Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Pioneer 9.2 AV-Receiver SC-LX86

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Pioneer 9.2 AV-Receiver SC-LX86

Beitrag von laurooon »

Weyoun hat geschrieben:Das einzige, was bei dem fehlt, ist der ARC via HDMI, oder gibt es für den Z11 wie bei Denons Schlachtrössern Platinenupgrades im 1- oder 2-Jahres-Rhythmus?
Leider nein, sowas gabs für den Z11 nicht. Die Denon-Geräte sind zweifellos nett, aber ich finde wer HEUTE einen Denon kauft für 7999€, der sollte das zeitgemäße Update bereits ab Werk an Bord haben. Aber man zahlt die 7999€ für die alte Technik und muss nochmal glaub ich 1200€ reinkloppen um den Kasten auf den heutigen Stand zu ziehen. Das find ich daneben. :roll: Aus diesem Grund werden die Denonschiffe für mich immer uninteressanter, weil man gleich nach Kauf nochmal zur Kasse gebeten wird, wenn man das z.B. das Einmesssystem Audyssey MultEQ XT32 möchte, was heutzutage selbst in der Mittelklasse Standard ist. :roll: Gleiches gilt für DTS Neo:X... 1200€!?!? Cmon. 8)
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
Legomann II
Star
Star
Beiträge: 1795
Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06

Re: Pioneer 9.2 AV-Receiver SC-LX86

Beitrag von Legomann II »

laurooon hat geschrieben:Aus diesem Grund werden die Denonschiffe für mich immer uninteressanter, weil man gleich nach Kauf nochmal zur Kasse gebeten wird, wenn man das z.B. das Einmesssystem Audyssey MultEQ XT32 möchte, was heutzutage selbst in der Mittelklasse Standard ist. :roll: Gleiches gilt für DTS Neo:X... 1200€!?!? Cmon. 8)
Ist dies ein Hardwareupdate (Platinentausch?)?

Denn letztlich finde ich - auch für die "Nachhaltigkeit" (sic!) - eine von Euch angesprochene Lösung mit einem seperatem Vorverstärker (der durch Hard- oder Softwareupdate akutell bleibt) und getrennten Endstufen die beste Lösung. So kann jeder für sich auch entscheiden, ob nun 5 oder 11 Endstufen respektive Lautsprecher sein müssen. Bleibt allein die seltsame Preispolitk, die einen Luxusaufschlag für diese Lösungen haben möchte.

Denn die Endstufen können einem im Zweifel "ein Leben lang" begleiten.
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Pioneer 9.2 AV-Receiver SC-LX86

Beitrag von laurooon »

Legomann II hat geschrieben:Ist dies ein Hardwareupdate (Platinentausch?)
Genau! Schau mal auf die Denon-Seite, da kannst du dir diese Platine und die Features direkt genau betrachten. :D
Legomann II hat geschrieben:Denn letztlich finde ich - auch für die "Nachhaltigkeit" (sic!) - eine von Euch angesprochene Lösung mit einem seperatem Vorverstärker (der durch Hard- oder Softwareupdate akutell bleibt) und getrennten Endstufen die beste Lösung.
Seh ich auch so. Aber die Updates dürfen nicht wie im Falle von Denon 1200€ kosten. Ich zahle gerne 1x im Jahr 200€ für so eine Platine, wenn ich dann das neueste Einmesssystem und die neuesten DSPs habe, dazu 3D und Eierplay und der ganze Schiss. Aber ich zahl doch keine Platine, die so groß ist wie eine WLAN Karte zum Preis eines kompletten Mittelklasse-AVR? :roll:

Die Sache ist ja, dass die Hersteller WOLLEN, dass wir kaufen. Sie sind nicht daran interessiert das zu liefern, was das beste für UNS ist, sie wollen das liefern, womit SIE das meiste verdienen. Ist doch besser uns jedes Jahr neue Vollverstärker für 1200€ anzudrehen als jedes Jahr nur 200€ an den Leuten per Platinenupdate zu verdienen.
Legomann II hat geschrieben:Denn die Endstufen können einem im Zweifel "ein Leben lang" begleiten.
Wie lange halten denn Endstufen so in der Regel? Nehmen wir mal eine normale Class AB-Endstufe. Welche Lebenserwartung hat die denn so? 10 Jahre? Oder mehr? 8O
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
RalfE
Star
Star
Beiträge: 889
Registriert: Sa 22. Jan 2011, 19:18
Has thanked: 1 time
Been thanked: 1 time

Re: Pioneer 9.2 AV-Receiver SC-LX86

Beitrag von RalfE »

Ich hab mir geraden den Areadvd-Artikel durchgelesen und bei mir kommt kein "Haben will" Faktor auf. Apps sind mir wurscht - bevorzuge da die bidirektionale Funk/IR-Fernbedienung mit Display. Das die Fernbedienung abgespeckt wurde, finde ich auch unschön!
Leistungsmäßig bin ich jetzt schon mehr als ausgesorgt, klangtechnisch kann ich auch nicht glauben, dass sich da was merklich tut. Und die Einmessung auf dem Millimeter - was soll das bringen?

4k ist auch egal, solang man nicht natives Material bekommt. Und selbst dann bräuchte man einen passenden Fernseher/Beamer.

Fazit: Solang mein 83er läuft, bleibt er im Haus. Die Hardware muss sich auch mal rechnen.
RalfE
Star
Star
Beiträge: 889
Registriert: Sa 22. Jan 2011, 19:18
Has thanked: 1 time
Been thanked: 1 time

Re: Pioneer 9.2 AV-Receiver SC-LX86

Beitrag von RalfE »

Ignorieren - irgendwie Doppelpost...
Zuletzt geändert von RalfE am Mi 25. Jul 2012, 14:00, insgesamt 1-mal geändert.
dimitri
Star
Star
Beiträge: 2562
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:47
Has thanked: 13 times
Been thanked: 28 times

Re: Pioneer 9.2 AV-Receiver SC-LX86

Beitrag von dimitri »

Eine gute Nachricht gibt es aber definitiv:
Pioneer garantiert des Weiteren nun auch eine Kompatibilität des SC-LX86 zu 4 Ohm-Lautsprechern (bislang eher inoffiziell), so können neben 6 Ohm/8 Ohm/16 Ohm-Lautsprechern auch 4 Ohm-Boxen verwendet werden.
Zitat AdreaDVD Ende.

Damit können wir doch endlich auch unsere Nubis damit betreiben oder? :dance:

Dim

PS: Unterschiede im Hoch- Mittelbereich zwischen den Rotel Endstufen und einer AB Endstufe? Da würd ich mich glatt auf eine Wette einlassen... :mrgreen:
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Pioneer 9.2 AV-Receiver SC-LX86

Beitrag von laurooon »

dimitri hat geschrieben:PS: Unterschiede im Hoch- Mittelbereich zwischen den Rotel Endstufen und einer AB Endstufe? Da würd ich mich glatt auf eine Wette einlassen... :mrgreen:
Class D und Class AB klingen nicht gleich! 8)

*duckundwech*
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
Legomann II
Star
Star
Beiträge: 1795
Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06

Re: Pioneer 9.2 AV-Receiver SC-LX86

Beitrag von Legomann II »

laurooon hat geschrieben:Wie lange halten denn Endstufen so in der Regel? Nehmen wir mal eine normale Class AB-Endstufe. Welche Lebenserwartung hat die denn so? 10 Jahre? Oder mehr? 8O
Densen (okay, nicht gerade ein Hersteller vom Blödmarkt um die Ecke :mrgreen: ) gibt eine lebenslange Garantie. Ansonsten hätte ich jetzt auch mal gesagt 15-20 Jahre sollten schon sein?!
laurooon hat geschrieben:Class D und Class AB klingen nicht gleich!
Ist schon Freitag? :mrgreen: Ausserdem hat Pioneer das jetzt doch geändert:"Erstmals hat es Pioneer geschafft, dass selbst erfahrene Anwender nichts davon merken, dass Class D-Endstufen am Werke sind." 8)
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Pioneer 9.2 AV-Receiver SC-LX86

Beitrag von Weyoun »

dimitri hat geschrieben:PS: Unterschiede im Hoch- Mittelbereich zwischen den Rotel Endstufen und einer AB Endstufe? Da würd ich mich glatt auf eine Wette einlassen... :mrgreen:
Du redest vom Konjunktiv...
Ist am Ende eine fifty-fifty-Chance, richtigzuliegen. :mrgreen:

Zur Lebensdauer: Die Endstufen selber halten ewig, ABER: Zum Verstärker gehören nicht nur die Endstufen! Wer allerdings reine Endstufen an seinen AVR hängt, hat nur von den Elkos her einen Bauteiltod zu befürchten. Mit der Zeit nimmt die Kapazität ab. Das hört man dann aber nur bei hohen Lautstärken, wenn die Elkos überhaupt gefordert werden (sich also auch mal entladen; zu 99% der Zeit werden sie ja geladen). 10 Jahre halten die Mindestens, denn hier wird auf Qualität geachtet (nicht wie im PC-Bereich, wo auf dem Mainboard die Elkos nach 5 Jahren anfangen, zu platzen).
Zuletzt geändert von Weyoun am Mi 25. Jul 2012, 14:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Pioneer 9.2 AV-Receiver SC-LX86

Beitrag von laurooon »

Legomann II hat geschrieben:Densen (okay, nicht gerade ein Hersteller vom Blödmarkt um die Ecke :mrgreen: ) gibt eine lebenslange Garantie.
Für 7.500€ für eine Mono-Endstufe kann man das auch verlangen! ;)
Legomann II hat geschrieben:Ansonsten hätte ich jetzt auch mal gesagt 15-20 Jahre sollten schon sein?!
Hoffen wirs mal! Will, das meine Vincents ewig leben! 8)
Legomann II hat geschrieben:Ausserdem hat Pioneer das jetzt doch geändert:"Erstmals hat es Pioneer geschafft, dass selbst erfahrene Anwender nichts davon merken, dass Class D-Endstufen am Werke sind." 8)
Hatten wir ja schon! Area Bla Bla! :mrgreen: "Erfahrene Anwender" würden Area gar nicht lesen. Die gehen wohl eher in den Hifi-Laden und hören sich ihre Geräte an, sie kaufen nach Gehör und nicht danach was ne Website, die Kabelklang und Cinemike verherrlicht, so veröffentlicht, nich?
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Antworten