Euch einen wunderschönen Sonntag!
Ich danke erstmal für die Antworten.
Um die gestrigen unerwarteten Ergebnisse des Umbaus nochmal zu verdeutlichen folgendes: gestern lud ich einen im Gegensatz zu mir löterfahrenen Kumpel ein, wirklich absolute spitze wie er die ganzen Lötarbeiten hinbekommen hat (Brücken sauber auslöten
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
). Respekt!
Wir sind nach Anleitung vorgegangen und in Wirklichkeit geht das ganze dank der klasse Anleitung wirklich viel einfacher von der Hand als es auf den Bildern immer so kompliziert aussieht. Thx Rudi!
Aber wie gesagt trat das oben genannte Problem auf. Wir versuchten dieses dann zu lösen indem wir die Main-In Buchsen wieder ausgebaut haben und die Anschlüsse - nicht ganz so schöne Lösung - einfach per Kabel auserhalb des Gehäuses platzierten um möglicherweise falsche Masseverbindungen vom Gehäuse zu den Buchsen auszuschließen.
![Idea :idea:](./images/smilies/nuforum/icon_idea.gif)
Ein erster Test zeigte auch, dass die leichte Brummschleife nun vollständig behoben ist.
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Leider trat dieses komische Pulsieren immer noch auf. Als würde die Musik in Lautstärkewellen von 2-5 Sekunden verlaufen. Plötzlich ist es dann auf einen Schlag wieder laut und wird wieder leiser.
![Question :?:](./images/smilies/nuforum/icon_question.gif)
Soweit ich das beurteilen kann war die generelle Lautstärke auch wesentlich reduziert, meinem Gehör nach zu urteilen um bis zu 15dB auf der Lautstärkeskala des Denon (-80 bis +12). Hat einer irgendeine technische Erklärung hierfür - jetzt nicht auf den 3803'er bezogen, sondern einfach allgemein. Wie kann so etwas entstehen?
Vielleicht habe ich den Denon auch einfach nur im falschen Modus laufen lassen - denn ich muss gestehen ich weiß jetzt nicht mehr was genau eingestellt war. Der Denon war/ist für 7 Lautsprecher konfiguriert/eingestellt und zum testen hatte ich nur die Front an. Kann dieses pulsieren dadurch gekommen sein, dass ich eventuell noch einen PLII-Modus o.ä. eingestellt hatte
![Question :?:](./images/smilies/nuforum/icon_question.gif)
Ansonsten haben wir nochmals alle (Steck)verbindungen überprüft, konnten jetzt aber augenscheinlich leider keinen Fehler entdecken.
Naja - schade, dass das nicht so wie geplant geklappt hat und mein Kumpel hat dann sehr sauber die Brücken wieder auf die Platine eingelötet. Spitzenarbeit! So ist der Denon AVR-3803 nun wieder im Quasi-Originalzustand - die Main-In's hängen für einen 2.Versuch noch dran
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
aber er funktioniert wieder einwandfrei!
Hat jemand eine Idee, ich würd's echt gern nochmal probieren & das ATM bei Filmmaterial hören.
Grüße
Kai