Seite 1137 von 1534

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mo 1. Feb 2021, 22:17
von gpabarth
Weyoun hat geschrieben: Mo 1. Feb 2021, 12:02 Ich bekomme bei Skoda vorher immer eine Kostenvoranschlag, den ich unterschreibe. Wenn hinterher die Rechnung deutlich höher ausfällt (was bisher zum Glück noch nie passiert ist), zeige ich nur den Kostenvoranschlag und sage, das ich maximal ein paar Prozent (die genaue Zahl fällt mir gerade nicht ein) mehr zahle. :wink:
Ja, liegt bei mir Jahre zurück. Mittlerweile mache ich es auch noch nur so. Anfang/Mitte zwanzig war es am Ende egal was die Bremse gekostet hat, da hat man halt gelebt.

Zum Thema Elektroauto:
Persönlich schiele ich als Nachfolger für den Diesel auf Vollhybrid. Was Kia und Hyundai da jetzt im Sorento, Santa Fe und glaube auch Tucson verbaut hört sich super am. 230PS Systemleistung und um die 190/200km/h in der Spitze. Das ganze sollte jetzt nur noch den Weg in einen Kombi finden. So sehe ich den aktuellen Countryman auch mag, fahrdynamisch brauche ich es doch ne Ecke dynamischer (quer, nicht längs). Wen ich mit dem dann durch bin, also so 2030, dürfte sich auch der Elektromarkt schon „gefunden“ haben.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mo 1. Feb 2021, 22:35
von Uwe Mettmann
David 09 hat geschrieben: Mo 1. Feb 2021, 20:50 Ein Nachbar von mir ist auf einen Tesla umgestiegen, muss geschäftlich viel mit dem Auto durch die Lande. Gerade kürzlich tauschten wir uns aus - er sagt, die beste Anschaffung seit langem. Natürlich hat er eine Lademöglichkeit am Haus. Unterwegs für ihn auch gar kein problem, die Lademöglichkeiten für den Tesla reichen am autobhannetz völlig aus. Er lädt ca. 25 Minuten bis auf 80%, da warste gerade mal pullern und hast nen Kaffee geholt... klar hängt er alle 350km irgendwo an einer Dose, aber trotzdem kommt man gut durch die Lande.
Für mich wäre der Tesla wahrscheinlich keine Lösung. Alleine das zweimalige Laden würde für mich bei der Fahrt nach Hamburg eine Stunde mehr Fahrzeit bedeuten. Hinzu kommt, dass ich am Zielort keine Lademöglichkeit habe, also eventuell noch ein weiteres Mal laden müsste.

Dann stellt sich noch die Frage, mit welcher Fahrweise ergeben sich die 350 km Reichweite. Wäre diese Reichweite auch im Winter, nachts und bei einer normalen Fahrzeit von 6 h für 800 km möglich? So gemütlich, wie üblicherweise die Teslas unterwegs sind, fahre ich auch nicht.

Gerade das zügige Fahren macht es mir möglich, noch am Freitag am Abend zu fahren. Dadurch steht mir der ganze Samstag in Hamburg Verfügung. Längere Fahrzeit würde bedeuten, dass ich erst am Samstag fahren könnte und somit wird das Ganze unattraktiv. Gleiches gilt für die Rückfahrt, ich müsste wesentlich eher zurückfahren.

Dann kommt noch ein anderer Punkt hinzu. Der Tesla hat eine vergleichsweise große Reichweite, dafür aber eine für mich nicht akzeptable Bedienung der wichtigen Grundfunktionen des Fahrzeugs. Es geht z.B. nicht an, dass die Intervallgeschwindigkeit des Scheibenwischers nur über Menüs im Touchscreen zu erreichen ist. Solche Grundfunktionen erwarte ich direkt zu bedienen am Lenkrad und werde kein Auto kaufen, bei dem dies nicht so ist.

Andere E-Fahrzeuge haben aber nun eine geringere Reichweite und werden somit noch uninteressanter für mich.

Wenn sich in Zukunft mein Fahrprofil ändern sollte, kann das natürlich dann ganz anders aussehen.


Gruß

Uwe

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mo 1. Feb 2021, 22:42
von g.vogt
@Uwe Mettmann

Aus berufenem Munde ein Artikel zu Fahrzeiten und Pausen:

https://www.adac.de/news/autofahren-frauen-pause/

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mo 1. Feb 2021, 22:52
von David 09
@uwe Mettmann
... bei mehr oder weniger 150km/h bei jetzigen Temperaturen...
Ich sage ja, es gibt so viele individuelle Bedarfe, dass man derzeit (noch) nicht sagen kann, dass ein reiner Stromer, ein PHEV, ein fhev oder ein moderner Diesel nun grundsätzlich das beste Auto ist.
Aber wir werden irgendwann schlichtweg umdenken müssen, unsere Gewohnheiten verändern, der eine wird sich vom geliebten „Freie Fahrt für freie Bürger“, der andere von Nonstopfahrten von b nach m verabschieden müssen, das gehört eben im Wandel der Zeit mit neuen Entwicklungen in Natur und Umwelt und damit verbunden neuen Erforderlichkeiten mit dazu.

Gruß

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mo 1. Feb 2021, 22:59
von Uwe Mettmann
g.vogt hat geschrieben: Mo 1. Feb 2021, 22:42 Aus berufenem Munde ein Artikel zu Fahrzeiten und Pausen:
https://www.adac.de/news/autofahren-frauen-pause/
Ja und, ich fahre 4 Stunden und dann kommt die Strecke, die richtig Spaß macht, entspannend und wenn ich dann 2 Stunden später in Hamburg ankomme, bin ich konzentriert-entspannt. Es wird dann gemütlich noch gegessen, ein Weizen gesüffelt und gelesen. Erst danach werde ich müde.

Früher habe ich nach den 4 Stunden Fahrzeit übernachtet und das war ein Fehler, wie ich inzwischen weiß, denn die letzte Strecke ist wirklich kein Problem.

Das mag aber von Mensch zu Mensch unterschiedlich sein.


@David 09
Ich denke aber, die Konzepte der Fahrzeuge werden sich noch ändern, dass ein so großes Umdenken vermutlich nicht notwendig sein wird. Dies wird erst in Verbindung mit dem vollautonomen Fahren kommen und dann kann man ja im Auto schlafen. ;)

Ich vermute, die Reichweite der E-Fahrzeuge wird sich noch deutlich steigern und wahrscheinlich wird auch noch die Wasserstoffahrzeuge kommen.


Gruß

Uwe

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Di 2. Feb 2021, 08:42
von Weyoun
Indianer hat geschrieben: Mo 1. Feb 2021, 18:28 ich geb' das jetzt mal weiter, sie sagt, du hast keine Ahnung :lol:
Als langjähriger Beschäftigter in der Automobilzulieferindustrie bin ich jetzt gekränkt. :wink:
Indianer hat geschrieben: Mo 1. Feb 2021, 18:28 also, en detail, den Twingo gibt's nur mit 22kWh,
Okay, ich hatte die Zahlen vom baugleichen Smart For Four. Den Akku haben sie im Twingo leicht vergrößert. :wink:
Indianer hat geschrieben: Mo 1. Feb 2021, 18:28 und Stadtauto, wenn man nur ein mal in der Woche laden will, sonst nicht, sie ist im Großraum Wien unterwegs und lädt meistens zwei mal zuhause an einer einfachen 16A-Ladesteckdose, reicht locker, von 1/4 auf voll in 6 Stunden,
Ich vermute, sie hat einen festen Stellplatz / Garage / Tiefgarage? Die 16 A werden sicher nicht vollständig ausgereizt (viele E-Autos schalten nur bei Vorhandensein von Wallboxen die 16 A frei, sonst wird bei 10 A gedrosselt, um die Hausverkabelung nicht überzustrapazieren.
Indianer hat geschrieben: Mo 1. Feb 2021, 18:28 und 22kW-Ladesäulen sind sehr verbreitet,
In Wien vielleicht. Wie gesagt, Nürnberg ist nahezu Schlusslicht in Deutschland. :wink:
Und an Privat-Ladesäulen (Wallboxen) wird 22 kW AC bei uns von der staatlichen Förderung sowie den Netzprovidern im Keim erstickt (Stichwort "Schieflast"). Somit gibt es die maximal an öffentlichen Ladesäulen.
Indianer hat geschrieben: Mo 1. Feb 2021, 18:28 auch die 43kW passen, gibt's auch überall wo's die 50kW oder stärkere CCS gibt, also praktisch überall, und nach Salzburg fährt sie sowieso lieber mit der Bahn, sonst hätt' sie sich einen Zoe mit 52kWh genommen ...
Von 43 kW habe ich in Deutschland noch nie gehört. Ist das AC oder DC?

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Di 2. Feb 2021, 09:26
von martinm
Uwe Mettmann hat geschrieben: Mo 1. Feb 2021, 18:37
martinm hat geschrieben: Mo 1. Feb 2021, 17:47 Die alternative Leihfahrzeug/Stadtmobil stand im Raum. Das rechnet sich aber nur wenn man tatsächlich nur Innerorts/Kurzstrecken fährt. Unsere spontanen Ausflüge zum Bodensee (160km einfach) wären relativ teuer geworden. Oder Besuch bei der Schwiegermutter in Kassel (350km einfach). Und ich regelmäßig zur Bandprobe (wenn es dann mal wieder weiter geht).
So ist es, ein Auto ist nicht nur ein Rechenexempel, sondern es spielen noch andere Dinge eine Rolle. Man kann sagen, den Luxus gönne ich mir.

Der Vorteil eines Autos ist für mich auch die Flexibilität und Spontanität, kurzentschlossen einfach mobil zu sein, ohne vorherige Planung.

wir wohnen in Stuttgart. Erledigen fast alles zu Fuß. Und arbeiten beide 'von zu hause'.
Das Auto wird momentan noch weniger genutzt. Ich muss dann schon ab und mal schauen ob da nicht ne Baustelle angekündigt ist wo ich vor 2-3 Wochen geparkt habe...

Und regelmäßig mal nen Ausflug ins Grüne braucht man einfach. Dafür verzichten wir (gerne) auf Kreuzfahrten und Urlaubsflüge.


Momentan schlägt unser Entscheidungspendel Richtung Kauf/Übernahme des Fahrzeuges. Wenn ich mir die aufgerufenen Preise auf den einschlägigen Mobile-Portalen anschaue ein Schnäppchen... und 21.000 ist ja 'fast neu'.
'Sie' möchte dann aber auch einen Garagenstellplatz. Beim Leasing war es ihr egal - bei Eigentum ist man dann doch etwas 'pingelig' ;-)

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Di 2. Feb 2021, 09:33
von Weyoun
Bei Leasing war ihr der Stellplatz egal? Aber ist es denn nicht so, dass am Ende der Laufzeit jeder Kratzer bares Geld kostet so wie jeder Kilometer zu viel auf der Uhr?

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Di 2. Feb 2021, 09:53
von martinm
ja das ist so.
und sie werden auch immer genauer. Inzwischen wird das von 'neutralen' Gutachtern bewertet. Früher war das intern 'so übern Daumen'. Da hat dann die Werkstatt/Autohaus auch gerne mal nen Reparaturauftrag draus gemacht.
Und es kommt auch auf den Leasinggeber an. Ist es 'intern' - z.B. Opel - dann sind die Autohäuser da etwas kulanter da sie die Fahrzeuge direkt selbst weiterverkaufen.

Bisher hatte ich an Leasing 2 x Touran (je auf drei Jahre mit 20.000km pro Jahr), 2 x Golf (3 und 4 Jahre, 20.000/Jahr), Opel Adam (der erste 3 Jahre/10.000) und der aktuelle 4 Jahre mit 10.000/Jahr.

Alle draussen geparkt.
Wir hatten bei zwei der VW Fahrzeugen kleine Schäden welche nicht zu den 'üblichen Gebrauchsverschleisungen' zählten. Macken in der Stoßstange. Ist ja heutzutage billiges überlackiertes Plastik. Das waren dann je ca. 300,-- fürs überlackieren.
Und man war/ist günstiger dabei etwaige Schäden vor Abgabe von der kleinen Werkstatt nach Wahl beheben zu lassen.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Di 2. Feb 2021, 09:54
von martinm
mein Bruder kennt sich da aber besser aus... der hat - weil beruflich Vielfahrer - teilweise 3 Fahrzeuge parallel