Wenn Du so fragst sehr eilig! Ich muss zurzeit selbst singen da ich mit einem etwas anderen Plan in meinem Kopf meine gesamte Technik verkauft habe. Als ich jetzt kürzlich die Ankündigung der neuen NuPros las, habe ich meinen ursprünglichen Plan verworfen. Aktivlautsprecher wären für mich eine neue Richtung aber auch mit recht großen Erwartungen. Mal sehen ob die so überhaupt erfüllt werden können?joe.i.m hat geschrieben: Wie eilig ist es?
Auch wenn ich es eilig habe wird die NuPro leider nicht früher erscheinen. Vielleicht auch ganz gut, so habe ich zwangsweise Zeit das genauer zu durchleuchten. Ich erkenne ja gerade dass es viele unterschiedliche Möglichkeiten gibt, die nicht zwangsweise immer sinnvoll seien müssen. Ich mache mir einfach weiter meine Gedanken und recherchiere. Das sinnvollste wäre sicherlich erstmal die NuPros zu besorgen und diese dann zu beurteilen ob sie für mich klanglich in frage kommt. Vielleicht erledigt sich das ganze dann schon von selbst? Aber mir fällt es doch sehr schwer jetzt untätig auf die Markteinführung zu warten …

Hi ThomasB, mit der Raumakustik hast du sicher recht aber ich habe kein Tonstudio sondern ein Wohnzimmer was es auch bleiben soll. Was den Hörabstand angeht habe ich mir dazu schon neue Gedanken gemacht und werde den Abstand auf ca. 3m begrenzen können. Die Standorte der Lautsprecher sind wie eben in Wohnräumen so üblich in einem gewissen Rahmen begrenzt aber sie werden definitiv nicht in einem Regal landen. Wandabstände zwischen 80-100 cm sind möglich und auch so geplant. Letztendlich kann ich aber z.B. nicht die gleichen Bedingungen für beide Lautsprecher realisieren. Das ist eben ohne Hörraum fast nie zu bewerkstelligen auch wenn das notwendig wäre.ThomasB hat geschrieben: Du willst möglichst viel Hifi, und würdest sogar in oft sinnloses Zeug wie DAC's investieren. Dann lieber mal das ausreizen was wirklich was bringt: die Aufstellung. Und das Beste: sogar kostenlos.
Auch wenn ich mich eher selbst als Halbwissender einstufen würde, habe ich schon so manch böse Erfahrung machen dürfen. Die letzte große Heimkinoanlage endete in einer fast 1jährigen Raumoptimierungsodyssee mit viel Basotect, Antimode und und und … Das war alles schweineteuer, anstrengend und hat aus meinem Wohnzimmer eine optische Krankheit gemacht. Zum Schluss war der Klang (Kino) für meine begriffe top aber ich habe mich nicht mehr wohl gefühlt und letztendlich alles mit sehr viel Verlust nach gerade mal 1,5 Jahren verkauft. So etwas passiert mir nie wieder! Kleinere Optimierungen OK, das ganze Programm auf keinen Fall.
In sachen Dac-Klang habe ich schon geschrieben dass mein alter CD-Player durch einen DAC Magic für mich sehr deutlich gewonnen hat. Das fällt sicher unter sounden oder auch unter Interpretationsspielräume von Einsen und Nullen der neutralen ausgelesenen Daten. Letztendlich würde alles was von sich behauptet neutral zu spielen gleich klingen, das ist aber sicher auch aus deiner Sicht nicht der Fall.

LG Dacamp