ich hatte das thema schon mal wo anderes erstellt wurde jedoch an die nuGemeinde verwiesen

ich kämpfe gerade mit der Frage was ich mit meinen
nuVero 14 machen soll. Die beiden Standboxen sind ja mit 440W DIN angegeben.
Ich habe eine kleine feine Auswahl an Endstufen zu Hause von denen jetzt aber eine verkauft werden soll.
Zwei sollen bleiben. Also das Zauberwort heißt Bi-Amping !
Hier die drei Yamahas aus meinem Bestand:
MX800 4 Ohm: 2x 230 Watt bei 0,02% THD 2x350 Watt DIN
M80 4 Ohm: 2x 330 Watt bei 0,02% THD 2x450 Watt DIN
MX1000 4 Ohm: 2x 330 Watt bei 0,02% THD 2x450 Watt DIN
Obwohl selbst die kleinste Stufe die beiden Brocken super antreibt wollte ich eine 2 Endstufenlösung wegen des besseren Klirrfaktors vorziehen.
Jetzt die Frage was nehmen wir aus dem Angebot ?
Was mich nur wundert ist das Bi-Wiring bei den nuveros. Ich kenne das eigentlich immer so das einmal der Tiefton und der Mittel/Hochton getrennt
angeschlossen werden können. Bei den nuvero 14 musste ich jetzt feststellen das hier Tief/Mittelton und Hochton getrennt läufen.
Was zum Henker soll ich davon halten. Für den Hochton brauch ich doch keine 400x Watt Endstufe.
Warum haben die 14er da keine klassiche Verteilung ?
Hast sich jemand damit schon beschäftigt und kann mir Hilfestellung geben.
Auch frag ich mich was man mit den Klangschaltern an den Lautsprechen in Verbindung mit Bi-Amping vielleicht besser einstellen kann.
Aber vermutlich spielen die Schalter bei diesem Betrieb keine besondere Rolle und verhalten sich wie im gebrückten Anschluss, oder

schönen Gruß