Seite 3 von 3

Re: Lautstärke-Setting Eurer Surround Left/Right

Verfasst: Di 12. Jan 2021, 07:13
von Andibuss
Chris 1990 hat geschrieben: Mi 23. Dez 2020, 12:24 Ich habe sie erst einmessen lassen , dann nochmal ( mit einer gratis App ) nachgemessen.
Dann eine hörgeschichte oder Ähnliches , also eine monoaufnahme und auf 7 Stereo gestellt , wenn man dann im sweetspot sitzt sollte es klingen wie auf Kopfhörern. Bei mir zumindsest , als wäre die Stimme im Kopf . Dann sollte es perfekt sein . Das es viele Filme gibt die wirklich mehr Stereo als alles andere als tonspur enthalten ist traurige Realität . Auch da empfehle ich , nicht nur für die Homogenität zu testen die anfangszene von Gravity. Ein um den Zuschauer kreisender Astronaut der sich mit der Basis unterhält . Ist der Übergang kaum oder nicht hörbar dann passt es m.M.
So ähnlich habe ich es nach der Einmessung auch gemacht. Allerdings habe ich Schwierigkeiten bei einer Mono-Aufnahme den Sweetspot zu finden, damit alles zu "gleich" klingt. Es gibt aber von Tacet SACD/BluRay-Audio/DVD-Audio-Aufnahmen, die im von dieser Firma so genannten "Real Surround Sound" wiedergegeben werden. Die Instrumente sind dabei im Raum verteilt; das Booklet informiert, wo sich welches Instrument oder wo sich welche Instrumentengruppe befindet. Hiermit gelingt es auch dem absoluten Laien, die richtige Einstellung zu finden, da man aufgrund der stets gleich bleibenden Verteilung der Instumente (sie wandern also nicht durch den Raum) genügend Zeit zum Einstellen hat. Zudem hat man eine Klangvorstellung, wie es klingen müsste, wenn man inmitten eines Orchesters oder einzelner Instrumente sitzt.

Re: Lautstärke-Setting Eurer Surround Left/Right

Verfasst: Di 12. Jan 2021, 08:25
von Andibuss
Ach so, einen Punkt hatte ich in dem vorangegangenen Posting noch vergessen: Die Lautstärkeeinstellungen anderer zu übernehmen, wird Dich nicht wirklich weiter bringen, da Dein Gehör ein anderes ist. Daher ist auch die Einmessung - so gut sie sein mag - "mit Deinen Ohren" nachzujustieren. Ich beispielsweise höre links und rechts unterscheidbar anders, kann auf dem einen Ohr leisere Töne und auch höhere Töne wahrnehmen als auf dem anderen. Die Anpassung darauf kann für Dich weder eine noch so gute Einmessung, noch können für Dich dies die Einstellungsvorgaben anderer User (mit zudem auch anderen Verstärkern, Lautsprechern und insbesondere Raumsituationen) übernehmen.