Hallo Janko,
Janko hat geschrieben:Hallo emo,
...
wollte ca. 3,20 schreiben...egal. Zu den Fragen: Hörplatz und Aufstellung (fast) frei wählbar und die LS könnten auch (nach einer Diskussion und ner Flasche Wein
) wohl an der kurzen Wand stehen. Was für eine Idee hast Du denn? Bei einer Raumbreite von 3,95m würden die LS doch recht dicht zusammen stehen? und der Abstand LS zur Seitenwand?
Gruß Janko
Wenn du wirklich fast frei aufstellen kannst dann probier mal folgendes.
1) Aufstellung an der breiten Wand:
Alle Abstände sind bezogen auf die Mitte der Vorderseite der Box.
Abstand der Boxen von der Vorderwand 80cm und 1,30m von der Seitenwand. Dies gilt für linke und rechte Box.
Deine linke Box stand zu nah an der Seitenwand.
Deinen Hörplatz legts du wieder genau zwischen die Boxen und ca. 3,50m von der Vorderwand (somit ca. 50cm von der Rückwand). Also fast wie es vorher war.
Ich hoffe du hast damit nun weniger Dröhnen im Bereich 60-90 Hz, aber deine Problemfrequenz von ca. 42 Hz hast du damit immer noch nicht im Griff.
Einen Versuch ist es aber Wert, weil gegenüber deiner bisherigen Aufstellung der restlich Bassbereich nun kaum noch Überhöhungen aufweisen sollte.
2) Aufstellung an der kurzen Wand:
Abstand der Boxen von der Vorderwand 1,30m und 1,05m von der Seitenwand (wieder für beide Boxen).
Der Hörplatz befindet sich ca. 2,70m von der Vorderwand (somit also fast in der Mitte des Raumes) und ca.1,40m von der gedachten Verbindungslinie zwischen beiden Boxen. Somit solltest du ein ideales Stereodreieck bekommen.
Was du mit dem Rest des Raumes hinter deinem Hörplatz machst, überlasse ich deiner Fantasie.
Vorteil dieser Variante ist, das nun der gesamte Bassbereich kaum Überhöhungen aufweisen sollte.
Viel Spaß beim Boxenschieben.
emo