Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Empfehlenswerte Auto-Lautsprechersysteme

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
ensoniq2k
Semi
Semi
Beiträge: 224
Registriert: Di 12. Apr 2011, 22:54

Re: Empfehlenswerte Auto-Lautsprechersysteme

Beitrag von ensoniq2k »

Schon mal eine sehr schöne Übersicht :-)

Nachdem ich mich etwas umgeschaut habe und auf verschiedenen Opel-Seiten festgestellt habe dass Einbautiefen bis 60mm keine Probleme machen sollten habe ich mir ein normal tiefes Set rausgepickt. ESX hatte auf seiner Seite einen Link zu einem Testbericht in dem die Teile gelobt wurden und gleichzeitig die Rainbow Dreamline als noch etwas besser angegeben wurde. Da die Teile nur rund 140€ kosten und von einem deutschen Hersteller stammen werde ich wohl dort zugreifen. Zudem sollen die Hochtöner ähnliche Seidengewebskalotten wie bei Nubert sein.

Zumal mein Subwoofer auch von Rainbow stammt. Ich denke nicht dass ich Probleme mit Laufzeitverzögerungen bekommen sollte da die Endstufe ja alle Kanäle gleichermaßen versorgt, einmal mit Hochpass und einmal mit Tiefpass. Für die Türen habe ich mir solche Bitumenstreifen herausgesucht, da muss ich dann schauen wo sie notwendig werden. Was ich so gelesen habe ist das Abkleben auf jeden Fall Pflicht. Wir wissen ja alle dass der Raum den größten Teil des Klangs ausmacht :-) Fehlen nur noch ein paar Bass-Traps :crying-pink: :mrgreen:

MDF Reste und auch zwei Stücke MPX habe ich jedenfalls schon mal besorgt als Basis für den Einbau. Notfalls wird das Gitter der Türpappe eben entfernt und entsprechend erweitert. Am Schluss ist der Einbau dann sowieso mehr wert als die alte Karre :-D Man soll nur nicht viel von außen sehen, dann bricht es auch keiner auf.

Bei meinen ESX Quantum hatte ich auch nicht den Eindruck, dass es Schaumstoff ist, die ganzen Händler die das von mir hier aufgeführte Set verkaufen schreiben jedoch es sei Schaumstoff.
NuLine-Heimkino - Front: 284, Center: CS44, Rear: 24, Sub: AW1000
Receiver Onkyo TX-SR508
NuPro A20 4.0 am PC
NuBox 481 im Hobbykeller
jesper
Semi
Semi
Beiträge: 106
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 10:41

Re: Empfehlenswerte Auto-Lautsprechersysteme

Beitrag von jesper »

Berichte doch gern mal sobald du fertig gebaut hast.
Ich habe auch bereits in Richtung Rainbow DL-C6.2 geschielt, ein Erfahrungsbericht mehr wäre da sehr hilfreich.
Dämmen werde ich mit Alubutyl.
Benutzeravatar
ensoniq2k
Semi
Semi
Beiträge: 224
Registriert: Di 12. Apr 2011, 22:54

Re: Empfehlenswerte Auto-Lautsprechersysteme

Beitrag von ensoniq2k »

Werde ich gerne machen. Alubutyl war mir auf den ersten Blick zu teuer, die Bitumenplatten sind schon da und wirken sehr gut. Sind halt sehr schwer und dichten nicht so gut. Sie sind mehr für die Schwingungsdämpfung. Wenn das nicht reicht werde ich mir auch ein wenig Alubutyl zulegen. Da ich nicht an meiner Tür rum sägen will wird das System nicht besonders viel Platz hinter der Membran haben, das könnte also in meinem Fall die Bassstärke begrenzen.

Mir ist aufgefallen dass durch die Loudness-Funktion meines Radio sogar die Serienausstattung brauchbar klingt. Allerdings ist sie auch bei 80 Hz getrennt und wird vom Subwoofer unterstützt.
NuLine-Heimkino - Front: 284, Center: CS44, Rear: 24, Sub: AW1000
Receiver Onkyo TX-SR508
NuPro A20 4.0 am PC
NuBox 481 im Hobbykeller
Benutzeravatar
ensoniq2k
Semi
Semi
Beiträge: 224
Registriert: Di 12. Apr 2011, 22:54

Re: Empfehlenswerte Auto-Lautsprechersysteme

Beitrag von ensoniq2k »

Schon mal eine Sneak Preview von mir, ich habe die Chassis gerade in einen großen Pappkarton eingebaut und mit etwas Klangkorrektur (das Gehäuse bietet natürlich wenig Grundlage für ordentlichen Bass :-) ) klingen die Teile echt fantastisch. Vor allem die 20mm Seidengewebshochtöner waren sind echt gut. Ich hatte mir schon gedacht "wenn der Nubert auf dieses Material setzt muss es gut sein" also habe ich extra solche rausgesucht. Im Gegensatz zu dem was man so von Serienausstattung kennt klirren die Dinger nicht. Zumindest nicht bei der von mir gerade getesteten oberen Zimmerlautstärke.

Morgen kommt der Hauptteil, der Einbau in den Corsa. Die Grundlage habe ich schon gecheckt, es passt alles. Es fehlen nur noch die selbst angefertigten Ringe und das Zurechtschneiden von allem, was im Weg steht.

Stay tuned 8)
NuLine-Heimkino - Front: 284, Center: CS44, Rear: 24, Sub: AW1000
Receiver Onkyo TX-SR508
NuPro A20 4.0 am PC
NuBox 481 im Hobbykeller
Benutzeravatar
ensoniq2k
Semi
Semi
Beiträge: 224
Registriert: Di 12. Apr 2011, 22:54

Re: Empfehlenswerte Auto-Lautsprechersysteme

Beitrag von ensoniq2k »

So, jetzt sind sie endlich drin... Die Türen dämmen und passende Adapterringe anfertigen hat einige Stunden gedauert.

Das Set klingt wie schon erwähnt und erwartet sehr gut. Die Hochtöner sind sehr klar, meinem Auto auch etwas überbetont (man kann die Höhen in drei Stufen regeln, ich stehe auf "mittel", ob das Neutral heißt oder "nur ein wenig überbetont" weiß ich allerdings nicht. Kann sein dass das schon gesoundet ist). Sie sind auch sehr kräftig, ich hatte mich gewundert als ich den Subwoofer abgedreht hab aber der Klang immer noch sehr kräftig blieb.

Für die Hochtöner ist auch einiges an Zubehör dabei, für den bündigen Einbau, für aufs Armaturenbrett, für einen angewinkelten Aufbau. Und Klebepads gibt es auch dazu.

Gedämmt habe ich mit je drei Bitumenplatten in 20x50cm und zum Schließen der Löcher Gewebeklebeband. Mehr ist das alte Auto nicht wert, da ist Alubutyl zu teuer :-)
NuLine-Heimkino - Front: 284, Center: CS44, Rear: 24, Sub: AW1000
Receiver Onkyo TX-SR508
NuPro A20 4.0 am PC
NuBox 481 im Hobbykeller
Antworten