



Mal gesehen wie RIESIG die Dinger zum dezenten Preis von nur 73000€ das Stück sind?
Er marantzt wohl doch weiterRank hat geschrieben:NADürlich könnt's was g'scheit's werde- aber wer weiß des scho so genau?
![]()
Hallo Rank, Hallo auch an alle Anderen,Rank hat geschrieben:Schade eigentlich, dass "Surround-Opa" keine nuVero 14 hat, denn sonst könnte er uns in diesem Thread vielleicht verraten, welcher Verstärker zukünftig seine Frontboxen antreiben darf.![]()
Irgend etwas Neues muss da ja im Anmarsch sein, denn seine Cambridge Vor-/End-Kombi steht ja plötzlich im nuMarkt.![]()
(Sorry bin halt neugierig)
Gruß
Rank
Warum das denn? Das mit den CA's kann ich ja verstehen, aber Waves hergebenSurround-Opa hat geschrieben:Zurzeit halte ich alles für möglich. Selbst ein Verkauf der Waves und Rückrüstung auf ?????? ist möglich.
Bei aller Liebe zu leistungsstarken Verstärkern, aber der Thread tendiert mal wieder zum olympischen Gedanken: "schneller, höher, weiter"nut hat geschrieben:gibt es eigentlich von Nubert eine Empfehlung was als Verstärker an die nuvero 14 ran soll ?
Also ich persönlich wurde schon zu min. 300-400 Watt RMS pro Kanal raten.![]()
macht ja sonst keinen Sinn eine 400Watt Box mit dem Wirkungsgrad zu haben. .....
gruß
nut
Ich glaube von Nubert selbst gibt es keine Empfehlung. Aber als Thomas Bien, die Veros mit Raicos Isophon-LS verglichen hat, nahm er nur einen CA 740 mit... Andererseits sollte man sich darüber im Klaren sein, dass Live-Pegel z.B. mit einem NAD c372 an nuVero 14 nicht mehr möglich sind...nut hat geschrieben:gibt es eigentlich von Nubert eine Empfehlung was als Verstärker an die nuvero 14 ran soll ?
Also ich persönlich wurde schon zu min. 300-400 Watt RMS pro Kanal raten.![]()
Da gibt's doch nichts zu lachen
Mir gefällt das Teil ja auch, ansonsten hätte ich die Endstufe ja nicht "angeboten"....aber kaufen würde ich mir sowas trotzdem wohl eher nicht nichtEdgar J. Goodspeed hat geschrieben:Da gibt's doch nichts zu lachenMir gefällt das Schmuckstück