AndyRTR hat geschrieben: Sa 15. Jan 2022, 16:26
DBA funktioniert nur bis 80Hz-100Hz rauf. Da müssen die Satelliten übernehmen. In den Subs TP 145Hz(=max) einstellen.
Wieder danke für den Tipp - die Subs laufen nun ab 145 Hz mit!
müller hat geschrieben: Sa 15. Jan 2022, 17:48
Wie stehen die Subs jetzt eigentlich aktuell?
Jeweils symmetrisch, einmal vorne rechts und links neben den Fronts und einmal hinter dem Sitzplatz, an der Wand, links und rechts neben den Absorbern. Die Welle läuft über die Schmalseite des Raumes, also so, wie ich auch sitze und die Fronts stehen. Ich habe auch mit der Längsseite experimentiert, aber das war noch schwieriger und im Ergebnis unbefriedigend. Fotos kommen noch!
AndyRTR hat geschrieben: Sa 15. Jan 2022, 13:53
Das DBA läuft noch nicht optimal vom Delay und den Pegeln. Die Senken und Spitzen sind noch zu hoch. Ich empfehle den Tongenerator mit 16k Pinknoise + RTA (4-fach Schnitt + 50% Überlagerung) und dann "live" Delay + Pegel hin- und herschieben, bis es optimal aussieht.
Danke für den Tip mit dem RTA! Optimal wird es bei mir nie werden, das scheitert an Aufstellung und räumlicher Gegebenheit. Kompromisse werde ich immer haben, mir reicht "sehr gut"
Indianer hat geschrieben: Sa 15. Jan 2022, 14:13
wird schön langsam unübersichtlich hier ...
was kann ich tun, um das Ganze übersichtlicher zu halten? Ich gebe mir alle Mühe, der Faden ist chronologisch zu lesen
Indianer hat geschrieben: Sa 15. Jan 2022, 14:13
die Mode bei 50Hz ist weg, gut, aber sonst würde ich sagen, dass du am 3. Jan mit der Diagonalaufstellung von 2 Subs im mittleren Bass um die 80Hz und betreffend der Senke im Oberbass bei 110Hz schon mal besser aufgestellt warst, und die breite Schwäche bei 150Hz ist ja unverändert, wenn du noch Lust hast würde ich sagen, da geht noch was
dann müsstest du aber nochmal bei Adam und Eva beginnen, vermutlich die KEF näher (ggf sehr nahe) zur Rückwand bis die 150Hz Absenkung "nach oben" verschwindet, vermutlich die Sitzposition noch (etwas) weiter nach vorn bis sich die 110 Hz Absenkung "nach unten" verabschiedet
und dann wieder mit 2 Subs den Bereich 80 bis 100Hz "reparieren", mit dem oder den weiteren Subs würde ich dann nur noch die 50Hz "absaugen" (da das "klassische" DBA bei dir - vermutlich aufstellungsbedingt - den Kickbass nicht hinbekommt, wäre es für mich aus dem Rennen, dass Dirac da gegen offenbare Auslöschungen kräftig - aber wirkungsarm - anhebt ist ja nur ein Notlösungsversuch)
Ich habe die letzten Tage nochmal sehr sehr sehr viele Stunden investiert und zuletzt auch nochmal die KEFs bewegt - da konnte ich keine Verbesserung erzielen. Das der Kickbass fehlte, war deutlich zu merken - scheinbar sind genau in dem Bereich zwischen 90 und 100hz die Schlagzeugkicks, da fehlt der Spass...
Was mich tatsächlich wurmt, ist, dass vor DIRAC-Korrektur ja der Kick da war (rote Linie). Ich weiß nicht wieso, aber DIRAC senkt nicht nur die 70 Hz-Überhöhung, sondern reißt den ganzen Bereich runter. Hier nochmal das alte DBA, um das zu sehen:
Ich habe tatsächlich nochmal das Wochenende dazu verwendet, das DBA aufzulösen und mit Multi-Sub-Setting zu experimentieren. Dabei ergab sich eine vernünftige Kombination aus drei Absaugern und nur noch der Sub vorne Rechts spielte nicht invertiert. Allerdings war auch das irgendwie nie so super toll. Ich war die letzten zwei Tage so unfassbar frustriert, dass ich kurz vorm Aufgeben war. Stundenlanges Messen, experimentieren, ein Problem lösen und ein anderes einfangen, es nervt einfach nur noch.
zu allem Überfluss habe ich nun auch festgestellt, dass es einen durchaus markanten Unterschied macht, ob die Wohnzimmertüre auf oder zu ist
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
Hier am Beispiel des DBA-Settings:
Nun habe ich es trotzdem nochmal mit dem DBA-Setting probiert. Unterschied hierbei: ich habe zunächst mit REW manuelle EQ ermittelt und gesetzt. Dabei wollte ich nur absenken, und zwar den 70 Hz-Peak, ohne den ganzen Oberbassbereich runterzureißen (wie das DIRAC zuvor tat). Daher habe ich die House Curve entsprechend sanft gestaltet und so EQs ermittelt, nur zwei Stück:
70 Hz: - 10db
87 HZ: -3db
In das minidsp eingespielt, Ergebnis:
70Hz-Spitze weg, Kickbass da (den Einbruch empfinde ich als schmalbandig und verschmerzbar).
Nun DIRAC einmessen lassen, allerdings NUR als Einpunkteinmessung am Sweetspot (auf Basis auch der EQ erfolgte).
Aktuelles finales Setting Beginn
RT60, DBA 12ms Delay, manueller EQ+DIRAC (einpunkteinmessung)
![Bild](https://am3pap004files.storage.live.com/y4maDv9RpRDihxXJ6lJJ0gahaOa8KfnDZCk7xO4JIQfr7dJtE0Fz7WskI8rZYXGkLPfyNsFHglUsnZ3rxrqixVXU5RDhc_lTrrlZeH5_ECsGVpa_T9cS-ktiLLmF5WdCiSlirlZB06pu2f_8cqVWrJzP3XTbH7L0D09JGDR4iuMfK7Or3Ne--U8ovRpMCja6jzQ?width=1079&height=492&cropmode=none)
Wasserfall:
![Bild](https://am3pap004files.storage.live.com/y4mKgybRjjuhx4FWA-fT3pXh2AQGE4oq8L9PP7V7Ewb8BtsJkFnjniOn2EVgCHtVP05cNPZ-Go6zko0fphnfAREh7Txsjjuvojgg15524NP2gJAHA3sdd6Aax47lU-qsLxcqNs7zyIbHY5ly_c70oa3YuKJJi5ThH5xpNOqBFstRJsETxzKSjVpx-tpRW-rVrC-?width=1079&height=539&cropmode=none)
Und der SPL-Graph
![Bild](https://am3pap004files.storage.live.com/y4m9kYjnfn5vMBJWtZ8RFEaBQknlG2vPKNReK27lCeEcTKE6u25NPOifiDu5IlmDtOfUPkQe49V1CqoXz0g47F3w5iQ9NoYQTX4DCWZrzZanyukKcPEgRXjwr4f3HzjvYPTLP5f2qwLosvyS-LiqW1FoJj0ha59hv75nPbj56L0pCMoOgOJT-egUybV9CLxZVNK?width=1079&height=421&cropmode=none)
Lila ist finaler Stand - Rot war mit 11ms, statt 12ms, Delay. Mit meinen 12ms ist der Einbruch bei 110hz deutlich stärker, aber sehr schmalbandig und für mich verschmerzbar.
Aktuelles finales Setting Ende
Hier als Vergleich das
alte DBA-Setting:
Ok, saustark. Nun dachte ich, probier ich mal die Mehrpunkteinmessung von DIRAC. Lila meine Einpunkteinmessung, gelb die Mehrpunkteinmessung.
![Bild](https://am3pap004files.storage.live.com/y4mIIYnPd-tczPhJznw0rRRx1044--Pt_5nmw2bas3ItrP0k3FHS4bTCrl23sCfUBY2QBQNh6PRxedCvYxDvC9lv-0RDzBXopOipamIiROQQt0IsoXr6edDUUiXLx2Nzs1Wv5EonuHDpiGyfYPk5mFLIvCLiQsQUnj-Q4awO7NKHxfhLvtVDtOtZps91jI6yAV0?width=1079&height=421&cropmode=none)
Da ist er wieder, der Abfall im Kickbass. Es scheint, als ob DIRAC bei der Mehrpunkteinmessung so viel aus den div. Messpunkten mittelt, dass es im Ergebnis dann vermutlich homogener, aber irgendwie kacke ist. Das erstaunt mich, da ich eigentlich dachte, ein DBA sorgt für gleichmäßigen Bass und weniger Korrekturbedarf im ganzen Raum - aber das ist wohl der Kompromiss, den ich eingehen muss. Es geht bei mir einfach nicht.
Ich bleibe daher bei der Einpunkteinmessung. Besser bekomme ich es einfach nicht hin.... Und ich glaube, das ist recht ordentlich, nicht wahr?
KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module
Zu verkaufen: 2 XW700