Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Der definitive Verstärkerblindtest

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

xenob hat geschrieben:hallo Leute,

etwa so könnte ein Verstärkerblindtest ausgehn:

http://www.hififorum.at/wbb2/thread.php?threadid=780

und da sage noch einer es gäbe keinen Verstärkerklang :roll:
:?: :? Was willst du damit sagen?
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
xenob
Semi
Semi
Beiträge: 105
Registriert: Di 7. Sep 2004, 15:10
Wohnort: Wien

Beitrag von xenob »

falls der nubert verstärkerblindtest einmal stattfindet, könnte man sich an bereits durchgeführtet tests orientieren und einen ähnlichen aufbau bzw. bessere auswertung finden.
"Was mir gefällt, bestimme immer noch ich."
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Beitrag von StefanB »

Ab wann ist die Auswertung als "besser" zu betrachten ?

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Beitrag von tiad »

Amperlite hat geschrieben:
xenob hat geschrieben:hallo Leute,

etwa so könnte ein Verstärkerblindtest ausgehn:

http://www.hififorum.at/wbb2/thread.php?threadid=780

und da sage noch einer es gäbe keinen Verstärkerklang :roll:
:?: :? Was willst du damit sagen?
Sony baut doch keine so schlechten Verstärker. Ich bin mit meinem STR-DA50ES schon seit über 6 Jahren absolut zufrieden .. :) Ich schrieb ja auch vor einigen Monaten, dass ich Verstärkerklangunterschiede in meinem kleinen Test nicht ausfindig machen konnte: http://www.nubert-forum.de/nuforum/fpos ... tml#261468
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Tycoon
Semi
Semi
Beiträge: 126
Registriert: Do 9. Sep 2004, 08:43
Wohnort: Weinstadt (bei Stuttgart)

Beitrag von Tycoon »

Vorsicht Spam!
Wie kann man denn den Spam-Filter von diesem Forum noch verbessern?
LS: nuBox 380; aw440; CDP: Yamaha CDX-496; Amp: Denon PMA 655-R; Dual CS-628
In-Ears: Ultimate Ears 3
Tycoon
Semi
Semi
Beiträge: 126
Registriert: Do 9. Sep 2004, 08:43
Wohnort: Weinstadt (bei Stuttgart)

Beitrag von Tycoon »

Ich sag nur Denon PMA-655 R, aber ohne spammen zu wollen!
LS: nuBox 380; aw440; CDP: Yamaha CDX-496; Amp: Denon PMA 655-R; Dual CS-628
In-Ears: Ultimate Ears 3
Benutzeravatar
tiyuri
Star
Star
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
Wohnort: brackenheim
Has thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von tiyuri »

Wird der definitive Verstärkerblindtest noch stattfinden :?:
öko statt ego ~ 3 wege nuWave 10
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

tiyuri hat geschrieben:Wird der definitive Verstärkerblindtest noch stattfinden :?:
Gute Frage, nächste Frage!
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Beitrag von tiad »

Nach 86 Seiten Thread im Hififorum erscheint doch so ein Aufwand nicht mehr sinnvoll. Aber Spasseshalber kann man sowas natürlich immer veranstalten. Sogar mich packt immer wieder die Neugier zu Hause und ich stöpsele diverse meiner Verstärker um. :wink:
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

tiad hat geschrieben:Nach 86 Seiten Thread im Hififorum erscheint doch so ein Aufwand nicht mehr sinnvoll...
So ein Test ist für manche Leute dennoch sehr interessant. Dabei lasse ich gerne die verbohrten "Religionsfanatiker" außen vor und lade technisch interessierte Menschen ein, die sich mal ein eigenes Bild der tatsächlichen Unterschiede machen wollen.

Es ginge mir dabei auch nicht um einen definitiven" Test, der alle Eventualitäten einschließt.
Ich würde mich mit einem Test begnügen, der aussagt: "An eine Nubert-Box kann ich (z.B. aus meiner Wahl von 4 Kandidaten) den Verstärker hängen, der mir in Optik, Ausstattung und Preis am besten gefällt und brauche mich dabei im Normalfall nicht um die bunten Klangbeschreibungen kümmern".
Raumakustik ist ein Schwein!
Antworten