Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Lüfterlose hochwertige TVs ??

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Re: Lüfterlose hochwertige TVs ??

Beitrag von volker.p »

Sony KDL55W905

So teuer wie der auch war, aber ich habe es zu keiner Zeit bereut dieses Geld auszugeben :D .
Absolut geräuschlos und ein Hammerbild, welches durch das Triluminosdisplay einen viel größeren Farbraum abdeckt als andere TV´s.

Gruß Volker
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
gapster
Star
Star
Beiträge: 874
Registriert: Di 26. Nov 2013, 20:40
Wohnort: Lower Saxony

Re: Lüfterlose hochwertige TVs ??

Beitrag von gapster »

volker.p hat geschrieben:Sony KDL55W905
So teuer wie der auch war, aber ich habe es zu keiner Zeit bereut dieses Geld auszugeben :D .
Absolut geräuschlos und ein Hammerbild, welches durch das Triluminosdisplay einen viel größeren Farbraum abdeckt als andere TV´s.

Gruß Volker
Schließe mich zu 100% an. :romance-inlove:
Und teuer war er eigentlich nicht, wenn man MM an das eigene Angebot erinnert :mrgreen:
(sofern MM noch einen besorgen kann, weil Modelljahr 2013 :roll: )
Denken ist wie googeln, nur krasser
manne212
Semi
Semi
Beiträge: 205
Registriert: So 28. Mär 2010, 00:01
Wohnort: Karlsruhe

Re: Lüfterlose hochwertige TVs ??

Beitrag von manne212 »

Geschmacksache, ich habe meinen LED ( Samsung Modell 2012 ) nach knapp einem Jahr wieder ausgemustert, und verichtet jetzt seinen Dienst im Schlafzimmer. Mir ging das Clouding, der miserable kontrastumfang und absaufende Tiefen immer mehr auf den Keks. Auch habe ich bei aktuellen OLED's diesen Eindruck, zwar stimmt der Schwarzwert, aber dieser typische LCD Eindruck bleibt meiner Meinung nach, es fehlt mir das organische, dass natürliche. Aber Stromverbrauch und bautiefe sind erstklassig.
NuVero 14 / 7 / 5 Pioneer LX 83.
Panasonic STW 60 55“
Optoma UHD 51 4K 100“ Tension Multiformat Leinwand.
Benutzeravatar
NuGuido79
Profi
Profi
Beiträge: 345
Registriert: Sa 27. Feb 2010, 15:49

Re: Lüfterlose hochwertige TVs ??

Beitrag von NuGuido79 »

Also die Samsung UHD's haben auch alle Lüfter verbaut, und die werden hinten auch richtig warm durch die hohe Rechenleistung. Auch mein 55er der sehr wohl auch hörbar ist wenn man darauf achtet. Das ist wohl der Preis für das gute Bild.
nuVero 14 - nuPower D - nuControl - OPPO UDP-203 - LG 55EG9209 OLED
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: Lüfterlose hochwertige TVs ??

Beitrag von Zweck0r »

Das ist der Preis dafür, dass das Ding unbedingt 3,5 cm flach sein muss. Genau, wie ich befürchtet hatte :twisted:
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: Lüfterlose hochwertige TVs ??

Beitrag von Mysterion »

Zweck0r hat geschrieben:Das ist der Preis dafür, dass das Ding unbedingt 3,5 cm flach sein muss. Genau, wie ich befürchtet hatte :twisted:
:mrgreen:
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Been thanked: 1 time

Re: Lüfterlose hochwertige TVs ??

Beitrag von urlaubner »

Mysterion hat geschrieben:
urlaubner hat geschrieben:Bestes Bild... LCD würde ich schonmal ausschließen (außer Du dringst in sehr hohe Preisregionen vor).

Bei großen Plasmas in oberen Klassen wird die Auswahl wohl auch klein, wenn es ohne Lüfter sein soll. Die großen Panasonics haben alle einen soweit ich weiß... und die können schonmal ordentlich pusten wenn das Bild hell wird. Aber bei -15dB Pegelstellung Heimkinolautstärke ist selbst das zu vernachlässigen :wink:

Ansonsten werden die oleds so langsam "bezahlbar" und sind eine echte alternative zu plasma:
http://www.amazon.de/LG-55EA9809-OLED-F ... ds=oled+tv
http://www.amazon.de/LG-55EA9709-OLED-F ... roduct_top
Wie wurde denn das Problem mit der unterschiedlichen Lebensdauer der verschiedenen LED-Farben gelöst?
Wenn Du interesse hast an der OLED TV-Technik und Produkten schau doch mal in folgenden Faden.
Verfolge das Thema auch schon seit längerem...
http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... &sort=&z=1
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
rudijopp

Re: Lüfterlose hochwertige TVs ??

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,

der mich sehr begeisternde und günstige GTW60 Panasonic-Plasma (siehe meine Galerie) ist lüfterlos und auch sonst mucksmäuschenstill 8)
Den gibt es aber nur bis 50", fällt daher wohl aus :?

Gruß vom Rudi
Benutzeravatar
SLK320
Star
Star
Beiträge: 1475
Registriert: Di 27. Feb 2007, 23:15
Wohnort: NRW-Fröndenberg
Has thanked: 28 times
Been thanked: 18 times

Re: Lüfterlose hochwertige TVs ??

Beitrag von SLK320 »

Hi Rudi, sag mal deine 284er stehen aber sehr nah an der Rückwand, hatte ich zuerst auch aber bei mir dickte der Bass so stark auf das ich sie jetzt gut 30cm vorgezogen habe.
Ziehe ich sie noch weiter vor gefällt es mir optisch bei mir nicht, und klanglich tut sich da auch nicht mehr so viel.
Aber wie ich auf deinen Fotos sehe, scheint sie auch relativ wandnah zu gefallen je nach Raum.
Gefällt mir bei dir aber alles sehr gut Daumen hoch.
Gruß Carsten
Yamaha RX A2080, Toshiba XE-1, PS3 Slim120Gb, NuLine 34+174+4X24er AW-1300 DSP, Sony KD-65X9005B ! Pioneer A-70/PD-50 an zwei NuVero 4 als reine Stereo Kombi fürs Hobbyzimmer ! Einmal Nubert immer Nubert....
rudijopp

Re: OT-Thema LS-Aufstellung

Beitrag von rudijopp »

.
OT-MODUS-ON

Moin Moin Carsten,
SLK320 hat geschrieben:Hi Rudi, sag mal deine 284er stehen aber sehr nah an der Rückwand...
Siehe alle Maßangaben unter Bild 2 :idea:

Fotos sind leider nicht dreidimensional und lassen wandnah aufgestellte LS schlimmer wirken als es real ist.
15cm Rückwandabstand ist aber dennoch nicht viel - das ist mir absolut bewusst - nur dass mir daher von einigen "schlauen" Usern hier schon sämtliche HiFi-Kompetenz abgesprochen wurde... :roll: ...naja, das iNet halt :lol:

Ich kann allerdings die LS durch die Marmorplatten auf dem Teppich sehr einfach nach vorne ziehen, was ich aber selten tue.
Und man(n) muss auch kompromissfähig sein, denn nicht jede "gewünschte" LS-Aufstellung ist auch praktikabel :wink:
Mein "Problem" ist der linke LS, weil dort die Haupt-Durchgangstür des WZ ist und je weiter ich die 284er vorziehe, um so gefährdeter steht sie :sweat:
SLK320 hat geschrieben:...hatte ich zuerst auch aber bei mir dickte der Bass so stark auf...
Ich würde Unsinn erzählen, wenn ich behaupten würde keine Dröhnprobleme zu haben, aber nur wenn ich hinten wandnah im Erker sitze (sehr selten) bzw. beim Testen bestimmter Ecken (in denen ich aber keine Musik höre :wink: ) natürlich auch und wenn ich sehr/zu laut höre kann das bei bestimmten Titeln/Passagen auch passieren (aber da regel ich vorher das ATM runter).
Zieh ich die LS vor, hab ich diese "Sorgen" natürlich auch weniger, kann aber nicht behaupten, dass es "viel" besser werden würde.

Und, das für mich einzige was zählt; Auf dem Haupt-Hörplatz (fast Raummitte) kann ich präzise Stereo- & HK-Wiedergabe genießen und die Anlage steht da für mich, nicht für andere.
SLK320 hat geschrieben:...scheint sie auch relativ wandnah zu gefallen je nach Raum.
Ich denke das ist ausschlaggebend, nicht die reine Sichtweise auf meine Frontansicht :idea:

Günther Nubert hatte mir vor Jahren (bzgl. nuWave10 / die standen auch so) mal versichert, dass zu geringer Rückwandabstand "das kleinere Übel" wäre und oftmals 10cm noch praktikabel sind, sofern der Raum bzw. der Hörplatz das zulässt (von ihm getestet).

...und, Carsten, meine Antworten bitte nicht "persönlich" nehmen :!: Vieles ist an die ewigen Nörgler & Besserwisser gerichtet, die anderen Menschen anscheinend nicht das Recht einräumen können/wollen, einfach das zu tun was sie für angemessen halten und damit auch noch "glücklich" sind :wink:
SLK320 hat geschrieben:Gefällt mir bei dir aber alles sehr gut Daumen hoch.
Danke :oops:

Gruß vom Rudi

OT-MODUS-OFF
.
Antworten