Größe meines WZ (ca. 20m²), dem Umstand das es ein Haus mit mehreren Mietparteien ist und ich im 3.OG quasi mittendrin wohne,
waren der ausschlaggebende Grund für die Beratung zum 560er.

Allerdings, wie schon mal irgendwo anders geschrieben hier, rattert der AW-1000 noch immer in meinem Hinterkopf und gibt keine Ruhe. Wobei ich eigtl. mit dem 560
bisher mehr als zufrieden bin. Er läuft nur zu Filmen und da macht er einen m.E. sehr guten Eindruck. Wenn nur die Stimmen nicht wären.... :sweat:

Viele Grüße
Sebastian
Technik: Yamaha RX-A1010, Sony 65 A1, PS4
Lautsprecher: nuLine 102, cs-72, ds-22, aw-560, ATM102
juergen001
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Sa 4. Feb 2012, 17:40

Re: Hilfe bei Aufstellung nuLine 102 Set

Beitrag von juergen001 »

jochen121 hat geschrieben:bei meinem yamaha ist "stereo" auch eine welt schlechter als pure direct! aber auch meine aufstellung ist noch nicht optimiert, ebenso die raumakustik
Bei Yamaha gibt`s wohl drei Möglichkeiten Stereo zu hören: Stereo (2ch bzw. 7ch), Straight und pure direct.
"Stereo" nutzt den PEQ beim Yamaha, da hängt auch viel von dessen Einstellung ab (habe den PEQ auf "direct" gestellt im Menü, da klingen Stereo und Straight sehr ähnlich).
Benutzeravatar
LeFlo777
Star
Star
Beiträge: 599
Registriert: Fr 30. Dez 2011, 22:42
Wohnort: 91341 Röttenbach

Re: Hilfe bei Aufstellung nuLine 102 Set

Beitrag von LeFlo777 »

Yoren hat geschrieben: Als ich Ende Februar nach Aalen gefahren bin, war es eigtl. um zu lauschen ob nun ein nuBox oder ein nuLine Set.
Was von vornherein schon feststand, dass beim nuLine der AW-1000 im nuPäckle wäre.
Witzig, bei mir war's ähnlich: Anfang Januar nach Aalen, aber bei mir war immer der AW-560 im Paket :)
Der AW-1000 hätte bei mir wohl einige Diskussionen (WAF!) bedeutet... :wink:
Yoren hat geschrieben: Allerdings, wie schon mal irgendwo anders geschrieben hier, rattert der AW-1000 noch immer in meinem Hinterkopf und gibt keine Ruhe. Wobei ich eigtl. mit dem 560
bisher mehr als zufrieden bin. Er läuft nur zu Filmen und da macht er einen m.E. sehr guten Eindruck. Wenn nur die Stimmen nicht wären.... :sweat:
Ich mach es ähnlich: Musik nur über LS (+ATM), zum Kino schalte ich den AW-560 dazu. Soweit passt alles :)

Aber ich höre auch die Stimmen in meinem Kopf, die mir zuflüstern: "AW-1000, AW-1000!" :roll:

Naja, seit heute habe ich übers Wochenende einen 2. AW-560 (da meiner aufgrund eines leichten Defekts getauscht werden muss), vielleicht gibt's hier ein Ah-ha-Erlebnis :mrgreen:
Wohnzimmer: 2x NuPro A200
Heimkino: Denon X4000, Rotel RB-980 BX, 2x NuLine 32 + ATM 32 / NuLine CS 42 / 2x NuLine DS-22 / 2x AW-1000
Technics SL-1210 MK 2, Panasonic DMP-BD65, Technisat S1, Toshiba Regza 46XV733
Yoren
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: Di 23. Aug 2011, 11:10
Wohnort: Magdeburg

Re: Hilfe bei Aufstellung nuLine 102 Set

Beitrag von Yoren »

Moin Moin,

ui was hat denn dein erser 560 für Wehwechen?

Du hast also jetzt 2 x 560 gemeinsam daheim? Na da würde ich mich auf alle Fälle über Rückmeldung zum Hörerlebniss freuen! :)

Viele Grüße und allen bereits ein scheenes WE
Sebatian
Technik: Yamaha RX-A1010, Sony 65 A1, PS4
Lautsprecher: nuLine 102, cs-72, ds-22, aw-560, ATM102
Benutzeravatar
LeFlo777
Star
Star
Beiträge: 599
Registriert: Fr 30. Dez 2011, 22:42
Wohnort: 91341 Röttenbach

Re: Hilfe bei Aufstellung nuLine 102 Set

Beitrag von LeFlo777 »

Also mein erster Subwoofer macht folgendes:
Im Standby oder auf Off höre ich ein hohes relativ leises Pfeifen/Summen. Man nimmt das Geräusch nur wahr, wenn keine Musik läuft. Sobald der Subwoofer an ist (grünes Licht), ist das Geräusch weg, ebenso wenn ich den Subwoofer komplett vom Netz nehme.

Aber der Firma Nubert muss man mal wieder großen Respekt zollen: Angerufen, Problem geschildert. Am nächsten Tag einen Ersatzsubwoofer geliefert bekommen. Und mein defekter Subwoofer wandert im Karton des Tauschgeräts zu Nubert zurück, portofrei. Sehr, sehr vorbildlicher Service! Ich bin begeistert! :)

Der neue Subwoofer hat das Problem nicht, folglich hat mein erstes Subwoofer tatsächlich einen Defekt. Einen Hörbericht gibt's auch in den nächsten Tag, und zwar in meinem eigenen Threat:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 3&start=20
Wohnzimmer: 2x NuPro A200
Heimkino: Denon X4000, Rotel RB-980 BX, 2x NuLine 32 + ATM 32 / NuLine CS 42 / 2x NuLine DS-22 / 2x AW-1000
Technics SL-1210 MK 2, Panasonic DMP-BD65, Technisat S1, Toshiba Regza 46XV733
Antworten