Ja, Alu ist nun installiert (siehe Album).
Ich will doch noch ein paar ernsthafte Worte zum Klang sagen.
Tatsächlich sind Unterschiede zu hören im Sinne von straffer, lauter und detaillierter.
Immerhin schmeiße ich ohne mit der Wimper zu zucken ein vielfach teureres Fadel-Kabel raus, das sich vor Monaten noch im Vergleich mit einem querschnittstarken Standardkabel behaupten konnte. (Ich habe darüber berichtet und natürlich in diesem Forum nur bedingtes Verständnis geerntet.

)
Bevor ihr nun wieder grinst und mir attestiert, das Gras wachsen zu hören, will ich euch ein Zitat weiterreichen, das ich heute ergoogelt habe:
"Die Isophon Vertigo benötigt kräftige Verstärker. Vollverstärker von etwa 300 W pro Kanal mit je etwa 3 m langen Lautsprecherkabeln kontrollieren dieses System nur ansatzweise. Besser wäre eine Doppel-Mono-Entstufenversorgung .... mit Lautsprecher-Kabeln .... von je maximal 50 cm Länge."
Hier der Link:
http://www.yopi.de/rev/185811
Nach meinen Erfahrungen der vergangenen Tage kann ich bestätigen, dass die Verkürzung der LS-Kabel bei der Vertigo tatsächlich klangliche Vorteile bringt. (Bei mir sind es jetzt ca 135 cm)
Vielleicht gehe ich irgendwann doch noch auf den Vorschlag ein, die Monoblöcke direkt hinter die Boxen zu stellen.
Das würde allerdings größere Umbauten erfordern.