Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

kabellose Boxen auf Galerie

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
RAXMusic

Re: kabellose Boxen auf Galerie

Beitrag von RAXMusic »

rudY84 hat geschrieben: Fr 2. Okt 2020, 10:45 Falscher Link!
Und was hat das mit dem anderen Betrag nun zu tun?
Der Link war leider falsch (korrekter Link).

Und mit diesem Beitrag hat das einiges zu tun!
Dort fragst du am Montag nach einem Setup (Lautsprecher und AVR).
Vorschläge Anderer lehnst du alle ab und/oder gehst überhaupt nicht darauf ein (egal ob zum "besseren" AVC-X3700H, zum Vorgängermodell oder zu anderen Lautsprechern).
Du behauptest auch, dass der 2700er alles hat, was du willst bzw. brauchst, aber das stellt sich nun doch vielleicht anders dar.
Du bist offensichtlich auch nicht in der Lage, die technischen Daten vom 2700er und 3700er zu vergleichen (Zweck0r: "Der 2700H hat nur XT", darauf du: "Dachte, dass der 2700H auch schon XT hat").
Am Dienstag hattest du dich schon für Standboxen entschieden. Na dann: Viel Spaß damit im Eck.
Am Donnerstag hast du schon alles: 5.1-System und AVR-X2700H sind schon vorhanden. Der AVR ist "relativ neu" (also nicht ganz neu? vielleicht schon vorher gekauft?)
Was fragst du denn überhaupt, wenn du ohnedies nicht auf andere hörst (oder eventuell sogar schon vorher gekauft hast)?
Und jetzt spinnst du irgendwelche Ideen weiter – ohne Konzept, ohne genauere Infos, ohne Wissen.
Wenn man schon langsam alt wird, sollte man auch schon etwas Erfahrung gemacht haben, z.B.: dass passive Lautsprecher immer mittels Kabel an einen Verstärker angeschlossen werden. Aber du gibst offensichtlich, einfach mal so, gut 3.000 Euro (eher mehr) aus, ohne fundamentale Grundlagen zu verstehen, ohne der Fähigkeit, technische Daten zu lesen und ohne auf andere zu hören.

Um es mit S. Regeners Worten zu sagen: Mach doch was du willst (, aber nerv mich [uns] nicht)!
Oder anders: Bei machen kann man sich Antworten sparen, da es wenig fruchtet.
Viktor Novyy

Re: kabellose Boxen auf Galerie

Beitrag von Viktor Novyy »

RAXMusic hat geschrieben: Fr 2. Okt 2020, 16:59
Viktor Novyy hat geschrieben: Fr 2. Okt 2020, 05:55 Man spricht doch hier von der dritten Ebene oder auch Dimension, weil zusätzlich zur Breite und Tiefe die Höhe als Koordinate hinzukommt oda wat?
Bei "Dimension" kann ich zustimmen (auch wenn das schon mehr in Richtung Marketing-Speech geht, aber egal).

Ad "Ebene" (engl. Layer): Ich sehe doch die offiziellen Bezeichnungen/Verwendungen als wesentlich treffender an: Bei Auro-3D drei Ebenen; bei DTS:X ursprünglich zwei Ebenen (base layer und height layer), später dann auch ceiling (also auch eine dritte Ebene, aber DTS ist da nicht ganz so formell und ziemlich flexibel); Dolby Atmos hat nur zwei Ebenen (und spricht im Marketing von dimensions).

"Dimension" und "Ebene" ist nicht das Gleiche und eine falsche Verwendung führt zu eben solchen Diskrepanzen.

Eine Ebene ist zweidimensional. Im dreidimensionalen Raum kann man theoretisch beliebig viele Ebenen übereinander stapeln, bei sogenannten 3D-Tonformation kommen 2 oder 3 Ebenen zum Einsatz.


P.S.: "Heimkino", aha, alles klar ...
Ja, dem kann ich folgen. Prima! :D
rudY84
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Mo 28. Sep 2020, 13:37

Re: kabellose Boxen auf Galerie

Beitrag von rudY84 »

RAXMusic hat geschrieben: Fr 2. Okt 2020, 17:06 Um es mit S. Regeners Worten zu sagen: Mach doch was du willst (, aber nerv mich [uns] nicht)!
Oder anders: Bei machen kann man sich Antworten sparen, da es wenig fruchtet.
Es tut mir leid, wenn ich deine Zeit vergeudet habe, denn Zeit ist das wertvollste Gut!

In der Tat habe ich mich vorgestellt und nach Eurer Meinung gefragt, als das neue Setup teilweise schon gekauft und zu Hause stand (bis auf die nuLine) aber da ich mich noch im Testzeitraum befinde kann ich alle Artikel ja noch zurückgeben oder eintauschen.
Auch bin ich nur ein Mensch und war der Meinung, dass bereits der X2700H das Audyssey XT nutzt. Ich habe nicht nochmal nachgeschaut. Es tut mir leid, dass ich nicht unfehlbar bin.

Meine Idee noch Boxen auf die Galerie zu bekommen habe ich übrigens im Vorstellungsthread schon erwähnt. Ich habe hier auch gefragt, ob das überhaupt Sinn ergibt. Und der Thread hat schon gefruchtet, denn ich bin zu der Erkentnis gekommen, das Boxen auf der Galerie mir keinen deutlichen Mehrwert bringen (Schall von der Schräge reflektiert) und ich die gesparten ~500€ doch in einen besseren AV-R (viel. 3700?)investieren sollte. Ich habe mir übrigens auch ein Auto für 30.000 € gekauft und keine Ahnung der Technik. Es fährt sich aber gut und sieht schick aus. Weshalb darf ich dann nicht 3.000€ für HiFi ausgeben? Das Setup gefällt mir und hört sich gut an! Und übrigens habe ich beim Auto auch erst später festgestellt, dass ich eigentlich eine Anhängerkupplung benötige und habe diese dann im nachhinein nachrüsten lassen ...
Auch wusste ich nicht, dass passive Lautsprecher immer ein Kabel benötgen.

Auch mein Alter (84 steht übrigens in keinem Zusammenhang) lässt dich auf Erfahrung schließen, welche ich definitiv habe, allerdings nicht im HiFi-Bereich was ich übrigens auch erwähnt habe.
Ich weiß, dass ich in einer suboptimalen Wohnung lebe, aber hier das beste aus meinem vorhandenen Budget machen möchte. Auch kenne ich meine technischen Anforderungen nicht wirklich aber weiß ich möchte einen guten Sound :)

Es tut mir leid, wenn ich Beratungsresitent gewirkt habe. Ich habe mir die Argumente definitiv durchgelesen, aber auch argumentiert, wieso ich mich so entschieden habe z.B. gegen Kompaktboxen, da ich diese nicht auf den Boden will (Stative sind auch breiter als die 224er), nicht aufs Lowboard und nicht an die Wand bekomme. Übrigens steht hier auch, dass es sich bei dem Foto um ein Beispielbild handelt. Es ist nicht meine Wohnung und meine exakten Gegebenheiten -> also werden die 224 auch in keiner Ecke stehen und Abstand haben.

Ich danke dir, denn ich habe wieder etwas gelernt :)
AUT100
Star
Star
Beiträge: 789
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 21:02
Has thanked: 215 times
Been thanked: 47 times

Re: kabellose Boxen auf Galerie

Beitrag von AUT100 »

Hallo,

habe mich kurz gefragt, wo du die 244er eigentlich hinstellen willst. Aber das Foto ist ja nicht von deiner Wohnung. Ok.

Bessere Einmessung eines AVR, hin oder her, wenn es gut klingt hast du nichts falsch gemacht.
Es gibt Leute, die messen gar nicht ein und/oder hören Pure Direct. Wenn es gefällt, warum nicht.
Viel Spass mit deiner neuen Anlage!
rudY84
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Mo 28. Sep 2020, 13:37

Re: kabellose Boxen auf Galerie

Beitrag von rudY84 »

AUT100 hat geschrieben: Mo 5. Okt 2020, 11:32
habe mich kurz gefragt, wo du die 244er eigentlich hinstellen willst. Aber das Foto ist ja nicht von deiner Wohnung. Ok.
Ich bin leider nicht der Excel-Profi und Fotohandy hab ich auch keins.

Grundriss meines Wohnzimmers / Aufstellung des Setup (Achtung: nicht Maßstabgetreu!):

Bild
rudY84
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Mo 28. Sep 2020, 13:37

Re: kabellose Boxen auf Galerie

Beitrag von rudY84 »

AUT100 hat geschrieben: Mo 5. Okt 2020, 11:32 Viel Spass mit deiner neuen Anlage!
DANKE! :D
Antworten