Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Denon AVR3808 und welche Nu...Set dazu?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
bernardus
Star
Star
Beiträge: 1071
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59
Wohnort: Mönchengladbach
Has thanked: 13 times
Been thanked: 21 times

Re: Denon AVR3808 und welche Nu...Set dazu?

Beitrag von bernardus »

Nordlinger hat geschrieben:122er vorne mit ATM ohne Sub scheint ja doch echt eine Alternative zu sein, zumindestens würde es mir platzmäßig entgegenkommen. Hat man denn wirklich den "Wums" wie mit einem Sub? (und kleineren LS vorne)
Hallo Andreas,

der Begriff 'Wums' ist sehr weit auslegbar, und jeder wird ihn aufgrund seiner persönlichen Erwartungen anders definieren. Wenn du es darauf anlegst, kannst du es mit einem Subwoofer weitaus mehr 'wumsen' lassen als mit jedem ATM, dass für diesen Zweck auch gar nicht konzipiert wurde.

Ich sehe es grundsätzlich so: für eine vor allem auch bassauthentische Musikwiedergabe ist das ATM prädestiniert, da es für einen sehr stimmigen, aus einem Guss klingenden Musikgenuss sorgt. Die physikalischen Möglichkeiten der jeweiligen Lautsprecher werden mit dem 'Zauberkästchen' voll ausgenutzt und man profitiert von weiteren Regelmöglichkeiten wie 'variable Loudness' und 'lineare Klangwaage' im Mittel-/Hochtonbereich. Zudem erhält man durch die größere Anzahl der Tieftonmembranen eine gleichmäßige Raumanregung im Bassbereich.

Ein Subwoofer hingegen muss erst einmal gekonnt an die Hauptlautsprecher angepasst werden. Das kann durchaus schon eine gewisse Versuchszeit in Anspruch nehmen. Ist dies aber gelungen, kann man bei Bedarf und entsprechenden Filmsounds die Wände zum Wackeln und im Raum so einiges in Bewegung bringen. Eben ganz wie es einem gefällt und den übrigen Mitbewohnern und Nachbarn zugemutet werden kann. Daher sind für Filmgenuss für mich ein oder - um auch hier für eine gleichmäßigere Raumanregung zu sorgen - besser mehrere Subwoofer erste Wahl.

Aber: je größer das Kaliber der Standboxen plus ATM ist, desto eher wird auch hier eine überzeugende Kinosound-Wiedergabe erreicht. Ich habe das selbst mal ausprobiert, indem ich den LFE-Kanal auf meine nuWave 125 umgeleitet habe. Ich war überrascht, was ich da bassmässig zu hören bekam, und das sogar ohne ATM! Wenn du also nicht unbedingt größten Wert auf massives Hosenbeinflattern und magenerschütternde Bass-Salven legst, könntest du wahrscheinlich auch mit dieser Lösung sehr zufrieden sein. Sie ist dann vielleicht auch eher abendtauglich und zudem nachbarschaftsfreundlicher, was bei dir aber eher nicht die wichtigste Rolle zu spielen scheint.

Letztendlich wirst du wohl um ein Probehören entweder bei Nubert oder zu Hause (4 Wochen ohne Risiko möglich) nicht herum kommen. Vielleicht zunächst mit einem ATM, was im Fall der Fälle doch einfacher zurückzuschicken wäre als ein dicker Subwoofer. Die großen Lines wirst du vermutlich, wenn du sie erstmal gehört hast, kaum wieder Retour gehen lassen...

Viele Grüße
Bernd
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Re: Denon AVR3808 und welche Nu...Set dazu?

Beitrag von Klempnerfan »

Hi Andreas,
Nordlinger hat geschrieben:122er vorne mit ATM ohne Sub scheint ja doch echt eine Alternative zu sein, zumindestens würde es mir platzmäßig entgegenkommen.
wenn man (vorerst oder überhaupt) keine Subwoofer aufstellen möchte/kann, sind Standboxen der NSF in Verbindung mit einem Tuning-Modul und einem leistungsstarken Antrieb durchaus eine Möglichkeit, ein deutlich (!) spürbares Tief(s)tonfundament zu erhalten.

Die Aufstellung der Standboxen, der jeweilige Hörraum und die Leistung, die zur Verfügung steht, spielt dabei natürlich eine Rolle, wie imposant sich der 'Effekt' dann bemerkbar macht, daher variieren m.M. auch die Berichte darüber.

Selbstredend gibt es absolut unterschiedliche Ansprüche in dieser (und auch jeder sonstigen) Hinsicht - dennoch, eine nuLine 102 oder gar 122 (ebenso nuWave 105/125) kann beeindruckendes im Bass und Tiefbass leisten!

Nur, sauberer Tiefbass kann gewissermaßen 'süchtig' machen, ich verstehe daher alle, die davon nicht genug bekommen können und auf zusätzliche Tiefton-Spezialisten setzen 8) .
Nordlinger hat geschrieben:Hat man denn wirklich den "Wums" wie mit einem Sub? (und kleineren LS vorne)
Die Nubis, von denen wir hier sprechen, können mit einem Tuning-Modul vergleichbare Subwoofer-Sat-Kombinationen in Sachen Timing förmlich zernageln! :mrgreen:

Einen satten 'Wums' kann man aber schon den kleinsten NSF-Subwoofer (AW-441) attestieren 8O - für's Hosenbeinflattern eignen sich Aktiv-Subwoofer deutlich besser, sind schließlich Spezialisten, was 'Druck' angeht.

Ansonsten hat Bernd ja schon ausführlich und anschaulich einiges zu dem Thema geschrieben.
bernardus hat geschrieben:Vielleicht zunächst mit einem ATM, was im Fall der Fälle doch einfacher zurückzuschicken wäre als ein dicker Subwoofer. Die großen Lines wirst du vermutlich, wenn du sie erstmal gehört hast, kaum wieder Retour gehen lassen...
Damit kann ich konform gehen! :wink:

Allerdings müsstest du, wenn du das Tuning-Modul für alle Signalquellen nutzen willst (egal ob analog oder digital / eben auch HDMI), dieses dann mit dem
rudijopp hat geschrieben:Einschleiftrick

Voraussetzung: Der Verstärker muss eine Zone2-Steuerung und dafür frei zuweisbare Endstufen haben (z.Bsp.: Surround-Back-Endstufen für Zone2 definierbar)! PreOuts (Vorverstärker-Ausgänge) müssen auch vorhanden sein!
verwenden, denn aufgetrennt (also mit PreOuts=Vorverstärker-Ausgänge und MainIns=Endstufen-Eingänge versehen) ist dein zukünftiger Denon AVR-3808 ja dann nicht :idea: .

Ich habe dir hier noch eine anschauliche Erklärung am Beispiel des Denon AVR-3805 dazu verlinkt, so kannst du dich schon einmal mit der Materie vertraut machen.

Ach ja, dank nicht mir ( :wink: ) - dank Rudi alias rudijopp, der sich unermüdlich für das Forum einsetzt und solche tollen Hilfestellungen ermöglicht!

Grüße ins verschneite Bodø
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Nordlinger
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Fr 22. Feb 2008, 17:22
Wohnort: Bodø

Beitrag von Nordlinger »

Einen schönen Sonntag Zusammen,

ich sage nochmal Danke, Ihr macht mir die Entscheidung nicht leicht.... :D aber mit Eurem Fachwissen und Eurer Erfahrung ist mir schon sehr geholfen. Ich habe mich entschieden im März nach Deutschland zu fliegen und Nubert einen Besuch abzustatten. Ich hoffe dann dort die Möglichkeit zu haben die Komponenten zu hören von denen Ihr gesprochen habt. Soweit ich weis führt Nubert auch Denon, so kann ich die LS an meinem Receiver hören. Ist zwar keine ganz günstige Aktion, Flug, Mietwagen u. Hotel aber das sollte es mir Wert sein. Welcher Standort/Hörstudio ist da zu empfehlen oder ist das egal..? Sollte man sich anmelden? Ich glaube ich werde auch meine Frau mitnehmen, dann kann auch sie sich ein Bild machen, selbst wenn ich größere LS kaufen möchte, ich glaube über die Farbe geht da was....Lack Weiß scheint bei Ihr ganz gut anzukommen. Ein paar Lieblings CD/DVD ins Gepäck und los gehts.

Habe gestern Abend nochmal mit den Canton's gespielt, Ihr hattet recht, es war tatsächlich eine Verbesserung zu hören. Ich habe die Front LS mehr in den Raum, weiter ab von der Wand gestellt und auch den Sub verschoben. Den Rear habe ich auch ein wenig mehr Platz nach hinten gegönnt. Das Ganze neu eingemessen und siehe da, ein ganz anderes Ergebniss als vorher. Klingt homogener, detailierter und nicht mehr so höhenbetont. Ich habe das Gefühl das sich auch der Klang im Pure Direct Stereo Mode verbessert hat. Die CD's klingen deutlich besser. Das hält mich trotzdem nicht vom Besuch bei Nubert ab, hat dich der Virus einmal gepackt ist es eh um dich geschehen... :lol:

Gibt es Eurerseits noch ein paar Ideen in Richtung Hardware......sollte ich dann doch mal eine Endstufe an den Denon hängen wollen. Was harmoniert denn erfahrungsgemäß gut mit Nubert?


Ich melde mich wieder, immer schön von Euch zu hören....

Gruß


Andreas
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Hi Andreas,
Nordlinger hat geschrieben:...Ihr macht mir die Entscheidung nicht leicht....
darauf fällt mir spontan ein Zitat von Stevienew ein, das mich zum Schmunzeln gebracht hat:
Stevienew hat geschrieben:Das Forum ist bekannt dafür, dass meist eine Vielzahl von Möglichkeiten aufgezeigt werden.......und damit ist es dann auch oft Essig mit der Entscheidungshilfe nach dem Motto: Das Beste ist, Du kaufst 1. ..... 2. .... und dann 3. ...
Wobei in deinem Thread doch eine recht klare Linie gefahren wird, quasi Konzentration aufs Wesentliche! :wink:
Nordlinger hat geschrieben:Ich habe mich entschieden im März nach Deutschland zu fliegen und Nubert einen Besuch abzustatten. Ich hoffe dann dort die Möglichkeit zu haben die Komponenten zu hören von denen Ihr gesprochen habt.
Zu dieser Entscheidung kann ich dir nur gratulieren! So kannst du direkt vor Ort wichtige Eindrücke sammeln und deine Wahl nicht nur anhand von Beschreibungen treffen, sondern dich selbst 'klanglich' überzeugen - und nebenbei auch noch das NSF-Angebot in voller Pracht bestaunen - tolle Sache das!
Nordlinger hat geschrieben: Welcher Standort/Hörstudio ist da zu empfehlen oder ist das egal..? Sollte man sich anmelden?
-->
OL-DIE hat geschrieben:In den letzten Wochen war ich sehr oft bei der NSF in Schwäbisch-Gmünd.

Aus meiner Erfahrung weiß ich, dass sich ein Besuch dort sehr lohnt. Man sollte aber möglichst etwas Zeit mitbringen. Wer von weiter her kommt, wird zu schätzen wissen, dass auch Getränke dort eingenommen werden können und sehr saubere sanitäre Anlagen vorhanden sind. Parkplätze sind vor oder hinter dem Haus ausreichend verfügbar.

Die Hörstudios sind wirklich gut ausgestattet. Die akustischen Bedingungen dort sind prima, aber es gibt viele Berichte hier in Forum, die besagen, dass die Boxen daheim noch besser klingen :wink: ...

Das Angebot an Geräten und Boxen ist sehr umfangreich. Auch sämtliches Zubehör ist erhältlich. Wenn technische Fragen geklärt werden sollen ist man in der Speaker-Factory wirklich bestens aufgehoben. Die einzelnen Boxen können durch Umschalten sehr gut miteinander verglichen werden. Wenn man nicht zu "Stoßzeiten" kommt, kann man mit eigenen CDs ausführlich testen. Die Hörstudios haben gute Türen, so dass auch leise Musikpassagen gut abgehört werden können.
R.Spiegler hat geschrieben:Auch in Gmünd ist nicht "ALLES" in jeder x-beliebigen Kombinationsmöglichkeit vorführbereit.
Aber in Aalen sind auch drei Studios mit allen Nubert-Boxen und hoch motivierte, erfahrene nuBerater...

Tipp: Zeit mitbringen, vormittags oder am frühen Nachmittag kommen...
In Schwäbisch-Gmünd
mcBrandy hat geschrieben:Nicht weit weg von der NSF gibt es gutes und günstiges Hotel.
kann man dazu unter guten Vorzeichen nächtigen... :wink:

im
R.Spiegler hat geschrieben:Hotel Fortuna!
Nordlinger hat geschrieben:Ich glaube ich werde auch meine Frau mitnehmen
Das musst du selber wissen - meine würde ich durchaus mitnehmen, denn sie freut sich, wenn ich glücklich bin.
Nordlinger hat geschrieben:Habe gestern Abend nochmal mit den Canton's gespielt... und siehe da, ein ganz anderes Ergebniss als vorher.
Kleine Änderungen können schon bemerkenswerte Auswirkungen zeigen, das bewahrheitet sich immer wieder!
Nordlinger hat geschrieben:Das hält mich trotzdem nicht vom Besuch bei Nubert ab, hat dich der Virus einmal gepackt ist es eh um dich geschehen... :lol:
Warte ersteinmal, wie der nuVirus greift, wenn du welche bei dir Zuhause stehen hast! :wink:
Nordlinger hat geschrieben:Gibt es Eurerseits noch ein paar Ideen in Richtung Hardware......sollte ich dann doch mal eine Endstufe an den Denon hängen wollen.
Ideen...gibt es viele...

Upgraden kann man jederzeit - der Bedarf sollte aber auch vorhanden sein.

Damit meine ich, schau ersteinmal in Ruhe nach 'deinen' zukünftigen Nubis, genieße das Klangvergnügen, wenn sie tatsächlich in Bodø angekommen sind - wenn es dann wieder 'juckt'...das Forum schläft nie... 8)
Nordlinger hat geschrieben:Was harmoniert denn erfahrungsgemäß gut mit Nubert?
Vincent :mrgreen:
Nordlinger hat geschrieben:... immer schön von Euch zu hören....
Gerne doch!

Bis demnächst dann mal wieder!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Andreas,
Nordlinger hat geschrieben:Habe gestern Abend nochmal mit den Canton's gespielt, Ihr hattet recht, es war tatsächlich eine Verbesserung zu hören. Ich habe die Front LS mehr in den Raum, weiter ab von der Wand gestellt und auch den Sub verschoben. Den Rear habe ich auch ein wenig mehr Platz nach hinten gegönnt. Das Ganze neu eingemessen und siehe da, ein ganz anderes Ergebniss als vorher. Klingt homogener, detailierter und nicht mehr so höhenbetont. Ich habe das Gefühl das sich auch der Klang im Pure Direct Stereo Mode verbessert hat. Die CD's klingen deutlich besser.
das ist doch schon mal eine erfreuliche Rückmeldung.
Ich habe mich entschieden im März nach Deutschland zu fliegen und Nubert einen Besuch abzustatten....
Sollte man sich anmelden?
Wenn der Besuch bei Nubert mit so großem Aufwand verbunden ist, würde ich unbedingt vorher einen geeigneten Termin abstimmen. Es ist manchmal, vor allem an Sonnabenden, extrem viel los, da wäre es schon gut, wenn du vorher abstimmst, ob und wie du angesichts der enormen Reiseanstrengung bevorzugt bedient werden kannst. Und ich denke, Schwäbisch Gmünd wäre die richtige Adresse.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Nordlinger
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Fr 22. Feb 2008, 17:22
Wohnort: Bodø

Beitrag von Nordlinger »

Hallo Zusammen,

der Entschluß ist gefaßt, wir werden Ende März Nubert in Schwäbisch Gmünd einen Besuch abstatten. Ich habe noch keinen genauen Termin, hängt ein wenig von meiner beruflichen Planung ab. Meine Frau ist dabei, sie zeigt doch mehr Interesse als ich gedacht hatte, es geht natürlich auch um ein paar Euronen, ist also Ihr gutes Recht.

Um kurz auf den/die Zusatzendstufen zurückzukommen, lohnt sich für den Anfang eher eine Zweikanal Endstufe, ich sag mal zum Stereo hören mit den vorderen Stand LS oder sollte man direkt eine Mehrkanal Endstufe dranhängen und alle Kanäle gleichmäßig versorgen?

Klempnerfan....Du erwähntest Vincent, gibt es da gute Erfahrungen, ich sehe Du bist damit selbst bestens versorgt? Sind die SAV P-150/200 zu empfehlen und wenn ja, reicht event. der 150er an meinem Denon 3808? Gibt es eine "bevorzugte" Bezugsquelle dafür?

Fragen über Fragen, es ist immer wieder toll wie schnell und kompetent einem weitergeholfen wird. Ich finde es extrem hilfreich das es solche Foren wie dieses hier gibt, man bekommt Informationen aus erster Hand, Erfahrungswerte und auch kritische Anmerkungen bleiben nicht verborgen. Außerdem macht es Spaß mit einem "Haufen" :wink: netter Leute zu quatschen......

Ich bleibe am Ball, sollte ich also irgendwann im Besitz dieser LS sein werde ich natürlich auch versuchen hilfreich zu sein....und meine Erfahrungen weiterzugeben. :D

Wir hören uns......

Grüße


Andreas
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo Andreas,

vielleicht kann "schlunz" Dir da ein paar nützliche Informationen rüberschicken, Er hat die SAV-P 200! :lol:
Versuch's doch mal mit 'ner PN!

bis dann

P.S. Viel Spaß in SG!
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Moin Andreas!
Nordlinger hat geschrieben:der Entschluß ist gefaßt, wir werden Ende März Nubert in Schwäbisch Gmünd einen Besuch abstatten.
das hört sich doch gut an - und du weißt ja, wenn einer eine Reise tut, so kann er was erzählen... :wink:
Nordlinger hat geschrieben:Um kurz auf den/die Zusatzendstufen zurückzukommen, lohnt sich für den Anfang eher eine Zweikanal Endstufe, ich sag mal zum Stereo hören mit den vorderen Stand LS oder sollte man direkt eine Mehrkanal Endstufe dranhängen und alle Kanäle gleichmäßig versorgen?
Nachfolgendes bezieht sich nur auf meine höchstpers. Meinung...

Für einen anspruchsvollen 'Zweikanalbetrieb' reicht eine Stereoendstufe oder ein Vollverstärker aus.

Eine Mehrkanalendstufe ist etwas für Freunde des anspruchsvollen Mehrkanalbetriebs :wink: .

Letztendlich ist das in meinen Ohren genauso, wie wenn es um die Frage geht, ob man lieber Spezialisten oder drei (in der Front) bzw. fünf/sieben gleiche Lautsprecher einsetzt, um eine möglichst perfekte und homogene Wiedergabe erreichen zu können.
Nordlinger hat geschrieben:....Du erwähntest Vincent, gibt es da gute Erfahrungen, ich sehe Du bist damit selbst bestens versorgt?

Das ist richtig, einiges aus dem Hause Vincent werkelte auch schon in meinem.

Die Vincent Geräte sind ohne Fehl, dazu mehr als opulent in den für mich wichtigen Bereichen ausgestattet, die verbauten Ringkerne, Pufferelkos und Endtransistoren bürgen für sehr hohe und stabile (!) Leistungen - das Gewicht der Geräte ist aber auch entsprechend hoch :idea: .
Nordlinger hat geschrieben:....Sind die SAV P-150/200 zu empfehlen und wenn ja, reicht event. der 150er an meinem Denon 3808?
a) ja
b) ja ( :wink: )

Die SAV-P150 hat eine angegebene Leistungsaufnahme von 2000 W und wiegt 34 kg, wenn man sich allein den Innenaufbau einmal anschaut, könnte man durchaus zu der Annahme gelangen, das die sog. Boliden ein wenig ...naja, unterdimensioniert ausfallen.

Und das ist die 'lütte'...
Nordlinger hat geschrieben:Gibt es eine "bevorzugte" Bezugsquelle dafür?
0800-6823780 (Naja, du fährst ja dann bald hin)

TROTZDEM:

Die nuLine 122 bringen schon einen guten Wirkungsgrad mit, sie verhungern nicht an dem Denon AVR-3808! :wink:

Und bei aller Aufrüsterei - viel wichtiger ist es, seinen Lautsprechern ein möglichst gutes 'Spielfeld' zu verschaffen, damit die Wohlklinger™ auch ihrem Kosenamen gerecht werden können! 8)
Nordlinger hat geschrieben:Außerdem macht es Spaß mit einem "Haufen" :wink: netter Leute zu quatschen......
Sehe ich genauso.

Grüße nach Bodø!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Antworten