

Ansonsten ist es so, dass bei 2-Wegern der HT der limitierende Faktor ist, da hier tiefer als bei 3-Wegern getrennt werden muss und damit die thermische Belastbarkeit für den HT stark zunimmt.
Das stimmt. Mit Abtrennung nicht möglich, aber wenn du die 3er nach der Einmessung als "Vollbereichs"-Lautsprecher belässt, geht das ganz schnell. Dann bekommen auch die bei moderat gehobener Zimmerlautstärke Frequenzen ab, welche sie an ihre Grenzen bringen. Nun mit dem Cut bei 60 Hz ist wieder alles OK.aaof hat geschrieben:Ansonsten ist es dennoch nicht wirklich leicht, die 3er an ihre Belastungsgrenzen zu führen. Gerade bei Abtrennung und mit Subs in meinen Ohren fast unmöglich. Vorher gibt der Raum auf, jedoch ist es sicherlich möglich keine Frage.
zftkr18 hat geschrieben:PS: Ich habe aktuell 322 Blu-ray im Schrank
Mit der habe ich gestern die Nuwave 125 und/oder die 500-Watt-Endstufe zur Verzweiflung getrieben. Die Endstufe war sicher am Anschlag (LED-Lichtorgel im roten Bereich), dabei hatte ich das ABL schon zurückgedreht. Nur die Grundig-Loudness war noch an.zftkr18 hat geschrieben:Heute Abend habe ich die mechanischen Grenzen der nuVero 3 erlebt. Und zwar bei der Blu-ray "X-Men, erste Entscheidung". Bei einer Sequenz in dem Flugzeug, so bei 1 Std. 38 min. haben die Bässe der 3er angeschlagen.
Was hast du denn für eine endstufe?Zweck0r hat geschrieben:Die Endstufe war sicher am Anschlag (LED-Lichtorgel im roten Bereich)