
MfG vom BASStard
Die Aussage mit dem Frontsystem kann ich nur nochmal unterstreichen.Amperlite hat geschrieben:
Von Koaxkombis halte ich nix. Einbau auf keinen Fall in die Heckablage, Lautsprecher in den hinteren Türen kann man sich schenken und sollte das Geld lieber für ein anständiges Frontsystem ausgeben.
Falls untenrum noch etwas gehen soll, empfehle ich mit Nachdruckeinen geschlossenen Subwoofer von MB Quart (kein Pegelchampion, aber sehr präzise) (erhältlich bei Nubert).
Derzeitiger Headunit-Favorit: Alpine!
Bei mir gibts da halt doch einen Unterschied zum HIFI im Wohnzimmer. Im Auto höre ich oft auch ganz andere Musik. Da darfs dann ruhig mal richtig zu Sache gehen im Bassbereich. Mit einem (für Carhifi-Verhältnisse) sehr präzisen Sub und der Laufzeitkorrektur der Headunit erziele ich schon richtig gute Ergebnisse. Für einen Austausch des Frontsystems fehlen mir Geld/Zeit/Muße.globe hat geschrieben:Bin nicht so der Subwooferfan im Auto. Hatte mal einen drinnen (Magnat), ich denke, daß ein gutes Frontsystem ausreicht.
Hmm, das denken viele. Und dann sieht man wieder die einzige 60A-Sicherung im Kofferraum, kurz vor der Endstufe...BASStard hat geschrieben:...ausser man hat selbst mehr als genug Ahnung von der Materie und kann sich den Einbau/Ausbau komplett selbst installieren
Code: Alles auswählen
Die AL 13 kosten XXX 13 cm Lochabstand 7,5 cm Tiefe
AL 17 XXX 16 cm " 8.5 cm Tiefe
AL 21 XXX 20,5 cm " 9,5 cm Tiefe
AL 25 XXX 24.5 cm " 10 cm Tiefe
Die Lautsprecher werden mit einer Passivweiche geliefert