Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

kleiner mann mit großen träumen - kaufberatung

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Knut
Profi
Profi
Beiträge: 284
Registriert: Fr 25. Apr 2003, 11:17
Wohnort: Kiel

Beitrag von Knut »

Logan68 hat geschrieben: Wenn Du also Verstaerkung und LS brauchst, dann sollten die Boxen 3/4 des Budgets ausmachen. Also guten 2Kanal Verstaerker gebraucht abschiessen, dann kannst Du sogar mehr in LS investieren. Hoer Dir die 511 und die 481 an und nimm was Dir besser gefaellt. Vom Restgeld ab auf die Insel. Fertig.
Das unterstütz ich voll und ganz. Also: von wegen unterschiedliche Meinungen im NuForum ;)

-Knut
Benutzeravatar
freesteiler
Profi
Profi
Beiträge: 324
Registriert: Do 10. Jan 2008, 23:39
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von freesteiler »

hmm.. ja das klingt schon nach einer super lösung, aber ich komm mit der rechnung nicht ganz klar..
wieviel kostet denn ein "verstärker, der nicht schwach auf der brust ist" so etwa? weil die zwei 511er kosten ja schonma 758€... wenn ich da ein budget von 1000€ nehme, bleiben maximal 250€ für den verstärker und ich bin den 1000er los.. und mit urlaub ist doch dann auch nix mehr? (abgesehn natürlich dann von dem sound-urlaub zuhause... :P)
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

lege Dich nicht so frueh auf die 511er fest und schliesse vor allem die Option einen gebrauchten Verstaerker zu kaufen, nicht aus.

Schau doch mal bei den vorher von mir genannten Marken internetmaessig vorbei und bemuehe dann eine Preissuchmaschine.

Noch besser: Nubert verkauft auch Elektronik. Anrufen und fragen was Sie bei 1000 Euro Budget fuer ein Stereosystem empfehlen und schildere auch Deine Vorstellungen. Wuerde mich mal interessieren, was denn die Experten dazu sagen.
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Habs in nem anderen Thread gestern schon mal gepostet. Ich hab mal die Kurven übereinandergelegt, und da sieht man, dass die 511 klanglich eher einer größeren 381 gleicht, die 481 aber einen sensationellen Bassverlauf hat:

Vergleich 511 mit 381
rot ist hier jeweils ohne ABL, schwarz mit ABL. Die 511 ist die Kurve, die im Bass etwas mehr bringt.

Bild
Und hier in größer

Vergleich 511 mit 481
Hier helfen die Farben nicht so viel, weil sie bei beiden Diagrammen entgegengesetzt sind. Habs deshalb nochmal beschriftet.

Bild
größer
Benutzeravatar
freesteiler
Profi
Profi
Beiträge: 324
Registriert: Do 10. Jan 2008, 23:39
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von freesteiler »

so.. ich glaub es wird zeit, nägel mit köpfen zu machen 8)
nach gründlichen überlegungen und falls ich zeitlich nicht mehr zum probehören komme (uni lässt grüßen :? )
wird das ganze wohl auf die in meinem zimmer (davon bin ich überzeugt :D ) verflucht schick aussehenden 481er in nussbaum hinauslaufen (das liegt jetz nicht an dem post direkt drüber, sondern eher tagelanges gründliches abwägen und hier im forum lesens)... hab das ganze mal überschlagen, und wenn ich die auf meine rollcontainer stell, stehen die schon verdammt richtig auf ohrhöhe.. am schreibtisch könnte ich dann dieses von euch angesprochene berüchtigte stereodreieck hinbekommen *sabber* :P

eigtl wollte ich ja das ganze langsam und behutsam angehen lassen, aber das lesen hier macht verdammt hungrig.. ^^
und da noch sechs wochen warten zu müssen... eklig...


aber wie nicht anders zu erwarten: fragen über fragen..

puncto verstärker: auf was muss ich da denn genau achten? also die ganzen daten sagen mir nich so viel..
da ich mittlerweile einzig und allein nen stereo-verstärker suche/brauche, der folgendes kann:
vernünftig mögliche verkabelung an pc/laptop (taugt klinke bei hifi-stereo was oder is das eher billig-lösung? kostet spdif-eingang viel? etc etc). also ich will nur sinnvoll stereo anschließen können :oops:
und natürlich wäre es von vorteil, wenn er das abl-modul unterstützen würde.. falls mir spääääter bei 5.0 der bass nicht reicht.. man weiß ja nie..
und günstig sollte er sein :D

gebraucht sind zwar schnäppchen möglich, aber neu ist mir doch irgendwie lieber bei so technischen geräten.. man will ja nich mit kaputtem ding ohne garantie dastehen :)
aber ob auslaufmodell oder nicht is mir absolut egal. ich brauch keinen neuen schnickschnack..

was meint ihr, reicht für meine zwecke der onkyo 9155? günstiger geht wohl kaum, und
Ausgangsleistung 65 W/Kanal an 4O
klingt doch eigtl recht ordentlich für meine zwecke? bin nicht so der laut-hörer, sondern bevorzuge eher gemäßigtere töne.
aber da is wohl nix mit abl, oder? aber 140€ inkl. versand nagelneu.. das klingt schon verlockend.. aber ist das eher nicht günstig, sondern billig?
im forum hab ich leider nix zu dem gefunden...

wie siehts mit dem yamaha ax 497 aus? is zwar ne hübsche stange teurer, aber unterstützt abl, soweit ich das im forum gelesen hab, oder? ist der eher zu empfehlen?

oder lieg ich da ganz falsch und ich sollte lieber mehr geld einplanen für den verstärker? oder habt ihr bessere alternativen zu ähnlicher preisklasse für (vermutlich/hoffentlich bald meine :D ) zwei 481er?

hach ich freu mich jetzt schon.. zwei tolle boxen und mir bleibt noch jede menge kohle über.. das wird bis zum sommer für alle möglichen "vergnügungen" reichen 8).
Benutzeravatar
cool_aj
Profi
Profi
Beiträge: 477
Registriert: Mo 5. Mär 2007, 11:39
Wohnort: Köln

Beitrag von cool_aj »

freesteiler hat geschrieben:puncto verstärker: auf was muss ich da denn genau achten? also die ganzen daten sagen mir nich so viel..
da ich mittlerweile einzig und allein nen stereo-verstärker suche/brauche, der folgendes kann:
vernünftig mögliche verkabelung an pc/laptop (taugt klinke bei hifi-stereo was oder is das eher billig-lösung? kostet spdif-eingang viel? etc etc). also ich will nur sinnvoll stereo anschließen können :oops:
und natürlich wäre es von vorteil, wenn er das abl-modul unterstützen würde.. falls mir spääääter bei 5.0 der bass nicht reicht.. man weiß ja nie..
Dir ist klar, dass "Stereoverstärker" bedeutet, dass man da eben NICHT 5.0 anschließen kann :?: :?: :?:
Knut
Profi
Profi
Beiträge: 284
Registriert: Fr 25. Apr 2003, 11:17
Wohnort: Kiel

Beitrag von Knut »

freesteiler hat geschrieben:und natürlich wäre es von vorteil, wenn er das abl-modul unterstützen würde.. falls mir spääääter bei 5.0 der bass nicht reicht.. man weiß ja nie..
Frag doch mal bei Nubert nach, ob es da nicht aktuell ein Geräte Schnäppchen gibt. Im Schnäppchenmarkt finden sich aktuell ein Onkyo R-801 Stereoreceiver für 219,- und ein Marantz PM 4400 Stereoverstärker für 199,-.

Für ein ABL solltest Du beide nutzen können. Wobei etwas mehr Leistungsreserve vielleicht hilfreich wäre. Aber an der Hotline wird man Dir da sicher ein gutes Gerät empfehlen können.

Viele Grüße
-Knut
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Beitrag von Zweck0r »

Moin,

wenn Du ohnehin nur eine Quelle verwendest (PC), dann kannst Du das ABL einfach zwischen PC und Verstärker schalten. Das funktioniert mit jedem Verstärker.

Und eine Surround-Aufrüstung kannst Du auch sehr preiswert haben: du brauchst eine 5.1-Soundkarte, eine DVD-Player-Software, die Dolby Digital decodieren und auf 4.0 mixen kann (Center und Subkanal auf die Frontboxen), und einen zweiten Billig-Stereoverstärker für die Rear-Kanäle. Dazu dann zwei Nubox 311 oder DS 301. Einziger Haken ist, dass Du immer an zwei Lautstärkereglern drehen musst.

Grüße,

Zweck
Benutzeravatar
freesteiler
Profi
Profi
Beiträge: 324
Registriert: Do 10. Jan 2008, 23:39
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von freesteiler »

Zweck0r hat geschrieben:Moin,

wenn Du ohnehin nur eine Quelle verwendest (PC), dann kannst Du das ABL einfach zwischen PC und Verstärker schalten. Das funktioniert mit jedem Verstärker.
was aber auch nicht wiederum so einfach ist, da ich ja laptop & pc hab und schon nich immer das gleiche zum musik hören nutzen möchte.. aber wenn das ganze mit klinke ordentlich klingen würde, wärs egal, weil nen audio-switcher für zwei klinke hab ich hier rumliegen.
Und eine Surround-Aufrüstung kannst Du auch sehr preiswert haben: du brauchst eine 5.1-Soundkarte, eine DVD-Player-Software, die Dolby Digital decodieren und auf 4.0 mixen kann (Center und Subkanal auf die Frontboxen), und einen zweiten Billig-Stereoverstärker für die Rear-Kanäle. Dazu dann zwei Nubox 311 oder DS 301. Einziger Haken ist, dass Du immer an zwei Lautstärkereglern drehen musst.
ob meine karte dazu fähig ist, weiß ich gar nicht, aber ich denk schon. also das mixen, 5.1 kann sie auf jeden fall.
auf die geniale idee, das ich ja dann nur noch nen zweiten stereo-verstärker und keinen avr brauch, bin ich noch gar nich gekommen. und wieder geld gespart.. :twisted:

das mit der lautstärke is ja wumpe wenns übern pc läuft, gibt da ja quasi globale lautstärkeregler.. und ne fernbedienung fürn pc hab ich auch :D

ja, langsam nimmt das ganze eine super gestalt an.
muss ich nur noch auf nen grünen zweig mit dem stereo-verstärker für "meine" 481er kommen, dann kann ich schon meinen gierigen finger beruhigen, indem er auf den "bestellen"-knopf drücken darf :D.



[edit] was mich grad auf noch ne idee bringt: ich brauch ja gar keinen abl-fähigen verstärker!
das abl kauf ich mir eh frühestens, wenn ich auf surround aufrüste... und da ich ja dann nen zweiten stereoverstärker brauche, könnte ich ja, je nachdem ob ich mit dem bisherigen zufrieden bin, einen größeren oder nochmal den gleichen kaufen?!

was mich zu meiner frage zurück bringt...
onkyo a 9155 mit 65 watt pro kanal
reicht der für die 481er OHNE abl? sind ja laut forum mit einem sehr guten wirkungsgrad ausgestattet?!

ich muss echt zugeben, 140€ inkl. versand, das ding springt mir quasi ins gesicht. und laut einer aussage hier irgendwo stand, dass die günstigen onkyos nicht verkehrt sind.
also, was meint ihr? ich hab halt auch ka ob das ein einmaliges schnäppchen ist oder ein super-sonder-angebot.. denn außer bei dem händler kostet der überall so um die 200€...
und wnn ich wegen zu langem zögern 60€ aus dem fenster werf, würd ich mich doch ziemlich ärgern :wink:
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Beitrag von Zweck0r »

Der Klinkenumschalter schadet nicht, solange nicht gleich mehrere Konstruktionsfehler (hochohmiger Ausgang und unnötig hohe Kapazität der Schaltbox) zusammentreffen.

Die Soundkartenlösung hat übrigens noch einen Vorteil: die Rearspeaker sind auch für Spiele benutzbar. Bei einer Digitalverbindung mit Decodierung im AVR klappt das nicht, weil (fast?) keine Soundkarte aus Mehrkanal-Spieleton ein Dolby-Digital-Signal encodieren kann. Und ein 5.1-Analogeingang ist m.W. in den unteren AVR-Preisklassen nicht selbstverständlich, da sind dann die zwei Stereoverstärker tatsächlich noch im Vorteil.

Grüße,

Zweck
Antworten