
Hab ich kuerzlich gesehen.
http://www.fairaudio.de/test/vollversta ... v8i-1.html
In Berlin gibt es einen Haendler der Dussun vertreibt, glaube ich

aber jeder Leser zieht seine Infos aus den Zeilen...Logan68 hat geschrieben:ich sehe schon, meine Anregungen passen nicht in den Rahmen der Vorstellungen![]()
Schöner Link (wg. Bilder!Logan68 hat geschrieben:Hab ich kuerzlich gesehen.
http://www.fairaudio.de/test/vollversta ... v8i-1.html
Na ja, habe mich mal wie folgt (vorläufig) eingegrenzt:Und?
Was ist nun d'raus geworden?
rein technisch gesehen gibt es keinen Grund, für die Phonovorstufe unbedingt auf die selbe Marke zurückzugreifen wie beim Vollverstärker, wenn beide Geräte nicht "völlig exotische" Anschlusswerte besitzen (Impedanz, Pegel).Stevienew hat geschrieben:Na ja, habe mich mal wie folgt (vorläufig) eingegrenzt:
Vollverstärker mit Phono-Eingang.
Im Topf: ROTEL RA-1070, Marantz PM 15 S1 (finanzielle Schmerzgrenze vorerst erreicht!), AA 305 DA II,
Darüber hinaus interessiert mich der Dussun V6i und auch der Vincent SV 236, wobei dann jeweils noch eine Phonovorstufe hinzukommen müsste. Vincent hat ja eine erschwingliche! Aber für den Dussun müsste ich wohl auf ein Fremdfabrikat ausweichen!?
Wichtig ist, dass der Verstärker kurze Signalspitzen sauber verarbeiten kann.Ko-Faktor ist für mich z.Zt. noch das Damoklesschwert der angeblich erforderlichen Leistung von 200 W pro Kanal um die 102 mit ATM vernünftig betreiben zu können!? Ist das wirklich realistisch, wenn ich einen Hörraum von knapp 14 qm beschallen will? Als Vergleich: Der Pegel, den mein Onkyo 674 aus der 511 mit ABL rauskitzelt, reicht mit völlig aus, selbst wenn ich mal "laut" höre. Wobei ich nicht weiß, wie "Souveränität klingt"!![]()