Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Mein AW-440 ist erkältet...

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Hi

Stell mal den Sub verschieden auf. Die jetztige Aufstellung ist nicht gerade optimal. Vielleicht neben "Sofa 2".

...wie schon von mir tausendmal erzählt: Probieren geht über studieren! :wink:
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Wenn das Geräusch tatsächlich ein Strömungsgeräusch (Bassreflex-bedingt) ist, wird dir auch eine andere Aufstellung nichts bringen.
Hast du mal nachgesehen, ob sich evtl. das Rohr gelockert hat oder sonst irgendwo ein "Leck" erkennbar ist?
Raumakustik ist ein Schwein!
sashka
Semi
Semi
Beiträge: 160
Registriert: Di 23. Dez 2003, 17:11

Beitrag von sashka »

Hallo,

also, der Sub ist nicht gerade optimal aufgestellt. Versuch den mal neben dem Sofa2 aufzustellen, aber mit genügeng Abstand, da die Bässe sich Kugelförmig ausbreiten und von Sofa geschluckt werden. Neu einpegeln!

Gruß, Alex
nuBox A-125
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

Hallo Stefan,

kann es sein, daß du den AW-440 einfach viel zu laut eingestellt hast?
Mein Sub ist auf die gleiche Lautstärke wie die anderen Boxen eingepegelt (Lautstärkeregler knapp unter 10Uhr).
Mein Wohnzimmer ist ca. 32qm groß. Ich habe mir die von dir aufgeführten Szenen angeschaut und kann das "Husten" nicht nachvollziehen. Selbst wenn ich die Lautstärke meiner Anlage viel lauter einstelle als ich normalerweise höre, klingt der Sub immer ok. Erst wenn ich dazu noch den Sub lauter stelle (auf ca.12-13Uhr) kommen ansatzweise Schnorchelgeräusche hinzu. Da ist dann die Gesamtlautstärke aber schon so groß, daß ich freiwillig leiser drehe.

Gruß
Andreas

Edit: Low-Cut steht bei mir auf 32Hz
Benutzeravatar
stv
Profi
Profi
Beiträge: 369
Registriert: So 1. Feb 2004, 22:00
Wohnort: Leer

Beitrag von stv »

Morgen!
sashka hat geschrieben:Hallo,

also, der Sub ist nicht gerade optimal aufgestellt. Versuch den mal neben dem Sofa2 aufzustellen, aber mit genügeng Abstand, da die Bässe sich Kugelförmig ausbreiten und von Sofa geschluckt werden. Neu einpegeln!

Gruß, Alex
Hab' ich probiert. Neben dem Sofa2 dröhnte der Sub merklich. Vielleicht wegen der Nähe zur Dachschräge...?!
Die Position, die ich jetzt verwende (wie vorher), hat in meinem Raum bisher den besten Klang. Da bleibt der Bass sehr sauber und relativ dröhnfrei.
elchhome hat geschrieben:kann es sein, daß du den AW-440 einfach viel zu laut eingestellt hast?
Hm, womöglich hör ich doch etwas zu laut ;-)
Der Sub steht bei mir so zwischen 9 und 11Uhr; habe aber beim Line-In ein Y-Kabel verwendet.
Ohne dieses Kabel, also mit einem Mono-Kabel, müsste ich den Sub etwa auf 12 Uhr aufdrehen, um den
gleichen Pegel zu erreichen.
Dazu kommt vielleicht noch, dass der LFE bei LotR generell recht laut abgemischt ist.

Gruß, Stefan
Yamaha AX-596
Yamaha RX-V795
Yamaha CDX-596
SONOS Connect
nuLine 120 + ATM
nuLine CS-70
nuLine 30
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

stv hat geschrieben:Der Sub steht bei mir so zwischen 9 und 11Uhr; habe aber beim Line-In ein Y-Kabel verwendet.
Ohne dieses Kabel, also mit einem Mono-Kabel, müsste ich den Sub etwa auf 12 Uhr aufdrehen, um den
gleichen Pegel zu erreichen.
Meine 380er haben einen Wirkungsgrad von 87dB, Sub auf 10Uhr. Wenn ich ein Y-Kabel benutzen würde, müßte ich auf 9Uhr am Sub zurückregeln. Wenn deine Vectors 90dB haben müßte ich dann wieder auf 10Uhr hochregeln ...
Was haben deine Vectoren für einen Wirkungsgrad?
Du sagst 9-11Uhr; das ist ein Pegelunterschied von +6dB also ein deutlicher Unterschied. Bei welcher Einstellung ist der Sub denn nun wirklich gleich laut?

Gruß, Andreas
Benutzeravatar
bassy
Star
Star
Beiträge: 1087
Registriert: Do 8. Apr 2004, 12:23
Wohnort: Au am Rhein

Beitrag von bassy »

Meine 380er haben einen Wirkungsgrad von 87dB, Sub auf 10Uhr. Wenn ich ein Y-Kabel benutzen würde, müßte ich auf 9Uhr am Sub zurückregeln. Wenn deine Vectors 90dB haben müßte ich dann wieder auf 10Uhr hochregeln ...
Was haben deine Vectoren für einen Wirkungsgrad?
Du sagst 9-11Uhr; das ist ein Pegelunterschied von +6dB also ein deutlicher Unterschied. Bei welcher Einstellung ist der Sub denn nun wirklich gleich laut?
wegen Wirkungsgrad und Lautstärke am sub passt zwar nicht ganz wegen AW-1000,
aber wenn ich mit Y kabel RC-L 89 db Wirkungsgrad den Sub auf 9 Uhr stelle, dann ist das mehr als ausreichend.

stelle dein Sub mal auf deine Hörposition und robbe auf dem Boden rum. wo er sich gut anhört, stelle ihn dahin.
wenn das in einer ecke wäre, und er würde sich gut anhören ist dagegen nichts zu sagen.

mfg

bassy
- Canton Ergo RC-L
- nuline AW-560
- Marantz PM 7200
- Yamaha DVD-Player

- Kopfhörer HD 555
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Hi

Versuch auf jeden Fall noch weitere Aufstellugnen (wenn du das noch nicht getan hast(?)).

Hmm... wie wäre es, wenn du mal den 880er zu dir nach Hause holst und unverbindlich probehörst?
Benutzeravatar
stv
Profi
Profi
Beiträge: 369
Registriert: So 1. Feb 2004, 22:00
Wohnort: Leer

Beitrag von stv »

elchhome hat geschrieben:Meine 380er haben einen Wirkungsgrad von 87dB, Sub auf 10Uhr. Wenn ich ein Y-Kabel benutzen würde, müßte ich auf 9Uhr am Sub zurückregeln. Wenn deine Vectors 90dB haben müßte ich dann wieder auf 10Uhr hochregeln ...
Was haben deine Vectoren für einen Wirkungsgrad?
Du sagst 9-11Uhr; das ist ein Pegelunterschied von +6dB also ein deutlicher Unterschied. Bei welcher Einstellung ist der Sub denn nun wirklich gleich laut?

Gruß, Andreas
Ok, ich hab mich vielleicht blöd ausgedrückt. Beim Mono-Kabel und Lautstärke-Regler auf 12Uhr ist es natürlich
genauso laut wie mit Y-Kabel und Lautstärke-Regler bei 10Uhr.
( Y-Kabel bringt +6db; Unterschied am Regler von 10 nach 12Uhr beträgt 6db).

=> Letztendlich ist der Wirkungsgrad der Lautsprecher im Verhältnis zum Sub bei mir egal.
Ich gebe ja nur den LFE-Kanal am Sub aus. Da dieser, wie die Erfahrung bisher zeigt, auf jeder DVD
wieder anders abgemischt ist, muss egtl. ich bei jedem Film Korrekturen an der Sub-Lautstärke vornehmen.
(den Wirkungsgrad der Vektoren weiß ich leider nicht so, der baugleiche Center hat hier aber 90db ).

Gruß, Stefan
Yamaha AX-596
Yamaha RX-V795
Yamaha CDX-596
SONOS Connect
nuLine 120 + ATM
nuLine CS-70
nuLine 30
Benutzeravatar
stv
Profi
Profi
Beiträge: 369
Registriert: So 1. Feb 2004, 22:00
Wohnort: Leer

Beitrag von stv »

raw hat geschrieben:Hi

Versuch auf jeden Fall noch weitere Aufstellugnen (wenn du das noch nicht getan hast(?)).
Auch wenn nicht mehr viele in Betracht kommen, werd' ich alles mögliche testen.
Neben oder hinter dem Sitzplatz hab ich auch schon durch. Hier empfinde ich den Sub dann als Fremdkörper.
raw hat geschrieben:Hmm... wie wäre es, wenn du mal den 880er zu dir nach Hause holst und unverbindlich probehörst?
Schlecht ;-)
Ich habe nur eine Möglichkeit, den unterzubringen: neben "Sofa2", direkt unter der Dachschräge an der Wand.
Ich vermute, dass ist 'ne denkbar schlechte Position hier...
Außerdem hab' ich ja grad mein komplettes Stereo-System neu. Irgendwoher muss ich das Geld ja auch nehmen.
Das wächst bei mir leider noch nicht an den Bäumen. o_O


Übrigens: habe vorhin nochmal U-571 geschaut. Der Film ist unterste Kanone, aber einige (Ton)-Effekte sind
ganz nett.
Bloß bei einigen Szenen, zB in denen der Zerstörer über das U-Boot hinweg fährt, bekomme ich einen ziemlich
starken Druck auf den Ohren. Nicht direkt Dröhnen, aber irgendwie unangenehm ;-)
Muss der Bass an der Stelle einfach so? Kann das mal wer verifizieren?
Yamaha AX-596
Yamaha RX-V795
Yamaha CDX-596
SONOS Connect
nuLine 120 + ATM
nuLine CS-70
nuLine 30
Antworten