Hm, aus dem Bauch heraus würde ich ja sagen, daß das UKW-Rauschen sich in oberen Mitten abspieltAmperlite hat geschrieben:Im Rauschen ist die Bandbreite der Frequenzen doch höher als bei manchen CDs.

greetings, Keita
Das ist aber nur, damit man das Rauschen nicht die ganze Nacht hören muss.Zigi hat geschrieben:Hab sogar mal gelesen, daß man die Boxen gegeneinander drehen soll, sie verpolt anschliessen soll und dann die Nacht lang das UKW-Signal laufen lassen sollte!?![]()
Vom "akustischen Empfinden" her entspricht weißes Rauschen dem UKW-ich-find-nix-Signal, rosa Rauschen hingegen klingt wesentlich "tiefer". Die Bezeichnungen sind der Farbenlehre entnommen, beim weißen Rauschen wird das komplette Frequenzspektrum mit gleichem Pegel wiedergegeben (rot-gelb-blau jeweils 100% = weißes Licht), beim rosa Rauschen hingegen nimmt der Pegel mit AFAIK 3 db/Oktave ab (beim Licht ergäbe das eine rosa Beleuchtung).Zigi hat geschrieben:Ich hab auch davon gelesen, daß man die Boxen mit dem sogenannten "rosa Rauschen" (blödsinniger Ausdruck) was dem UKW Signal gleichkommt einzuspielen.
Ich würd sie, wie bei allen mechanisch stark beanspruchten Gegenständen, langsam unter Alltagsbedingungen "einspielen", d.h. bei moderatem Pegel das hören, was ich sonst auch höre und nicht von Anfang an mit maximalem Pegel den Nachbarn die Neuanschaffung vorstellenZigi hat geschrieben:Macht es nun Sinn oder nicht, mit egal welchen Rauschen die Boxen einzuspielen?