Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NAD / Marantz / Pro-Ject

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: NAD / Marantz / Pro-Ject

Beitrag von aaof »

Danke erstmal für die Antworten. Jaja, dass Paket stimmt schon aber es sollte langfristig noch ein schöne(re) Zentrale für die die 3er geben. Dazu kommt
technisches Interesse und diverse Erfahrungsberichte im I-Net und in Zeitschriften.

Wie gesagt, es hat Zeit und sollte dann wirklich auch der besprochene goldene Deckel werden. Diese Tage sind mir schon wieder neue Geräte über den Weg gelaufen, aber mit zunehmender Auswahl wird es auch nicht leichter. :sweat:

g.vogt hat geschrieben:@aaof

Mal Hand aufs Herz: Du hast zwei klanglich wie optisch grandiose Lautsprecher, dazu einen soliden Stereoverstärker - nun freu dich doch endlich mal :mrgreen:


Ich freue mich doch wie ein Schneekönig :!: :mrgreen:


Gruß

aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: NAD / Marantz / Pro-Ject

Beitrag von aaof »

Da das Wohnzimmer nun noch auf die Möbel ein paar Tage warten muss, steht der Marantz hier in der Ecke rum (mein Weib lässt aktuell keine Technik im Wohnzimmer/Baustelle zu -eigentlich hat Sie ja auch recht) und so wollte ich dochmal noch was experimentieren. Warum auch nicht - das Ding steht ja hier.

Marantz dran > Audyssey aus, LS manuel von den Entfernungen eingestellt, M-Dax aus, Sub-Sat System mit einfach Schritten justiert.

Mein Eindruck von früher der wohl auch unter Suggestion leidet, stellt sich wieder ein.

Der Marantz klingt etwas weicher, was aber sicher auch damit zusammenhängt, dass der Marantz dunkler abgestimmt ist (der Yami ist in den Höhen etwas "aggressiver").

Was dem Marantz noch etwas besser gelingt, ist die Musik mit einer kleinen Nuance in den Raum zu stellen. Es wirkt alles etwas mehr mit Abstand und besser im Raum.

Ich werde hier echt noch bekloppt. Der Yamaha bleibt stark keine Frage und die Unterschiede zwischen dem Marantz der immerhin in der 1000 Euro Klasse liegt und dem Yamaha bleibt zumindest im Stereo hauchdünn.

Leider geht am Marantz der Pure-Direct-Modus nicht mit Sub. Aber hier werde ich morgen nochmal probieren, den Sub mit LS-Kabeln direkt an die Fronts zu hängen.

Zum Schluss habe ich nochmal den Inception-Soundtrack von Hans Zimmer geladen (ausgesuchte Stücke) und hier muss ich einfach das Resümee ziehen, der Marantz bleibt hier stabiler in den Spitzen. Bei elektronischer Musik (und hier habe ich ganz feine Sachen zuhauf) tendiert der klangliche Unterschied gegen 0.

Gruß

aaof

Ps: übrigens stelle ich den letzten Tagen massiv fest, wie unterschiedlich die Aufnahmen diverser Cds alleine von den Lautstärken abgemischt sind. Da liegen teilweise Welten dazwischen. Darüber hinaus bin ich einem Klangtipp von Stereo aufgesessen, oder seit wann darf ein Klavier rauschen? Vlt. liegts aber auch an der MP3-Variante. Ein Kopfhörer für solche Fälle dabei zu haben, ist aber immer gut.

Ps II: ich habe immer noch Spass :mrgreen:
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Antworten