Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kaufberatung nuLine(??) Set + AVR

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
aiki
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Fr 18. Sep 2009, 22:45

Beitrag von aiki »

Hallo,
es geht hier natürlich in der ersten Linie um den Klang, sonst würde ich keine Nubert-Boxen kaufen...
Zum Thema AVR:klar habe ich gefragt nach einem versteckbaren aber das aus einem Grund. Ich habe bereits XXX Beitragen zu diesen Them a in verschiedensten Foren gelesen und gehe davon aus, dass die AVR's in der Preisklasse ca.1000 eur fast auf dem gleichen Niveau sind. Deswegen die Frage nach der Hitze. Zum Aussehen: das ist natürlich auch wichtig, leider kaufe ich eine Anlage, die zu dem Zimmer/der Wohnung passen soll und nicht umgekehrt(schade eigentlich...) :-) Ich Schwäbisch Gmünd klingen die nuLine-Boxen viel Besser als nuBox (das hat sogar mein Freundin bemerkt, muss also stimmen ;-) ). Die Frage ist ob ich den gleichen Unterschied bei mir raushören kann ohne Matratzen zwischen Wand und Lautsprecher platzieren zu müssen ;-)

@nilz: wenn Du wirklich einen super guten AVR kennst, der in der Klasse viel besser ist, dafür aber nicht versteckt werden darf, dann gerne :-)


Gruß
aiki
Benutzeravatar
nilz
Star
Star
Beiträge: 1127
Registriert: Do 28. Feb 2008, 08:46
Wohnort: Varel

Beitrag von nilz »

zu den AVRs: Sicher sind sie in irgendeiner Weise auf einem einem ähnlichen Niveau, aber deswegen ist es nicht egal welchem man sich holt. Die einen klingen Druckvoll / für dich vielleicht zu Druckvoll, die anderen klingen glasklar / für dich vielleicht zu Höhenbetont. Es gibt Hersteller die haben ein absolut unlogisches und unnötig kompliziertes Menu (für mich ein Grund einen "toll klingenden Verstärker" an die Wand zu klatschen). Ebenso gibt es in der Bildaufbereitung große Unterschiede.
Wie gesagt, sie sind vielleicht auf einen Niveau, aber man kann trotzdem nen Griff ins Klo machen.

Zu den Lautsprechern: Die einzelnen Lautsprecherserien werden ihre klanglichen Reize überall haben. Ich werde mich davor hüten zu sagen, dass die Lines "besser" klingen, denn das ist Geschmackssache. Aber du hast für dich ja selber heraus gefunden, dass die Lines besser zu dir und deiner Freundin passen.
Leider klingen unsere modernen Räume recht bescheiden. Nachdem ich nun in 2 Jahren mein Set 2 Mal komplett umgerüstet habe (nuBox/nuWave/nuLine), musste auch ich mir (als totaler Gegner solcher Maßnahmen) eingestehen, dass Absorber unvermeitlich sind. Somit habe ich jetzt 4 Eckabsorber + sechs 50 x 100 x 7 cm Flächenabsorber ins Zimmer gepflastert.
Schau doch einfach mal hier :
http://www.nubert-forum.de/nuforum/albu ... ic_id=7105
und hier:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/albu ... ic_id=6852
empfindest du diese Räume haben an gemütlichkeit durch die Absorber verloren? Man kann sie wirklich schön in den Raum integrieren, man muss es nur wollen!
2x Neumann KH 120A
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Beitrag von König Ralf I »

@nilz

"Somit habe ich jetzt 4 Eckabsorber + sechs 50 x 100 x 7 cm Flächenabsorber ins Zimmer gepflastert."

Passt du noch in dein Zimmer ? :wink:

Wie ist denn der aktuelle Lautsprecherstand ?

Ist das letzte Foto noch aktuell?

Das erste Beispiel (Link) ist im übrigen als positives Wohnzimmerbeispiel eher ungünstig (Musikzimmer für eine Person), das zweite Beispiel tatsächlich recht gut...bis auf die Couch vor der rechten Box.


Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Surround-Opa »

leider kaufe ich eine Anlage, die zu dem Zimmer/der Wohnung passen soll und nicht umgekehrt(schade eigentlich...)
Das scheint mir doch wieder eine Auflage der holden Weiblichkeit zu seien. Ne, Ne mal im Ernst, so hässlich sind die aktuellen AVRŽs nicht das man sie verstecken müsste.


Ich Schwäbisch Gmünd klingen die nuLine-Boxen viel Besser als nuBox (das hat sogar mein Freundin bemerkt, muss also stimmen)
Das hattest du leider nicht erwähnt, hätte doch die Hilfe einfacher gemacht. Vielleicht kannst du mal deine Eindrücke schildern.


Folgendes Set habe ich mir vorgestellt:

Center : nuLine CS-42
Standboxen: 2x nuLine 102
Sub: (?)nuLine AW-560
Rear: 2x nuLine DS-22
AVR: ?
Ist schon komisch, hat überhaupt noch keiner was von 3x CS-72 Vorne gesagt. Wäre auch noch eine Alternative.
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

aiki hat geschrieben:Zum Thema AVR: klar habe ich gefragt nach einem versteckbaren aber das aus einem Grund. Ich habe bereits XXX Beitragen zu diesen Thema in verschiedensten Foren gelesen und gehe davon aus, dass die AVR's in der Preisklasse ca. 1000 eur fast auf dem gleichen Niveau sind. Deswegen die Frage nach der Hitze.
Du kannst davon ausgehen, dass die Geräte bei ungefähr gleichem Leistungsvermögen auch eine vergleichbare Temperaturentwicklung haben, da die verwendeten Komponenten stets ähnlich funktionieren. Neben den Hauptwärmequellen Endstufen und Trafo kommen bei besseren AVR auch noch größere Prozessoren hinzu, die auch das Bild verarbeiten.

AVR mit Lüfter dürften diese Misshandlung im Schrank noch eher tolerieren (die Temperaturspitzen werden abgefangen). Ggf. solltest du dir (einen der selteneren) AVR mit digitalen Endstufen ansehen, die haben effizientere Endstufen und dadurch bei gleicher Ausgangsleistung eine geringere Wärmeentwicklung.

Ich habe das noch nicht ganz verstanden: Wäre beim Betrieb die Fronttür offen oder geschlossen? Im letzteren Fall solltest du unbedingt die Rückwand aus dem entsprechenden Fach nehmen (wobei das auch nur dann etwas nützt, wenn hinten zur Wand wenigstens 2cm Abstand blieben, damit die warme Luft nach oben entweichen kann) und vielleicht auch im Bodenbereich des AVR eine Lüftungsöffnung aussägen.
Zum Aussehen: das ist natürlich auch wichtig, leider kaufe ich eine Anlage, die zu dem Zimmer/der Wohnung passen soll und nicht umgekehrt (schade eigentlich...) :-) Ich Schwäbisch Gmünd klingen die nuLine-Boxen viel Besser als nuBox (das hat sogar mein Freundin bemerkt, muss also stimmen ;-) ). Die Frage ist ob ich den gleichen Unterschied bei mir raushören kann ohne Matratzen zwischen Wand und Lautsprecher platzieren zu müssen ;-)
Ich finde die klanglichen Unterschiede der einzelnen Serien nicht riesig, sondern eher subtil. Insoweit denke ich, dass diese Unterschiede noch geringer ausfallen, wenn man die Lautsprecher nicht adäquat aufstellen kann.

In der derzeitigen Raumsituation bin ich ein bisschen ratlos. Rechts ist ja eigentlich auch kein Platz :roll:
Man könnte auch darüber nachdenken, zwei kompakte Lautsprecher (wie die nuLine 32 oder die nuLook) direkt auf dem Board zu platzieren. Das würde allerdings die Stereobasisbreite noch weiter reduzieren - optisch wärs eigentlich konsequent. Als Standboxen würde ich die nuLine 82 wählen, wenns denn aus optischen Gründen die nuLines sein sollen.

Als Rears kann man übrigens auch die flachen Wandlautsprecher (WS-12) einsetzen.

Btw.: Wieso eigentlich weiße Boxen? Sind die Wände weiß? Auf dem Bild des hinteren Raumbereiches siehts ja so aus, aber auf dem anderen nicht.

Alternativ zu den nuLine-Modellen könntest du in der Front nehmen:
a) die nuBox 381 auf dem Board
b) die nuBox 481 oder 511 als Standboxen in der Front
Dazu den nuBox-Center und die WS-201 als Rears.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
aiki
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Fr 18. Sep 2009, 22:45

Beitrag von aiki »

empfindest du diese Räume haben an gemütlichkeit durch die Absorber verloren? Man kann sie wirklich schön in den Raum integrieren, man muss es nur wollen!
@nilz:
Die Räume sind natürlich klasse! Ich sehe es aber so. Momentan wohne ich in einer Mietwohnung. In 1-2 Jahren möchte ich aber was Eigenes kaufen. Aus dem Grund will ich hier nicht unbedingt zu viel investieren...

Das hattest du leider nicht erwähnt, hätte doch die Hilfe einfacher gemacht. Vielleicht kannst du mal deine Eindrücke schildern.
@Surround-Opa:
Im Stereobetrieb: die nuLines waren viel "genauer". Man konnte viel mehr Details raushören (Soundtrack "The Last of the Mohicans", Klassik). Die nuBoxen waren dafür ein tick "dynamischer" beim POP (Nelly Furtado). Die Bässe waren ein bisschen, hmmmm, runder (weiß nicht wie ich es beschreiben soll). Im Surround haben die Lines gezeigt was für ein Potenzial die haben. Wir haben mit "Herr der Ringe: Die Zwei Türme" (Die Schlacht um Helms Klamm) vergleichen. Wirklich schöne Bässe und dazu ging die Genauigkeit nicht verloren. Habe echt Gänsehaut gehabt obwohl ich den Film mehrmals gesehen habe. Die nuBoxen waren natürlich auch gut aber ein bisschen, hmmm - "flacher". Was ich beim nächsten Mal machen werde ist ein Vergleich mit dem Film "Black Hawk Down" :-)

ch habe das noch nicht ganz verstanden: Wäre beim Betrieb die Fronttür offen oder geschlossen? Im letzteren Fall solltest du unbedingt die Rückwand aus dem entsprechenden Fach nehmen (wobei das auch nur dann etwas nützt, wenn hinten zur Wand wenigstens 2cm Abstand blieben, damit die warme Luft nach oben entweichen kann) und vielleicht auch im Bodenbereich des AVR eine Lüftungsöffnung aussägen.
@g.vogt:
Die Fronttür bleibt geschlossen. Das ist das schöne beim Logitech Harmony. Alle Geräte können im Schrank untergebracht werden... Rückwand das ist ne Idee. Darüber habe ich nicht gedacht ;-) Hinter dem Schrank gibt es noch ca. 10cm Abstand.

In der derzeitigen Raumsituation bin ich ein bisschen ratlos. Rechts ist ja eigentlich auch kein Platz Rolling Eyes
Man könnte auch darüber nachdenken, zwei kompakte Lautsprecher (wie die nuLine 32 oder die nuLook) direkt auf dem Board zu platzieren. Das würde allerdings die Stereobasisbreite noch weiter reduzieren - optisch wärs eigentlich konsequent. Als Standboxen würde ich die nuLine 82 wählen, wenns denn aus optischen Gründen die nuLines sein sollen.
Mir ist auch klar, dass die Raumsituation "suboptimal" ist... Aus einer Seite möchte ich das Geld nicht ausgeben wenn es nicht raushörbar ist. Der Einkauf muss aber zukunftssicher sein! In 1-2 Jahren werde ich schon passenden Wohnzimmer haben ;-)

Btw.: Wieso eigentlich weiße Boxen? Sind die Wände weiß? Auf dem Bild des hinteren Raumbereiches siehts ja so aus, aber auf dem anderen nicht.
Ja, die Wände sind weiß. Das Foto wurde bei schlechten Lichtbedingungen gemacht... Schwarze boxen sind aber auch ok. Das wird wahrscheinlich beim Kauf noch spontan entschieden ;-)


Alternativ zu den nuLine-Modellen könntest du in der Front nehmen:
a) die nuBox 381 auf dem Board
b) die nuBox 481 oder 511 als Standboxen in der Front
Dazu den nuBox-Center und die WS-201 als Rears.
Bis jetzt habe ich vorne nur an Standboxen gedacht. Ich glaube ich fahre noch ein Mal nach Schwäbisch Gmünd um die Alternativen anzuhören :-)

Gruß
aiki
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Surround-Opa »

Ich glaube ich fahre noch ein Mal nach Schwäbisch Gmünd um die Alternativen anzuhören
Das würde ich dir auch empfehlen. Denke noch mal an Tip mit 3x CS-72 in der Front. Weiss allerdings nicht ob das in den Hörstudios auch aufgebaut ist. Oder vielleicht auch 3x CS-42 und DS22 hinten.
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Antworten