Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Der 2020-Spekulationsthread

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
macinally
Profi
Profi
Beiträge: 447
Registriert: Fr 18. Jun 2004, 22:23
Has thanked: 39 times
Been thanked: 20 times

Re: Der 2020-Spekulationsthread

Beitrag von macinally »

Dr. Bop hat geschrieben: Mo 22. Jun 2020, 18:27
macinally hat geschrieben: Mo 22. Jun 2020, 17:28 Heisst es nicht Stahlblau? :mrgreen:
Ist >>>das<<< stahlblau? :confusion-confused:

Falls ja, könnte ich schwach werden. Leider gab es die Farbe schon nicht mehr, als ich seinerzeit zu Nubert gefunden habe.
Jep, das kommt schon hin...
https://www.erclassics.de/media/catalog ... 85-042.jpg

Als Hochglanz Klangsegel....
Sorry, musste mir meine ehemalige Karre nochmal ansehen... Nur die Farbe...
macinally
Profi
Profi
Beiträge: 447
Registriert: Fr 18. Jun 2004, 22:23
Has thanked: 39 times
Been thanked: 20 times

Re: Der 2020-Spekulationsthread

Beitrag von macinally »

Rumpelstiefel hat geschrieben: Di 23. Jun 2020, 16:55
OL-DIE hat geschrieben: Di 23. Jun 2020, 12:36 Hallo,

die unbunten Farben schwarz und weiß "gehen" immer. Geflügeltes Wort in der Branche.

Bezüglich anderer Farben scheint sich die NSF gelegentlich durchaus an Modetrends zu orientieren.
Das Gleiche scheint für Furniere zu gelten.

Das macht aus betriebswirtschaftlichen Gründen durchaus Sinn.
Schwarze Boxen gab es ja schon immer. Weiße Boxen sind mich eher eine Erscheinung der letzten 10 Jahre. Aber vielleicht liege ich da auch falsch. Derzeit gibt es ja auch bei anderen Möbeln einen Trend zu weiß. Die Frage ist halt wie lange der anhält. Bei anderen Lautsprecherherstellern gibt es auch fast nur noch schwarze und weiße Boxen. Eine Ausnahme, die mir einfällt ist B&W, die noch ein paar Modelle in "Nussbaumrot" (sieht eher aus wie Kirsche) und "Prestige" (Palisander? Nussholz?) anbieten. Das Nubert Kirschholz- und Nussbaumfurnier in der nuLine Serie hat mir aber immer besser gefallen, das sieht natürlicher aus als das von B&W.

OL-DIE hat geschrieben: Di 23. Jun 2020, 12:36 Für mich persönlich als Kunde bedeutet dies folgendes:

- Alle Farben oder Furniere außer schwarz und weiß haben aus den o.g. Gründen eine kürzere "Verfallszeit" und ein Set sollte daher gleich komplett bestellt werden, ehe eine Farbe überraschend abgekündigt wird.

- Der rasche technische Wandel bei den Aktivboxen gibt mir zu denken. Stichworte sind sich gelegentlich ändernde Übertragungsprotokolle bei der Konnektivität und auch die technische Lebensdauer.

Für viele Kunden werden das keine wichtigen Argumente sein. Für langfristig orientierte Fans aber womöglich schon.
Ich weiß nicht, ich habe ein paar nuBoxen der 1er Serie in Ahorn-Optik seit über 10 Jahren. Egal in welcher Umgebung sie bisher standen, sie sahen immer top aus.

Das mit den Aktivboxen sehe ich auch kritisch. Aber solange es Passivlautsprecher gibt, kann man ja alles modular aufbauen, d.h. digitale Quelle -> DAC / nuConnect trX -> ATM -> Verstärker -> Passivboxen
So kann man die betroffenen Einzelteile aktualisieren, wenn der technische Wandel das erfordert, und die anderen Teile weiter betreiben.

Weyoun hat geschrieben: Di 23. Jun 2020, 11:33 Über Geschmack lässt sich nicht streiten! Also bitte nicht über den Geschmack anderer lustig machen. Ich bin bekennender "Holz-Fetischist"! :mrgreen:
:text-+1:

Indianer hat geschrieben: Mo 22. Jun 2020, 23:23 Bild
.
kommt jetzt modernisiert als bio-geölte Vero-Eiche ... :handgestures-thumbupright:
Das sieht wirklich edel aus, würde der nuVero sicher auch sehr gut stehen.
Richtig edle Front, der weiße Korpus, passt imho nicht dazu. Die Stands eher auch nicht...
Aber, jaaa, das ist eine Front. Fantastisch.
Decius
Semi
Semi
Beiträge: 93
Registriert: Sa 26. Jun 2004, 23:32
Wohnort: Österreich

Re: Der 2020-Spekulationsthread

Beitrag von Decius »

OL-DIE hat geschrieben: Di 23. Jun 2020, 17:54
Schwarze Boxen gab es ja schon immer. Weiße Boxen sind mich eher eine Erscheinung der letzten 10 Jahre.
Hallo,

weiße Boxen gibt es schon seit Ende der 60er und mit Sicherheit verbreitet ab den frühen 70ern. In der Möbelindustrie war damals bereits "Schleiflack weiß" sehr angesagt.
Beste Grüße
OL-DIE
Geben ja, aber großflächiger Hype ist weiß erst seit ca. den Apple-Computer, iPad und vor allem iPhones/iPods. Das bewundernswerte ist, dass er - zumindest im europäischen Bereich - schon so extrem lange anhält (seit Mitte der 2000ern immerhin). Vorher war weiß außerhalb von Küchen, Bad und Kühlschränken eher eine Randerscheinung.
Rumpelstiefel hat geschrieben: Di 23. Jun 2020, 16:55
OL-DIE hat geschrieben: Di 23. Jun 2020, 12:36 Hallo,

die unbunten Farben schwarz und weiß "gehen" immer. Geflügeltes Wort in der Branche.

Bezüglich anderer Farben scheint sich die NSF gelegentlich durchaus an Modetrends zu orientieren.
Das Gleiche scheint für Furniere zu gelten.

Das macht aus betriebswirtschaftlichen Gründen durchaus Sinn.
Schwarze Boxen gab es ja schon immer. Weiße Boxen sind mich eher eine Erscheinung der letzten 10 Jahre. Aber vielleicht liege ich da auch falsch. Derzeit gibt es ja auch bei anderen Möbeln einen Trend zu weiß. Die Frage ist halt wie lange der anhält. Bei anderen Lautsprecherherstellern gibt es auch fast nur noch schwarze und weiße Boxen. Eine Ausnahme, die mir einfällt ist B&W, die noch ein paar Modelle in "Nussbaumrot" (sieht eher aus wie Kirsche) und "Prestige" (Palisander? Nussholz?) anbieten. Das Nubert Kirschholz- und Nussbaumfurnier in der nuLine Serie hat mir aber immer besser gefallen, das sieht natürlicher aus als das von B&W.

Na, so selten ist Holzfunier jetzt nicht. Klipsch, Dali, Canton, Polk etc. haben alle welche im Angebot. Sogar B&O hat hübsche Stoff/Holz-Kombi Rundumlautsprecher.
WZ: Nuline 264, CS-174, DS-50, AW-550, Denon X2600H
PC: NuPro-200
SZ: NuPro-200
Küche: NuPro-100
Benutzeravatar
chimaira
Star
Star
Beiträge: 1501
Registriert: Do 19. Jan 2012, 17:39
Has thanked: 106 times
Been thanked: 26 times

Re: Der 2020-Spekulationsthread

Beitrag von chimaira »

rdohmeier hat geschrieben: Di 23. Jun 2020, 09:34
@Chimara .. woher weißt Du schon wieder, was ARENDAL im nächsten Step rausbringen wird?
Ein 2v wäre schon ein Kaliber .. Aber die NSF stellt in Kürze ja einen ähnlichen AW-Vertreter vor ..

Wir dürfen also gespannt sein :)
Wie woher ich das weiss?
Die wurden auf der Homepage vorgestellt :lol:

Keinen 1961 Sub 2V sondern 1723 2V (alter Sub 3 Nachfolger)

220 Liter Volumen (Brutto)
1200 watt
2x 35er Chassis
15 hz -3 db

Der geschlossene 2s (Sub 2 Nachfolger) ist aber interessanter.
Erstes nicht zu riesig und zweitens sind 17 hz Tiefgang auch echt top.
Dazu ebenfalls 1200 watt und 50% mehr Hub als die alten Subs. 8)
Kosten 2000 und 2500 euro. Da wurde mit Raumeinmessung zwar echt an alles gedacht aber wäre mir zu teuer.
TV: Samsung QN95B 85" // AVR: Yamaha A6A // Endstufen: Emotiva XPA 2 Gen 2 für Front & Crown XLS 2502 für Center // Front: Arendal Tower 1723 // Center: Arendal 1723 // Rear: Arendal 1723 Surround S // Sub: Arendal 1723 Sub 1s
NoFate
Star
Star
Beiträge: 10074
Registriert: Sa 28. Aug 2004, 10:40
Has thanked: 610 times
Been thanked: 1387 times

Re: Der 2020-Spekulationsthread

Beitrag von NoFate »

chimaira hat geschrieben: Mi 24. Jun 2020, 07:12 Kosten 2000 und 2500 euro. Da wurde mit Raumeinmessung zwar echt an alles gedacht aber wäre mir zu teuer.
Mit den neuen nuSubs hat Nubert in dem Bereich einigen Boden wieder gut gemacht finde ich. Da ja für die Leute, die noch größere Subwoofer wollen nachgelegt wird, ist man hier denke ich dann ganz gut aufgestellt. Habe zwar auch eine andere Marke gewählt, aber das nur, weil es zu der Zeit keinerlei Anzeichen gab, das man auf neu entwickelte Subwoofer hoffen durfte...jetzt bin ich mit den beiden anderen so glücklich, das diese definitiv nicht mehr getauscht werden, wenn sie nicht kaputt gehen.
Volksmusik und Schlager klingen immer dann am besten, wenn man stattdessen Heavy Metal hört!

Gruß Micha :)
Benutzeravatar
rdohmeier
Profi
Profi
Beiträge: 347
Registriert: Do 14. Mai 2015, 12:50
Been thanked: 5 times

Re: Der 2020-Spekulationsthread

Beitrag von rdohmeier »

.. gehe auch davon aus, dass Nubert mit dem dritten Serien übergreifenden nuSub hier fortan idS Boden gut machen wird ..

Ich war kurz davor auf 110 plus 2 17-er zu gehen; bin dann allerdings bei den 140-ern geblieben.
Und da die 900-er nicht lieferbar waren, wurden es bei uns halt 2x Sub1. Für unsere Belangen, nur als „Film-.1“ aktiv und beide über Y- Adapter plus 2x Y- Kabel als ein Sub angesteuert, eine top Erweiterung.

Einzig eine kraftvolle dezente Version des neuen nuSub, gerne mit zwei 30-er Bestückung, könnte mich jetzt noch ins Grübeln bringen :wink:
WZ 2.2 Bowers & Wilkins 805 D4 | meroVinger 4/27

[ Rotel Michi X5 ]
Benutzeravatar
Rumpelstiefel
Profi
Profi
Beiträge: 352
Registriert: Mi 6. Mai 2020, 01:01
Has thanked: 88 times
Been thanked: 67 times

Re: Der 2020-Spekulationsthread

Beitrag von Rumpelstiefel »

Decius hat geschrieben: Mi 24. Jun 2020, 06:54 Na, so selten ist Holzfunier jetzt nicht. Klipsch, Dali, Canton, Polk etc. haben alle welche im Angebot. Sogar B&O hat hübsche Stoff/Holz-Kombi Rundumlautsprecher.
Bei Canton auf der Webseite sehe ich nur schwarz und weiß. Bei den anderen gibt es tatsächlich ein paar Furniere. Dann soll Nubert das bei der nuVero mal nachrüsten, damit man top Klang in top Optik hat :D
Dr. Bop
Star
Star
Beiträge: 3649
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
Has thanked: 22 times
Been thanked: 71 times

Re: Der 2020-Spekulationsthread

Beitrag von Dr. Bop »

Rumpelstiefel hat geschrieben: Mi 24. Jun 2020, 16:14 Dann soll Nubert das bei der nuVero mal nachrüsten, damit man top Klang in top Optik hat :D
Nutz einfach mal die Suchfunktion.
Dieses Thema wurde über die Jahre immer wieder diskutiert und Stellungnahmen der Fa. Nubert liegen ebenfalls vor.
Benutzeravatar
Rumpelstiefel
Profi
Profi
Beiträge: 352
Registriert: Mi 6. Mai 2020, 01:01
Has thanked: 88 times
Been thanked: 67 times

Re: Der 2020-Spekulationsthread

Beitrag von Rumpelstiefel »

Dr. Bop hat geschrieben: Mi 24. Jun 2020, 18:03 Dieses Thema wurde über die Jahre immer wieder diskutiert und Stellungnahmen der Fa. Nubert liegen ebenfalls vor.
Ich habe etwas gefunden und verlinke das hier mal, falls das noch jemanden interessiert: viewtopic.php?p=797619#p797619

Vielleicht hat man ja mittlerweile eine Lösung für das produktionstechnische Problem gefunden. Bei der Jubiläumsedition der nuWave 3 schien es ja irgendwie funktioniert zu haben. Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Ich verweiße auch auf etwas, das Herr Steidle in einem anderen Thread geschrieben hat:
R. Steidle hat geschrieben: Mi 3. Jun 2020, 14:57 Ich denke aber, man kann festhalten, dass wir in jüngerer Vergangenheit etwas experimentierfreudiger mit unseren Lackierungen und Folierungen geworden sind, siehe beispielsweise die nuBox Jubiläumsmodelle im vergangenen Jahr, die aktiven nuBoxen oder jüngst die nuJubilee-Sondermodelle. Vielleicht wird es in Zukunft noch weitere Nubert Lautsprecher in einem neuen, frischen Look geben.
Ich interpretiere das aber eher als einen Hinweis auf eine Lackierung in einer neuen Farbe, nicht unbedingt Holz.
Dr. Bop
Star
Star
Beiträge: 3649
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
Has thanked: 22 times
Been thanked: 71 times

Re: Der 2020-Spekulationsthread

Beitrag von Dr. Bop »

Rumpelstiefel hat geschrieben: Mi 24. Jun 2020, 18:51Bei der Jubiläumsedition der nuWave 3 schien es ja irgendwie funktioniert zu haben.
Dass hatte, wenn ich mich recht erinnere, vor allem etwas mit der relativ geringen Fläche der Front zu tun.
Antworten