Seite 21 von 32

Re: nuSub XW-1200 - Der Tiefbassgigant

Verfasst: Fr 5. Nov 2021, 18:46
von Domm2000
Hab jetzt mal eine erste, zaghafte REW Messung auf den Weg gebracht.
Gemessen mit einen Unkalibrierten UMIK-1.
Beide Subwoofer auf -13 in der App eingestellt. X-Room Calibration bei beiden ausgeführt und aktiv.
Die XW-1200 werden direkt per nuConnect trX angesteuert, ohne AVR dazwischen. Also das Laptop steckt per Kopfhörer Out direkt im Klinkenanschluss des trX.

Grüne Kurve: beide Subwoofer zusammen.
Blaue Kurve: nur Subwoofer unten
Orange Kurve: nur Subwoofer oben
D32182B5-1EDB-4298-BE42-FC8AF397D22C.png

Re: nuSub XW-1200 - Der Tiefbassgigant

Verfasst: Fr 5. Nov 2021, 18:59
von aaof
-13 DB ohne Pegelbegrenzer, ist schon ordentlich laut. Das 2 Subwoofer vorn lauter gehen, ist logisch. Ich hatte erst die Woche wieder die Diskussion, wie sinnlos das ist. :wink:

Re: nuSub XW-1200 - Der Tiefbassgigant

Verfasst: Fr 5. Nov 2021, 19:31
von LotF
Ich finde hier sieht man sehr gut, dass man sich - in diesem Fall - das Geld für den zweiten Subwoofer sparen kann.
Es wird ja kaum - nichts besser im Frequenzgang. Im Endeffekt kannst du einen Subwoofer betreiben und den 3dB lauter einstellen und hättest das selbe Ergebnis.
Magst du einmal den unteren mit und ohne X-Room messen, das würde mich persönlich nochmal interessieren :)

Re: nuSub XW-1200 - Der Tiefbassgigant

Verfasst: Fr 5. Nov 2021, 20:14
von Domm2000
LotF hat geschrieben: Fr 5. Nov 2021, 19:31 Magst du einmal den unteren mit und ohne X-Room messen, das würde mich persönlich nochmal interessieren :)
Rot mit X-Room
Grün ohne X-Room
1D1DB7AE-5A51-4756-B2A9-7EA64637AB9A.png

Re: nuSub XW-1200 - Der Tiefbassgigant

Verfasst: Fr 5. Nov 2021, 20:27
von LotF
Danke dir! Man erkennt gut, dass das System versucht die zwei Senken anzuheben. Du pegelst aber tatsächlich recht hoch an: Ziel dB, welches mir bekannt ist, sind 75dB :)

Du kannst übrigens auch oben links neben dem Einmessgraphen in REW auf Capture gehen. Dann macht er dir ein Bild vom Graphen und du brauchst keinen Screenshot machen :)

Re: nuSub XW-1200 - Der Tiefbassgigant

Verfasst: Fr 5. Nov 2021, 20:30
von Domm2000
LotF hat geschrieben: Fr 5. Nov 2021, 19:31 Ich finde hier sieht man sehr gut, dass man sich - in diesem Fall - das Geld für den zweiten Subwoofer sparen kann.
Es wird ja kaum - nichts besser im Frequenzgang. Im Endeffekt kannst du einen Subwoofer betreiben und den 3dB lauter einstellen und hättest das selbe Ergebnis.
Das hab ich mir schon selbst gedacht. Vor allem am Loch bei 30 Hz tut sich gar nix, kann der 2. Sub an der identischen Position im Raum ja auch gar nicht.
Deshalb teste ich momentan verschiedene Positionen für den 2. XW-1200. Hab auf Anhieb schon eine gefunden, wo das 30 Hz Tal um 50 % aufgefüllt wird. Aber ich hab noch so 2-3 mögliche Position. Notfalls wird der Subwoofer eben ein Beistelltisch. :D

Re: nuSub XW-1200 - Der Tiefbassgigant

Verfasst: Fr 5. Nov 2021, 20:40
von LotF
Also, ich weiß ja nicht, wie du das Ganze angehst. Aaaaber... ich habe das Gleiche ja auch gerade hinter mir und hier die/eine Diskussion darüber gehabt. Denn: Mein AVR hat zwar zwei Sub outs, aber das ist nur eine Y-Weiche. Daher war ich enttäuscht, dass die neuen XW Subwoofer keine Laufzeitanpassung haben. Es gab einige User, die sagten, sowas würde man ja kaum hören, solange die Subs nicht eine erhebliche Entferungsdifferenz zum Hörpunkt haben, bewege sich im sonstwas für Nanosec. Bereich. Nunja, ich habe dann ein MiniDSP gekauft, um das auszuprobieren und habe in meinen REW Messungen feststellen müssen, dass sowohl der Standort der Subs als auch das MiniDSP und da bereits allein die Laufzeitanpassung, erhebliche Auswirkungen haben.

1. Ich hatte eine Position, sogar in etwa vergleichbar wie bei dir, da stand der 2te Sub zwar neben mir anstatt vorne, aber eben auf einer Linie mit dem in der Front. Ergebnis: Selbst mit Laufzeitanpassung habe ich eine Raummode nicht rausbekommen. Ergibt ja auch irgendwie Sinn.
2. Die Laufzeitanpassung war bei mir eben auch nicht einfach am besten wenn "beide exakt gleichzeitig spielen ". Da war ich etwas überrascht, denn ich dachte ich bin schlau, mache eine Laufzeitmessung mit REW und hab den bums fertig. Es war allerdings ein ganz guter Ausgangspunkt um einige ms nach oben oder unten zu gehen, da dort meist auch die beste Messung dann zu finden war.

Was ich sagen möchte: Wenn du die Möglichkeit hast, die Laufzeit irgendwo anzupassen, dann probiere eben auch das aus, das bringt teilweise wesentlich mehr als eine andere Subwooferposition.

Re: nuSub XW-1200 - Der Tiefbassgigant

Verfasst: Fr 5. Nov 2021, 21:26
von DoDo
LotF hat geschrieben: Fr 5. Nov 2021, 20:27 Danke dir! Man erkennt gut, dass das System versucht die zwei Senken anzuheben. Du pegelst aber tatsächlich recht hoch an: Ziel dB, welches mir bekannt ist, sind 75dB :)
Das System hebt die Senken an? Das ist aber der falsche Weg, es sollte lieber den Rest absenken, dann wird das auch linearer :sweat:

Re: nuSub XW-1200 - Der Tiefbassgigant

Verfasst: Fr 5. Nov 2021, 21:43
von LotF
DoDo hat geschrieben: Fr 5. Nov 2021, 21:26 Das System hebt die Senken an? Das ist aber der falsche Weg, es sollte lieber den Rest absenken, dann wird das auch linearer :sweat:
Das sieht man doch an den Graphen deutlich. Da wird nichts abgesenkt.

Re: nuSub XW-1200 - Der Tiefbassgigant

Verfasst: Sa 6. Nov 2021, 13:16
von Othmar
Guten Tag.

In irgend einer Postille (audiovision oder video, weiss nicht mehr genau) wird der 1200er mit einer unteren Grenzfrequenz von 27 Hz angegeben.
Ich bin entsetzt wegen soviel Unwissenheit.
Und genau nach den "Testberichten" solcher Postillen kaufen die Leute ihre Geräte - furchtbar!

Nix für ungut.
Othmar.