Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AVR Pioneer VSX-S510 fiept nach Abschalten noch eine Weile

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: AVR Pioneer VSX-S510 fiept nach Abschalten noch eine Wei

Beitrag von Weyoun »

altram hat geschrieben:Meine Grafikkarte und auch mein jetziger 4200W sind absolut still.
Dann hast du Glück. Die aktuellen Nvidia-Grafikkarten haben je nach Baureihe ein generelles Spulen-Pfeif-Problem
altram hat geschrieben:Und wenn es Serienstreuung ist, muss eben besser selektiert werden - oder besser (oder überhaput) gekapselt werden. Dafür würde ICH gerne 20€ mehr zahlen.
Du schon, ich auch, aber die "Geiz-ist-Geil" verseuchte Konsumgesellschaft?
altram hat geschrieben:Schlussenldich ist es einfach eine Preisfrage... Ich denke zB nämlich eher nicht, das die nuPower auch nur den kleinsten Pieps von sich gibt. ODer irre ich?
Mit vollständigem Vergießen kann man alle Bauteile völlig still bekommen. Nur darf die Vergussmasse nicht zu hart sein, da sonst die fehlende Bewegungsmöglichkeit mit der Zeit zum Brechen von Spulen oder Kerkos (Keramik-Kondensatoren) führen kann.

Es gab mindestens einen User hier im Forum, der zwei NuPower (oder waren es NuControl?) wegen Fiep-Geräuschen zurückgehen ließ. Weiß aber nicht mehr, wie diese Geschichte ausgegangen ist.
Benutzeravatar
altram
Star
Star
Beiträge: 626
Registriert: Sa 7. Dez 2013, 11:12
Has thanked: 1 time
Been thanked: 7 times
Kontaktdaten:

Re: AVR Pioneer VSX-S510 fiept nach Abschalten noch eine Wei

Beitrag von altram »

JOu, habe meine Graka extra mit diesem Gednaken besorgt (560er nvidia).

Aber ich frage mich, warum manche Geräte so in den Handel kommen. Qualitätskontrolle=0. Oder in ner lauten Werkshalle.

Mein ex2113 hatte im NEtzwerk Standby ein so lautes fiepen, das hast Du n halben Raum weiter noch gut gehört. Das geht gar nicht.

Computernetzteile kriegen das doch auch ganz gut hin. Ich hatte bisher keines (hatte ca. 4 aus diversen beQuiet Serien), was (außer diesen "Bruzzel" Geräuschen, wenn man mit dem Ohr dran klebt) auch nur den kleinsten Pieps von sich gibt.
nuLine84 | nuLine44 | nuLine24 | nuLine1300 | Atmos Top: JBL Control One | DenonX4200W
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: AVR Pioneer VSX-S510 fiept nach Abschalten noch eine Wei

Beitrag von Weyoun »

altram hat geschrieben:Aber ich frage mich, warum manche Geräte so in den Handel kommen. Qualitätskontrolle=0. Oder in ner lauten Werkshalle.
Gesetzlich erlaubt ist halt vieles (es gibt da keine Schall-Emissions-Normen und -Grenzen für qualitätsbewusste Käufer), also wird gespart, wo es nur geht.
altram hat geschrieben:Mein ex2113 hatte im NEtzwerk Standby ein so lautes fiepen, das hast Du n halben Raum weiter noch gut gehört. Das geht gar nicht.
Tja, je niedriger die Last, desto lauter das Pfeifen.
altram hat geschrieben:Computernetzteile kriegen das doch auch ganz gut hin. Ich hatte bisher keines (hatte ca. 4 aus diversen beQuiet Serien), was (außer diesen "Bruzzel" Geräuschen, wenn man mit dem Ohr dran klebt) auch nur den kleinsten Pieps von sich gibt.
Auch nicht im sparsamsten Energiesparmodus im Bereich kleiner 1 Watt Leistungsaufnahme? PC-Netzteile sind auch noch nicht komplett auf Schaltnetzteile umgestellt, vielleicht hast du noch ein "Old-School-Netzteil"?
Benutzeravatar
altram
Star
Star
Beiträge: 626
Registriert: Sa 7. Dez 2013, 11:12
Has thanked: 1 time
Been thanked: 7 times
Kontaktdaten:

Re: AVR Pioneer VSX-S510 fiept nach Abschalten noch eine Wei

Beitrag von altram »

Also mein L8 beQuiet sagt auch im standby keinen Muks. Und dort wird es sich um 1 Watt handeln. Und bei bis zu 88% Effizienz wird das komplett Schaltnetzteil sein. Mir ist auch in den letzten Jahren keines bekannt, welches eine Mischtechnologie einsetzt. Oder was meinst Du mit "noch nicht komplett auf Schaltnetzteil umgestellt"?
nuLine84 | nuLine44 | nuLine24 | nuLine1300 | Atmos Top: JBL Control One | DenonX4200W
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: AVR Pioneer VSX-S510 fiept nach Abschalten noch eine Wei

Beitrag von Weyoun »

Hast natürlich recht, seit vielen Jahren sind PC-Netzteile als reine Schaltnetzteile ausgeführt. Ich müsste mal mein Asbach-Uralt-Netzteil aufschrauben, was da im Vergleich zu heute so drinsteckt. :wink:
Benutzeravatar
altram
Star
Star
Beiträge: 626
Registriert: Sa 7. Dez 2013, 11:12
Has thanked: 1 time
Been thanked: 7 times
Kontaktdaten:

Re: AVR Pioneer VSX-S510 fiept nach Abschalten noch eine Wei

Beitrag von altram »

Das einzige, was noch nach Trafo aussieht (aber ja ne Drossel ist), sind NEtzteile mit passiven PFC. Aber die gibts glaub ich auch kaum noch.
nuLine84 | nuLine44 | nuLine24 | nuLine1300 | Atmos Top: JBL Control One | DenonX4200W
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: AVR Pioneer VSX-S510 fiept nach Abschalten noch eine Wei

Beitrag von Weyoun »

Braucht man nicht nach wie vor für die 3V3 zwei Ringernspulen?
Benutzeravatar
altram
Star
Star
Beiträge: 626
Registriert: Sa 7. Dez 2013, 11:12
Has thanked: 1 time
Been thanked: 7 times
Kontaktdaten:

Re: AVR Pioneer VSX-S510 fiept nach Abschalten noch eine Wei

Beitrag von altram »

nuLine84 | nuLine44 | nuLine24 | nuLine1300 | Atmos Top: JBL Control One | DenonX4200W
Antworten