dann werd ich mal sehen, wie sich das entwickelt und euch, wenn's was wird, mit Fotos beglücken.

Gruß,
ASS_GAS
Der Betrachtungswinkel sollte idealerweise zwischen 36° (Faktor 1,5) und 45° (Faktor 1,2) liegen, bei größeren Abständen geht das "Kinofeeling" im zunehmenden Maße verloren. Typische Kinosääle haben einen Projektionsabstand zwischen dem 1,3-fachen und 1,6-fachen der Projektionsfläche, lediglich Riesensääle mit einer Kapazität von mehr als 800 Plätzen haben ein Verhältnis von z.T. deutlich über 2,0.BlueDanube hat geschrieben:Ausschlaggebend ist das Verhältnis zwischen Betrachtungsabstand und Bildgröße (entspricht dem Bildwinkel) - dieses Verhältnis sollte im Bereich von 1,5-2 liegen.
Was Du als Quatsch bezeichnest ist halt eine (andere) Meinung.BlueDanube hat geschrieben:Sorry, aber was da an Quatsch verzapft wird, halte ich nicht aus!
Ein kleiner Betrachtungsabstand macht noch lange kein schlechtes Bild.
Man muß natürlich einen tragbaren Kompromiß zwischen "echtem" Kinofeeling und aufzuwendenden Investionen finden, mit 900 EUR muß man (derzeit) zwangsläufig mit zahlreichen Einschränkungen leben... aber irgendwann werden auch 4K-Projektoren erschwinglich sein, und dann steht echtem Kinofeeling in den eigenen vier Wänden nichts mehr im WegBlueDanube hat geschrieben:Wir haben derzeit einen Bildwinkel von 36° und das liegt hart an der Grenze - bei mittelmäßigen CDs sind schon Schwächen im Bild erkennbar und wenn man sich anstrengt, kann man bereits die Pixelstruktur erkennen....
JAWOHLKoala hat geschrieben:aber irgendwann werden auch 4K-Projektoren erschwinglich sein, und dann steht echtem Kinofeeling in den eigenen vier Wänden nichts mehr im Weg![]()