Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Unsere Eindrücke des Vorserien-NuWave CS65 beim Nubi-Meeting

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

zur Klanganpassung wird der Center sowieso einen Kippschalter mit 3 Stellungen zur Höhenanpassung haben.

Das Vorserienmodell war auf jeden Fall noch sanfter abgestimmt als ich es von den NuLines her kenne!
Benutzeravatar
WeSiSteMa
Profi
Profi
Beiträge: 328
Registriert: Do 26. Jun 2003, 15:48
Wohnort: PLZ 84 / nähe Dingolfing
Kontaktdaten:

Beitrag von WeSiSteMa »

Danke für die Infos. Natürlich auch Dank an unsere Tester :!:
Eine Frage zu (Höhen-)Schaltern. Wie muss ich mir eine Veränderung der Höhen über Schalter vorstellen? Ist das nicht nur eine "Notlösung" die den ganzen Frequenzgang verbiegt? Würde ein LS ganz anders klingen, wenn er gleich komplett mit mehr oder weniger Höhen abgestimmt ist? In welchem Frequenzbereich wirkt der Schalter?
Jetzt sind's doch mehr Fragen geworden :lol:
Yamaha RX-V2095RDS
ROTEL RB 1070 für die Front-LS
Front: B&W 803d
Rear: NuBox 360
Meine Ansichten zum Thema HiFi: http://www.wesistema.de/html/hifi.html
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Frieh hat geschrieben:habt ihr den cs-65 auch mal als front-ls getestet? ich weiss, ihre hattet leider nur einen, aber auch mit einem kann man ja schon nen bisschen das potenzial erkennen :)
Er war mal als Front-LS dran. Auf der anderen Seite eine nuWave 125.
Einen richtigen Vergleich kann man so nicht machen.
Aber in der Vorserien-Abstimmung war er "zurückhaltender", nicht nur im Bass.
Frieh hat geschrieben:mit welchem nuwave könnte man ihn am besten vergleichen?
Das ist ein Fall für das Hörstudio. ;)

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
psychomike
Semi
Semi
Beiträge: 59
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 09:56
Wohnort: Amsterdam

Beitrag von psychomike »

Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für den ausführlichen Test des neuen Centers. Da ich auch sehr am CS-65 interessiert bin, hat mir der Testbericht einerseits viele hilfreiche Eindrücke geliefert, andererseits bin ich mir immer noch nicht ganz sicher, ob sich der Lautsprecher für mich lohnt.

Für mich wäre insbesondere das homogene Zusammenspiel mit den nuWave 125 interessant. Der CS-4, den ich momentan einsetze, ist ein ordentlicher Centerlautsprecher, keine Frage. Besonders bei Musik - da fällt es eben am meisten auf - allerdings fügt er sich nicht ganz harmonisch ins Klangbild ein: Irgendwie erscheint der Grundton- bis Mittenbereich (und weniger die Höhen) zu präsent, Stimmen, tlw. auch Percussion, sind extrem betont. Die 125er halten sich da glücklicherweise etwas mehr zurück. Das fällt besonders auf, wenn ich im Receiver-Setup zwischen Center an/aus hin- und herwechsle, oder z.B. bei PL2 mit der "Center-Width" herumspiele. Da ändert sich für meinen Geschmack einfach zu viel. Im Idealfall sollte man am Hörplatz gar nicht merken, ob da nun ein Center mitspielt oder nicht.

Wenn der CS-65 es schafft, diese Probleme des CS-4 auf ein absolutes Minimum zu reduzieren, gehöre ich sicherlich zu den nächsten Bestellern ;)
Habt Ihr bezüglich Homogenität zur nuWave 125 auch Hörtests gemacht?

Gruß
Michael
[size=84]Front: nuWave 125 ABL
Rear: nuWave 10 ABL
Center: nuWave CS-65
Sub: nuLine AW-1000
Receiver: Marantz SR-9300[/size]
--------------
[size=84]Front: nuWave 35 ABL
Receiver: Marantz PM-82[/size]
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

psychomike hat geschrieben:Habt Ihr bezüglich Homogenität zur nuWave 125 auch Hörtests gemacht?
Beim Nubi-Meeting zwar weniger, aber dafür hab ich selber gestern noch ein wenig rumgespielt:

Um genau Deine Frage zu erörtern, habe ich Sprach- oder Geräuschsequenzen genommen, die sich über die Front von links nach rechts bewegt haben. Den CS65 habe ich mit Höhenanhebung gegen den neutral eingestellten CS4 verglichen:

Zum Beispiel ist ja am Anfang von Kill Bill eine wunderbare Szene, wo Bills Fusschritte auf einem Holzboden zwischen den Fronts und dem Center herwandern.

Hier konnte der CS4 einfach nicht mit den 125er mithalten: die Fusstritte hörten sich an, als ob die Person ein paar Kilo zwischendrin abgenommen hätte :wink: , der CS65 kam da schon deutlich näher hin - mit dem ABL8 auf 3/4 Stellung sogar wirklich schon sehr beeindruckend - wobei logischerweise alleine schon durch die unterschiedliche Größe und Bestückung nicht davon ausgegangen werden kann, dass ein Center gleich klingen kann wie die geniale 125er. :wink:

Bei Stimmen jedoch war der (imho zu) sanfte CS65 etwas weiter von der 125er entfernt, als der CS4. Allerdings fängt dieser dann bei höheren Pegeln an, im Vergleich zur 125er zu aggressiv zu klingen, so dass dann der 65er besser passt, da er gelassener klingt.

Davon mal abgesehen, ist die Beurteilung der Abstimmung bei Stimmen wegen der noch nicht gänzlich fertigen Abstimmung imho etwas sinnlos - außerdem schwankt der Vergleich dank der vollkommen unterschiedlichen Stimmen in einem Film.
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

psychomike hat geschrieben:Habt Ihr bezüglich Homogenität zur nuWave 125 auch Hörtests gemacht?
Du meinst in einem Surround-Setup?
Das haben wir bei mir daheim nicht gemacht (zumindest nicht mit ordentlicher Aufstellung, siehe Bilder), aber Al hat den CS-65 in seinem Kino schon voll integiert.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
G. Nubert
Nubert Staff
Nubert Staff
Beiträge: 791
Registriert: Do 7. Feb 2002, 18:11
Been thanked: 8 times

Beitrag von G. Nubert »

Hallo,

in der angesprochenen Test-Version ist der CS-65 eher in Richtung "sanft/highendig/luftig", wobei ich speziell mit der Bezeichnung "highendig" ein kleines Problem habe. - Aber so nennt man die Abstimmung mit "sanften" oberen Mitten immer öfter.
Die nuWave 35 geht tendenziell in diese Richtung.

Die 125 ist deutlich vordergründiger.

Hab` mir gestern die beiden CS-65 Versionen in allen Kombinationen (und Schalterstellungen) nochmal angehört und bin sehr zuversichtlich, dass in der Serie (und beim nächsten Test) die merklich bessere Homogenität mit der nuWave 125 erkennbar ist, (im Vergleich zum CS-4).

Gruß, G. Nubert
Benutzeravatar
languste68
Star
Star
Beiträge: 528
Registriert: Fr 12. Sep 2003, 21:43
Wohnort: Dortmund

Beitrag von languste68 »

G. Nubert hat geschrieben:Hallo,
in der angesprochenen Test-Version ist der CS-65 eher in Richtung "sanft/highendig/luftig", wobei ich speziell mit der Bezeichnung "highendig" ein kleines Problem habe. - Aber so nennt man die Abstimmung mit "sanften" oberen Mitten immer öfter.
Die nuWave 35 geht tendenziell in diese Richtung.

Die 125 ist deutlich vordergründiger.

Hab` mir gestern die beiden CS-65 Versionen in allen Kombinationen (und Schalterstellungen) nochmal angehört und bin sehr zuversichtlich, dass in der Serie (und beim nächsten Test) die merklich bessere Homogenität mit der nuWave 125 erkennbar ist, (im Vergleich zum CS-4).

Gruß, G. Nubert
Hallo

Wenn ich das richtig verstanden habe, würde also der CS-65 (in der Testversion) klanglich eher mit dem Nuwave`s 35 Harmonieren als der CS-4.

Das Problem, welches ich jetzt sehe ist, : Dass die 35`er, (Eventuell auch die 85`er ?) Serie "zahmer" abgestimmt wurde als die 3`er Serie

Der Center, CS-4, ist aber nicht an die neue Abstimmung der 35`er (85`er ?) angeglichen worden.
Dass würde bedeuten, das mit dem CS-4 und den Nuwave 35 ein homogens Klanbild nicht in so einer Form erreicht wird, wie es bei einem Abgleich des CS-4 auf die 35`er erreicht werden könnte.

Oder sehe ich das falsch ?

Ich bin ja sehr an einem gleichmäßigen Klangbild interessiert und gucke Filme daher gerne ohne Center, aber bei mehreren Personen hat man nicht immer den optimalen Sitzplatz, deswegen wollte ich mir eigentlich den CS-4 zulegen und nach Bedarf zuschalten.

Jetzt bin ich allerdings ein wenig verunsichert und warte erstmal ab, vielleicht gibt`s ja bald einen Abgleich des CS-4 auf die 35`er. :?:

Gruß
Languste
Lautsprecher: Yamaha ns1000/Coral DX Eleven/Coral CX78
Verstärker: Nubert Nuconnect ampX

Plattenspieler: Sanyo TP 1000

CD Player: Rega Planet
psychomike
Semi
Semi
Beiträge: 59
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 09:56
Wohnort: Amsterdam

Beitrag von psychomike »

G. Nubert hat geschrieben:Hab` mir gestern die beiden CS-65 Versionen in allen Kombinationen (und Schalterstellungen) nochmal angehört und bin sehr zuversichtlich, dass in der Serie (und beim nächsten Test) die merklich bessere Homogenität mit der nuWave 125 erkennbar ist, (im Vergleich zum CS-4).
Hallo Herr Nubert,

vielen Dank nochmal für das prompte Statement!
Ich werde wohl um einen Kauf in den nächsten Tagen nicht herumkommen...
...und kann dann in ein paar Wochen ja, wie viele andere vermutlich auch, meine Eindrücke hier im Forum schildern.

Edit: Konnte nicht anders. Gerade bestellt. ;)

Gruß
Michael
Zuletzt geändert von psychomike am Mo 28. Jun 2004, 12:57, insgesamt 1-mal geändert.
[size=84]Front: nuWave 125 ABL
Rear: nuWave 10 ABL
Center: nuWave CS-65
Sub: nuLine AW-1000
Receiver: Marantz SR-9300[/size]
--------------
[size=84]Front: nuWave 35 ABL
Receiver: Marantz PM-82[/size]
Benutzeravatar
mr.black
Star
Star
Beiträge: 1826
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 07:09
Wohnort: Wien

Beitrag von mr.black »

Genau auf die warten wir. Beim Umbau, der ab August losgeht, sind so manche Überlegungen im Kopf :roll:

Grüsse Mr. Black 8)
Onkyo TX SR 508, Sony PS4, Xbox One X
1x nuBox CS 201
2x nuBox 311
2x nuBox 101
1x nu Box AW 443
Verkabelung: in Akustik
4K UHD - Xbox one X !
Antworten