HI Re77,
ich meld mich auch mal zu Wort.
Kurz zur Aufstellung. Solltest Du hauptsächlich vom Bett aus schauen, wovon ich mal ausgehe, da ja der Fernseher schon so schön davor steht

, ist die Aufstellung ja quasi vorgegeben. Mit dem Aufstellen der Lautsprecher musst Du ein wenig rum experimentieren. Eine Wandnahe Aufstellung der Lautsprecher erzeugt mehr Grundtonwärme (also mehr Tiefton). Die 311er Vertragen, wenn nicht zu laut gehört wird, auch tiefe Frequenzen recht gut. Die Einmess-Automatiken werden den Lautsprecher wohl eher etwas begrenzen, somit ist Wandnah sicher kein Problem. Den Sub kannst Du fast überall hinstellen, die Übernahme-Frequenz, die Du am Receiver einstellen kannst, sollte jedoch 80 Hz nicht überschreiten, da Du den Sub sonst Orten kannst. Das sollte auf keinen Fall sein.
Ich würde da die Optik und das vorhanden sein einer Steckdose entscheiden lassen!
Zu Deinem Receiver-Problem noch ein paar Worte.
Warum, wenn Du ca. 400 EURONEN investieren möchtest, nimmst Du den Einsteiger von Denon. Für das Bugdet bekommst Du ja schon den nächst höheren oder auch andere Alternativen. So bekommst Du, falls mal irgendwann etwas mehr an Lautsprechern/Leistung gefragt sein soll, einfach jetzt schon etwas passenderes. Bei den größeren Verstärkern wird oftmals nicht nur in die Ausstattung investiert sondern auch in Netzteile. Die sind einfach wichtig für die Leistung im 5.0 oder 5.1 Bereich. Harman Kardon z.B. sind im Stereo-Betrieb top, bei 5.... Betrieb brechen die Verstärker regelrecht ein und haben dann meist nur noch 30 - 40 Watt. So was will man nicht wirklich.
Zudem sprichst Du das Thema Wärmeentwicklung des Receiver an. Solltest Du also nicht zu viel Platz für den Receiver haben, kommt auch z.B. Pioneer ins Spiel.
Durch entsprechende Verstärker erzeugen die nicht so viel Wärme wie manch anderer Verstärker. Platzmässig 5 cm nach oben und je 10 - 12 cm zur Seite wären schon ganz gut.
Ins Budget passt z.B. der hier:
http://www.csmusiksysteme.de/de/home/ho ... 9g4fd87kq7
Der 923 hat sogar das Einmess-System der ganz Großen Receiver drin und die Verstärker von Pio sind sehr kräftig. Das Einmess-System von Pioneer ist Top!
Bezüglich der Kabel sollten es schon 2.5 mm² sein. Alles andere ist Klingeldraht
Hoffe ich hab hier ein wenig helfen können.
Gruß
Newmann