Ach Leute, war doch nur ein kurzer Satz - und trotzdem versteht ihr beide den Inhalt nicht?
Das Thema Bühne gefällt mir aber...
Stell mir gerade vor, wie ich vor einer Bühne stehe, der Sänger marschiert von links nach rechts während er singt - und ich merke, dass ich gar nicht merke, dass er plötzlich rechts ist!
Mhhh... komisch, gell. Liegt vielleicht daran, dass der Gesang, den ich höre, aus der PA kommt und nicht aus seinem Mund.
Und ob er im Studio, wenn er alleine seine Gesangsspur einträllert, auf dem Boden hinten links liegt, rechts vorne auf dem Stuhl sitzt oder in der Mitte einen Kopfstand macht
- ich werds leider nicht hören können. Ihr könnt das anscheinend - sehr beneidenswert!
Dass der Schlagzeuger, der eigentlich nur ein Computer ist, hinten links postiert wurde, hört ihr natürlich auch.
Kurz: Eure Bühnen sind max. in die Aufnahme rein gemischt. Für mich von daher nicht von Interesse.
Bei elektronisch verstärkter Musik ist es ein Witz, von einer Bühne zu reden. Bei Klassik mag das evtl. einen Sinn haben.
Vielleicht sollte mal wieder mehr Musik gehört werden, anstelle nur auf die Wiedergabe von Tönen zu achten.
Ein geiler Drum Lick, ein cooles Gitarrenriff machen auch ohne PERFEKTE technische Wiedergabe Freude!
Daher:
JEDE Box im Nubert Programm ist (u.U. in Verbindung mit einen Sub) in der Lage Musik zufriedenstellend wiederzugeben.
Auch zwei 201 + 441!
Wenn man nur wert darauf legt, Geräusche originalgetreu zu hören und die Musik dabei vergisst, sieht das anders aus.
Dann muss man sich natürlich auch über eine "theoretische" Bühne unterhalten.
Und dann muss man auch so unsinnige Dinge tun, wie verschiedene Boxen nebeneinander zu stellen und zu vergleichen.
Ebenso kann man dann auch nicht anhand von Musik entscheiden, ob der Bass dröhnt, sondern muss es messen.
So - ich glaub es reicht.
Jetzt geht's eh gleich wieder rund... weiß auch schon von wem...
Bin daher jetzt weg - habe fertig.