Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

DD + DTS über Cinchausgang?

Fragen und Antworten zu Nubert ATM-Modulen
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin Andrea,
andreaferrantino hat geschrieben:Ok Rudi, bei der Ambra habe ich etwas gehört.
...das ist doch schon mal was :lol:
andreaferrantino hat geschrieben:Aber wenn ich den Sub dann wieder einschalte, auch wenn der Regler nur ganz leicht aufgedreht ist, ist der Unterschied bedeutend dramatischer, als der Unterschied mit/ohne ATM!
Wenn du sowieso eher auf Subwoofer-Bässe stehst, werden dich die ATM's wohl nicht überzeugen. Sie sind eigentlich eher für Freunde des "tiefgehenden" Stereosounds entwickelt worden, bei denen kein Subwoofer zum Einsatz kommt. Bei einer Kombination Subwoofer & ABL/ATM ist die Wirkung schwer auszumachen :?
andreaferrantino hat geschrieben:Na ja, meine Hoffnung liegt jetzt bei dem ATM 85 für die DS 60. Die sind ja (größenbedingt) recht schwachbrüstig. Da sollte es dann schon eine deutliche Steigerung geben, oder?
Wichtig ist dabei: Im Setup des Amp müssen diese auf SMALL (mit Übernahmefrequenz entpr. ATM-Erweiterung) eingestellt werden. Erst ab der unteren "linearen" Grenzfrequenz sollte der Sub übernehmen. Das gilt eigentlich auch für die Front, nur ist da schwer 25-30Hz Übernahmefrequenz einstellbar :?
andreaferrantino hat geschrieben:Ansonsten muss ich mir wohl doch noch einen 1000er zulegen
Wie gesagt: wenn du eh' mehr auf den Subwoofer-Bass stehst - und das auch bei Musik - dann noch ein AW1000 8)

Bis dnen dann,
der Rudi
burki

Beitrag von burki »

Hi,
nur nochmals meine Meinung zu dem "ewigen" Thema:
Ein ATM/ABL ersetzt einen LFE-Sub(array) nicht wirklich.
Der LFE ist schlicht und ergreifend ein weiterer Effektkanal (bei DD um +10 dB im Pegel erhoeht zu den Bassanteilen der anderen Kanaele), der eben den zusaetzlichen "Kick" bringen soll.
Bei Deiner Lautsprecherkonfiguration (hast Du auch einen Center ?) koennte ich mir eben noch das ATM fuer die Rears als durchaus sinnvoll erachten (wie schon Rudi erwaehnte, haengt dies durchaus vom Raum ab), doch bei den nuLines 120 sind es m.E. eben eher Nuancen (nicht umsonst hat es einige Zeit gedauert, bis sich Hr. Nubert "weichklopfen" lies :wink: ).
Statt 2 AW-1000 koennte man sich durchaus auch (das taete ich inzwischen machen, denn meine 2 AW-1000 machen sich in meinem kleinen Hoerraum doch ziemlich breit) z.B. 2x AW-75 oder gar 2xAW-550 vorstellen ...
Aber teste wirklich in Ruhe (hab auch schon 2 ATMs wieder abgegeben, wobei ich eben ausser den Subs keine Nubertboxen einsetze --> kein fairer Vergleich).
Gruss
Burkhardt
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
burki hat geschrieben:....koennte man sich durchaus auch... ...z.B. 2x AW-75 oder gar 2xAW-550 vorstellen...
Seh' ich auch so.

Rudi
andreaferrantino
Semi
Semi
Beiträge: 67
Registriert: Sa 9. Mär 2002, 16:07

Beitrag von andreaferrantino »

Die AW 1000 sind für mich die kleinsten Sub's die in Frage kommen. Den 550 hatte ich bei einem Freund getestet (gegen den 1000er). Hat uns überhaupt nicht gefallen. Viel zu schwammig. Dann lieber ganz ohne. Auch der 75er ist nicht so ganz mein Fall. Ich hatte letztens sogar den 1500er getestet. Der wäre es gewesen. Aber viel zu groß.
Letztlich habe ich gar keinen Platz (den meine Frau akzeptieren würde), noch einen zweiten Sub ins Wohnzimmer zu stellen. Mein 1000er steht direkt neben der Hörposition (also nicht optimal).
Deshalb hoffe ich ja auf die ATM's. :lol:
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
andreaferrantino hat geschrieben:Mein 1000er steht direkt neben der Hörposition (also nicht optimal).
Deshalb hoffe ich ja auf die ATM's. :lol:
Klingt nach den Verhältnissen, die ich auch hatte (als ich den 1000er bei mir hatte) und ich war nicht glücklich :?
Auch wenn es nicht das Gleiche ist (aber gehöhrschonender), so bin ich mit der Lösung nuWave10+ABL sehr zufrieden :wink:

Bis denn dann,
der Rudi
Benutzeravatar
Huebi
Star
Star
Beiträge: 528
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 16:55
Wohnort: Berlin

Beitrag von Huebi »

@Rudi: Und das reicht dicke finde ich. Was du mir da vorgespielt hast, war schon sehr beeindruckend!
Pioneer PDP-LX5090 (ja immernoch;-), Yamaha RX-A3080, nuLine 284, nuLine 24, nuLine CS-64, XTZ 12.17
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
Huebi hat geschrieben:@Rudi: Und das reicht dicke finde ich. Was du mir da vorgespielt hast, war schon sehr beeindruckend!
Genau - Tobias ist mein Zeuge und weiss, dass ich keine "gequirlte Weichmasse" erzähle :wink: :lol:

bis denn dann,
der Rudi
Bild

Rudi's publizierte Amp-Umbauten für optimalen ABL-Anschluss:
NEU = Denon AVC-A1D von "pbeier" (5-fach) & Yamaha RX-V1500 von "Huebi" (6-fach)
Denon AVR-3805 Trennung für Fl+FR & SL+SR / Pioneer VSX 1014 von "Funkadelic" (6-fach)
Onkyo TX-SR701E-THX / Onkyo TX-DS797-THX von "Illmatic" / Marantz SR6200 von "bibolino"
Denon AVR-3803 von "Qwert" / Onkyo TX-DS575 / Onkyo TX-SR600 zzgl. ABL8/80-Testbericht
Pioneer VSX-D512 von "thor" / Sony TA-VA777ES von "J.-L. Picard" / ABL5/50-Test an nuWaveRS-5
Onkyo TX-SR602E und Onkyo TX-SR702E-THX / Kenwood KRF-V8060D von "shorty"
DenonPMA-R1500MKII von "Postamt" / Denon AVR-2802 Trennung für Fl+FR & C
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

andreaferrantino hat geschrieben:Wenn ich daran denke, dass ich für das ATM 120 und das ATM 85, plus NuCable 8 über 700 Euronen abdrücke, ist es zu einem weiteren AW 1000 (knappe 900 EURO) kaum gerechtfertigt.
Naja, die Rechnung ist recht einseitig dargestellt....
Die ATMs kosten ja nur 498 Euro verglichen zu 864 Euro beim AW-1000.
Wenn Du unbedingt nuCable 8 haben willst, wirst Du auch für einen Subwoofer zusätzliche 63 Euro ausgeben müssen, wenn die beiden Subwoofer etwas weiter auseinander stehen.

nuCable5 sind bei den ATMs dabei, wenn sich in letzter Zeit nichts geändert hat.

Vorteil beim ATM ist "Plug and Play" - bei einem Subwoofer muss man immer lange tüfteln, bis die Abstimmung passt.
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Antworten