Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

TV Größe/ Wann fängt der Spaß richtig an?

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

1.Auch glaubt man mir ja nicht, dass grosse TV-Grössen höhere Auflösungen benötigen.

2. Es ist schlichtweg Nonsens auf nem z.B. 100" TV sich SD oder normale HD-Inhalte anzuschauen!
1. Das stimmt so nicht. Man sieht ja, dass die "Öffis" auch auf Fernsehern mit anständiger Diagonala ordentlich aussehen. Mit DVDs hat man ebenfalls keine Probleme, es sei denn es wurde geschludert. Natürlich, Blu-ray oder HDTV sehen noch besser aus, "schlecht" sind die älteren Formate deshalb trotzdem nicht.

2. Gut. Hier geht es aber weniger um 100", sondern um gemäßigte Diagonalen von -ungefähr- 42" bis 65". ;)

Vernünftige Qualität wie sie von ARD/ZDF und deren Nebenprogrammen geboten wird, kann man -zumindest bei Digitalempfang- sehr gut auf aktuellen Flachmännern mit "normalen" Diagonalen (42" bis 65") schauen. Wobei man deutlich oberhalb von 50" ein paar Abstriche machen muss. Ich quäle mich freiwillig auf jeden Fall nicht mehr mit Miniglotzen unterhalb 40", diesen Mist musste man etliche Jahrzehnte ertragen, ich brauche das nicht mehr.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Gast

Beitrag von Gast »

Auch glaubt man mir ja nicht, dass grosse TV-Grössen höhere Auflösungen benötigen. Es ist schlichtweg Nonsens auf nem z.B. 100" TV sich SD oder normale HD-Inhalte anzuschauen!
gähn
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Argaween hat geschrieben:
Fernsehen geht ja zum Glück auch analog und mich interessiert eher nur Sport und abendliche Filme, was TV angeht. Verblöden will ich nicht. Dazu gleich aber was im OT :wink:
Dann solltest du auf Sportsendungen verzichten! :mrgreen:
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Horst_ausem_Forst hat geschrieben:
Auch glaubt man mir ja nicht, dass grosse TV-Grössen höhere Auflösungen benötigen. Es ist schlichtweg Nonsens auf nem z.B. 100" TV sich SD oder normale HD-Inhalte anzuschauen!
gähn
Tja. Dein Kartenhaus fällt zusammen. :mrgreen:
Arga ist da ehrlicher in der Situation und beschreibt genau DAS Problem, was "native" LCD / Plasmas haben.

Daher, WENN überhaupt, dann OLED, da diese Technik das generelle Grundproblem auf ein maximales Minimum reduziert.
Aber Euch "Fanatiker" können selbst Tatsachenberichte nicht abschrecken, was? :D
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Blap hat geschrieben:
1.Auch glaubt man mir ja nicht, dass grosse TV-Grössen höhere Auflösungen benötigen.

2. Es ist schlichtweg Nonsens auf nem z.B. 100" TV sich SD oder normale HD-Inhalte anzuschauen!
1. Das stimmt so nicht. Man sieht ja, dass die "Öffis" auch auf Fernsehern mit anständiger Diagonala ordentlich aussehen. Mit DVDs hat man ebenfalls keine Probleme, es sei denn es wurde geschludert. Natürlich, Blu-ray oder HDTV sehen noch besser aus, "schlecht" sind die älteren Formate deshalb trotzdem nicht.

2. Gut. Hier geht es aber weniger um 100", sondern um gemäßigte Diagonalen von -ungefähr- 42" bis 65". ;)

Vernünftige Qualität wie sie von ARD/ZDF und deren Nebenprogrammen geboten wird, kann man -zumindest bei Digitalempfang- sehr gut auf aktuellen Flachmännern mit "normalen" Diagonalen (42" bis 65") schauen. Wobei man deutlich oberhalb von 50" ein paar Abstriche machen muss. Ich quäle mich freiwillig auf jeden Fall nicht mehr mit Miniglotzen unterhalb 40", diesen Mist musste man etliche Jahrzehnte ertragen, ich brauche das nicht mehr.
Das schrub ich die ganze Zeit, dass >50" das Ganze daheim eben nicht besser erscheinen lässt und wenn es denn sein muss, man HD im Normalfall bis 50" zuhause am besten "verkraften" kann. Dazu muss man kein Hellseher sein, da die LCD - und Plasmatechnik einfach bedingt Probleme hat, bei Grössen >50" sowieso.
Und SD auf natives HD zu skalieren ist zwar logischerweise ein Muss, wenn man nur DVDs hauptsächlich hat, dieses aber auch nur bedingt sinnvoll ist. Ich verstehe den Run immer noch nicht, vor allem in der ersten Zeit nicht, wo es noch nicht mal HD Medien gab und man einfach nur SD-Material hatte und man bewusst eine schlechtere Quali in Kauf genommen hat.
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Homernoid hat geschrieben: nur SD-Material hatte und man bewusst eine schlechtere Quali in Kauf genommen hat.
Wenn du mit "der ersten Zeit" die unglaublich teuren und qualitativ wirklich schlappen Flachmänner meinst, also die Phase von 1997 bis in die frühen Jahre des aktuellen Jahrzehntes, mag ich dir durchaus gerne zustimmen. Unser Flachmann aus 2005 verrichtet noch immer seinen Dienst als Zweitgerät, Fernseh- und DVD-Bild sind sehr angenehm, ich würde ihn gegen keine Röhre eintauschen wollen.

Was solls, jeder wie er mag. Ich bin der Ansicht, dass Argi einen soliden Einkauf getätigt hat. :)
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
nobex
Profi
Profi
Beiträge: 392
Registriert: Sa 17. Sep 2005, 22:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von nobex »

Zum Thema 'Blockartefakte':
Diese sollten dann aber auch auf dem vorherigen Wiedergabegerät sichbar gewesen sein. Dazu brauch es keinen 'Flachmann'
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Homernoid hat geschrieben:Auch glaubt man mir ja nicht, dass grosse TV-Grössen höhere Auflösungen benötigen.
Klar, weil das weder theoretisch noch praktisch begründbar ist.
Deine Aussage ist Blödsinn - gut, dass Dir das keiner abkauft!
Die benötigte Auflösung hängt vom Verhältnis Bildgröße zu Betrachtungsabstand ab.
Schau Dir einmal einen digitalen Film im Kino an. Die Leinwand ist gut 10x so groß wie der TV zu Hause und die Auflösung liegt dzt. nur bei 1920x1080. Du wirst trotzdem keine Pixel und keine Unschärfen sehen.
Nach Deiner Theorie müsste ein Kinofilm mindestens 20.000x10.000 Pixel haben. :lol:
....davon waren auch die chemischen Filme meilenweit entfernt!
Homernoid hat geschrieben:Es ist schlichtweg Nonsens auf nem z.B. 100" TV sich SD oder normale HD-Inhalte anzuschauen!
Auch wenn Du es noch so oft wiederholst.....es stimmt so nicht!
Es kommt auf den Blickwinkel und auf die Qualität der Quelle an.

Eine Bildgröße von 100" liefert bei gutem SD-Material ab 4-4,5m Betrachtungsabstand und mit gutem HD-Material ab etwa 3-3,5m ein hervorragendes Bild.
Selbst bei etwas kürzerem Betrachtungsabstand wiegt der Vorteil des größeren Bildwinkels schwerer als die Abstriche in der Schärfe!
Homernoid hat geschrieben:Arga ist da ehrlicher in der Situation und beschreibt genau DAS Problem, was "native" LCD / Plasmas haben.
Daher, WENN überhaupt, dann OLED, da diese Technik das generelle Grundproblem auf ein maximales Minimum reduziert.
Das versteh ich jetzt nicht.....Argaween hat von Blockartefakten gesprochen - dieses Problem gibt es auch mit OLED-Schirmen.
Du wirst Dich wundern, wenn Du irgendwann Deinen ersten OLED-Schirm mit 8MPixel in Betrieb nimmst und die Quellen immer noch 2MPixel haben! :lol:
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Also, dann bist Du schlichtweg blind, wenn Du im Kino keine Unschärfen erkennst... :roll:
Der analoge Kinofilm hat mehr Auflösung als Dein normaler HD-Stream. Du musst schonmal alle Seiten lesen...
Du müsstest schon einen 4K Digi-Film nehmen, damit er die ungefähre Auflösung eines analogen Filmes hat.. aber das hatten wir alles schonmal durchgekaut.

OLED hat bedingt nicht die Probleme, wie es LCD / Plasma hat. Ergo minimiert es die Grundprobleme, die es bei einer solchen digitalen Technik wie es LCD / Plasma es nun mal gibt. Die Artefakte haben nix mit der Technik als solches zu tun. Das hat auch niemand behauptet.

Evtl. solltest Du Dich mal informieren, bevor Du mir die Worte im Munde herumdrehst... :roll:

btw. Du hast sicherlich den Test des ersten Sony-OLED gelesen? Der hat bereits in der ersten Phase LCD / Plasma in den wichtigsten Tests geschlagen (bis auf die Auflösung logischerweise, da es kein Full-HD Panel war). LCD und Plasma haben JAHRE gebraucht und selbst heute trickst man noch mit LED-Schaltungen bei LCDs und Co :!:

http://www.testberichte.de/p/sony-tests ... richt.html

der test von der audiovision ist da leider nicht bei.


P.S. Ich werde mir logischerweise keinen Schirm grösser 50" holen, wenn ich mir mal einen holen werde. Warum sollte ich auch.
Mich wundert ja, dass man bei den Boxen auf Nubert schwört, aber beim TV muss auf einmal alles aufgeblasen sein. Wäre so, als wenn man MP3 nach FLAC umwandeln würde und behauptet, nun ist alles besser...
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Homernoid hat geschrieben:Der analoge Kinofilm hat mehr Auflösung als Dein normaler HD-Stream.
Das trifft nur auf den Master zu.....den sehen aber nur einige wenige auserwählte Personen.
Im Kino wird üblicherweise eine Kopie der 4. oder 5. Generation gezeigt, da geht an Auflösung einiges verloren!
Homernoid hat geschrieben:Evtl. solltest Du Dich mal informieren, bevor Du mir die Worte im Munde herumdrehst... :roll:
Dann erkläre mal, was Du damit genau gemeint hast:
Homernoid hat geschrieben:Arga ist da ehrlicher in der Situation und beschreibt genau DAS Problem, was "native" LCD / Plasmas haben.
Wenn Du Dich nicht klar und deutlich ausdrückst und immer nur ausweichst, kann ja keiner verstehen, was Du sagen willst.

Das einzige, was ich erkennen kann:
Du nimmst auf Aussagen anderer keinen Bezug, sondern versuchst nur gebetsmühlenartig Dein Dogma zu verkünden - auch wenns mit der aktuellen Diskussion nichts zu tun hat!
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Antworten