![This Thread Is Worthless Without Pics! :text-worthless:](./images/smilies/text/worthless.gif)
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
LG
zwäng
Das ist auch, so ich das sagen darf, nicht die beste Idee, um ein ATM mit einer 681er zu bereiben. Die 681 kommt mit ihren 40Hz bereits "von Haus aus" tief genug für 95% der denkbaren Musik. Lediglich seltenere Musikinstrumente wie z.B. eine Orgel oder halt elektronische Töne reichen noch tiefer herab. Ich bin selbst ein Fan vom ATM, muss aber zugeben, dass ich den Mehrwert bei Musik nun nicht gerade spühre.Steinbeisser hat geschrieben:Was den Anschluß angeht, habe ich kein Gerät von mir geöffnet und geändert, sondern das Atm einfach zwischen CD Out (Player) und CD In(AMP) geschaltet.
Nicht so pauschalisieren. Mit dem ATM kann sich die 681 den Subwoofer schenken (allerdings keine Konkurrenz für einen AW-991). Das bringts aber nur, wenn man Heimkino damit hört eine Auftrennung seines AVR anstrebt. Alternativ geht auch der Zone2 Trick. Für Musik wäre mir dieses 209€-Gerät allerdings zu teuer und würde wieder zurückgehen. Wenn es DIR aber gefällt, behalts. 1 Monat kannst du ja testen.Steinbeisser hat geschrieben:Die 861er braucht dieses ATM nicht wirklich und wer sich davon erhofft, das sich Gardinen vorm Klangbild wechziehen, der irrt sich
Wie willst du das machen? Ohne Endstufen und ohne Auftrennung?Steinbeisser hat geschrieben:Werde Morgen mal mit der Tochter Avatar schauen und hören was das ATM da ausmacht...