Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus:
Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Lemke46
Beitrag
von Lemke46 » Mi 26. Sep 2012, 15:15
hast Recht, davon war ich ausgegangen.
Kann so ein "schleifendes" Drähtchen eines Lautsprechkabels, dass "anderswo herumzwischert" auch so einen Effekt haben?
Toni78
Star
Beiträge: 1561 Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
Has thanked: 22 times
Been thanked: 40 times
Beitrag
von Toni78 » Mi 26. Sep 2012, 15:17
@Oetti
Am liebsten würde ich jetzt sagen: "Wird wohl so gewesen sein das der TO die Boxen nur umgestellt hat!" ... aber das glaub ich nun auch nicht.
Von daher gebe ich zu: Habe den Passus tatsächlich überlesen... komisch wie ungenau man liesst... Sorry für mein Geschwätz...
Grüße
Ronald
Lemke46
Beitrag
von Lemke46 » Mi 26. Sep 2012, 15:19
Manche lesen halt "kritischer" als wir...
Toni78
Star
Beiträge: 1561 Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
Has thanked: 22 times
Been thanked: 40 times
Beitrag
von Toni78 » Mi 26. Sep 2012, 15:22
Und das ist auch gut so...
Also dann habe ich keine Idee woran das Problem liegen kann. Ziehe mich hier mal mit Asche auf dem Haupte zurück
Grüße
Ronald
Oetti
Profi
Beiträge: 386 Registriert: So 19. Feb 2012, 14:42
Wohnort: Bei Aschaffenburg
Beitrag
von Oetti » Mi 26. Sep 2012, 15:24
Da ich zur Zeit eine neue Tätigkeit in einem Prüflabor ausübe, bin ich da sehr hinterher wenn was nicht logisch erscheint
11qm Heimkino:
LS: NuLine 102; CS72; Nl32; Canton Plus X; 2x AW560 in Schwarz
Receiver: Yamaha RX-V2067
Blu-Ray-Player: Denon DBP-2012UD
Plasma: Panasonic TX-P50VT30E
Schlafzimmer:
LS: NuLine 32
Receiver: Pioneer VSX-921
Blu-Ray: Pioneer BDP-140
Oetti
Profi
Beiträge: 386 Registriert: So 19. Feb 2012, 14:42
Wohnort: Bei Aschaffenburg
Beitrag
von Oetti » Mi 26. Sep 2012, 15:26
Ich denke ganz einfach das der leisere LS einen Fehler hat!
11qm Heimkino:
LS: NuLine 102; CS72; Nl32; Canton Plus X; 2x AW560 in Schwarz
Receiver: Yamaha RX-V2067
Blu-Ray-Player: Denon DBP-2012UD
Plasma: Panasonic TX-P50VT30E
Schlafzimmer:
LS: NuLine 32
Receiver: Pioneer VSX-921
Blu-Ray: Pioneer BDP-140
kdr
Star
Beiträge: 4395 Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Been thanked: 1 time
Beitrag
von kdr » Mi 26. Sep 2012, 15:27
....meine rechte Box steht viel freier als die linke . Daraus ergibt sich bei mir das die linke etwas dominanter im Bass klingt .
Abhilfe schaft ein kleiner dreh am Balance Regler , bei mir etwa auf 13 uhr.
Das klangbild im bezug auf bühne oder ortung leidet nicht dabei.
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
stone
Newbie
Beiträge: 39 Registriert: Fr 6. Mai 2005, 09:13
Wohnort: Zürich
Beitrag
von stone » Mi 26. Sep 2012, 16:18
Was denkt ihr wird das etwa kosten bei einer Reperatur in einem Fachhandel? Leben möchte ich damit nicht
Garantie habe ich leider keine mehr.
kdr
Star
Beiträge: 4395 Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Been thanked: 1 time
Beitrag
von kdr » Mi 26. Sep 2012, 16:25
...am besten mit dem Händler reden der in dir verkaufte.
Denn so alt kann er noch nicht sein .
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
stone
Newbie
Beiträge: 39 Registriert: Fr 6. Mai 2005, 09:13
Wohnort: Zürich
Beitrag
von stone » Mi 26. Sep 2012, 16:41
Einen Balance Regler habe ich am Cambridge leider nicht. Und natürlich habe ich nicht einfach die Ls umgestellt, wie Oetti das gedacht hat
Also an den Ls liegt es sicher nicht
Dann werde ich mal beim Fachhändler meines Vertrauens vorbeischauen... Danke für die Inputs